Kalter Krieg 1

1 / 15
suivant
Slide 1: Diapositive
DuitsMiddelbare schoolvwoLeerjaar 3

Cette leçon contient 15 diapositives, avec diapositives de texte et 1 vidéo.

time-iconLa durée de la leçon est: 45 min

Éléments de cette leçon

Slide 1 - Diapositive

Ziele
1. Einführung Projekt "Kalter Krieg"
--> Am Ende der Stunde weisst du, was "KK" bedeutet.
2. Einführung Lesemappe
--> Am Ende der Stunde kannst du sagen, warum Marco in Deutschland studieren will.

Slide 2 - Diapositive

Arbeitsblatt
1. Zeit?
2. Wo / wer? 
3. Was fällt dir auf?

Zu zweit
 1 Minute

Slide 3 - Diapositive

Slide 4 - Diapositive

Kalter Krieg
  • Zeit: 1981/1982
  • Wo: Deutschland, Ostdeutschland, DDR
  • Wer: Schüler, Pioniere, Lehrerin
  • Was fällt auf:  Kleidung, Bluse + Halstuch (Pioniere, Symbole)
-> ein Mädchen nur mit Halstuch, ohne Bluse 

DDR, Mauer, eiserner Vorhang = kalter Krieg

Slide 5 - Diapositive

Kalter Krieg - was wisst ihr darüber
Arbeitsblatt
1. Wo?
2. Warum?
3. Wann / Wie lange?

Zu zweit
 1 Minute

Slide 6 - Diapositive

Fakten zur Mauer und Teilung
  • 1945 Aufteilung Siegermächte
  • 1949 Gründung DDR und BRD
  • 13. August 1961 Bau der Berliner Mauer

  • 9. November 1989 Öffnung der Mauer
  • 3. Oktober 1990 Wiedervereinigung

Slide 7 - Diapositive

Slide 8 - Vidéo

Antworten Film:
1 B; 2 A; 3 A; 4 C; 5 A; 6 B

Slide 9 - Diapositive

Nächste Stunde
Projekt
- Gruppen bilden
- Themen verteilen
- beginnen 

Slide 10 - Diapositive

Themen
Gruppe 1: Die Anfänge des kalten Krieges
Gruppe 2: Berlin-Blockade und "Rosinenbomber"
Gruppe 3: Zankapfel Berlin
Gruppe 4: Kuba-Krise und Entspannung
Gruppe 5: Das Ende des Rüstungswettlaufs
Gruppe 6: Hippies, Beatnicks und freie Liebe - die Gegenkultur

Slide 11 - Diapositive

Ziele

2. Einführung Lesemappe
--> Am Ende der Stunde kannst du sagen, warum Marco in Deutschland studieren will.

Slide 12 - Diapositive

Text "Warum geht es deutschen Firmen gut?"
Arbeitet zu zweit
Lies erst die Fragen 
Lies den Text, beantworte die Fragen
Macht eine neue Überschrift
Zeit: 10 Minuten

Slide 13 - Diapositive

Antworten Text
1 B; 2 A; 3 C; 4 B; 5 C


Slide 14 - Diapositive

Themen
Gruppe 1: Die Anfänge des kalten Krieges
Gruppe 2: Berlin-Blockade und "Rosinenbomber"
Gruppe 3: Zankapfel Berlin
Gruppe 4: Kuba-Krise und Entspannung
Gruppe 5: Das Ende des Rüstungswettlaufs
Gruppe 6: Hippies, Beatnicks und freie Liebe - die Gegenkultur

Slide 15 - Diapositive