K3 Lektion 4A

  • Handy zu Hause/Schließfach
  • Setzt euch bitte (ga zitten)
  • Schulsachen auf dem Tisch (Buch, Heft, Laptop)
  • Laptop geschlossen
  • Rucksack auf dem Boden

1 / 27
suivant
Slide 1: Diapositive
DuitsMiddelbare schoolhavoLeerjaar 3

Cette leçon contient 27 diapositives, avec quiz interactifs et diapositives de texte.

time-iconLa durée de la leçon est: 50 min

Éléments de cette leçon

  • Handy zu Hause/Schließfach
  • Setzt euch bitte (ga zitten)
  • Schulsachen auf dem Tisch (Buch, Heft, Laptop)
  • Laptop geschlossen
  • Rucksack auf dem Boden

Slide 1 - Diapositive

Was machen wir heute?

- Hausaufgaben 5
- Rückblick & Vokabeln 10
- Grammatik 10
- Aufgaben machen + kontrollieren 15
- evaluieren 5



Slide 2 - Diapositive

Kapitel 3 : Salzburg
Salzburg, Gesundheit, Krankheit, Feste feiern

Lernziele: 
- ik heb woordenschat geleerd over ziekte en gezondheid, lichaamsdelen
- ik kan de persoonlijke voornaamwoorden in de juiste naamval zetten









Slide 3 - Diapositive

Hausaufgaben


Slide 4 - Diapositive

  • Wie geht es dir?
  • Mir geht es schlecht / nicht gut.
  • Was hast du denn?
  • Mir....

  • ....ist übel.

Slide 5 - Diapositive

  • Wie geht es dir?
  • Mir geht es schlecht / nicht gut.
  • Was hast du denn?
  • Ich...
  • .....habe Fieber.

Slide 6 - Diapositive

  • Wie geht es dir?
  • Mir geht es schlecht / nicht gut.
  • Was hast du denn?
  • Ich....
  • ....habe eine Erkältung
  • ....bin erkältet.

Slide 7 - Diapositive

  • Wie geht es dir?
  • Mir geht es schlecht / nicht gut.
  • Was hast du denn?
  • Ich...
  • ......bin müde.

Slide 8 - Diapositive

Thomas hat bei einem Unfall seinem .............. gebrochen.
Die Klasse hat eine Karte geschrieben und ihm ........... gewünscht.
Larissa hat .............., sie geht zum Zahnarzt.
Gestern habe ich seit lange wieder Tennis gespielt, jetzt habe ich einen ...............
Lisa besucht ihre Oma, sie liegt im ................
Bein
gute Besserung
Zahnschmerzen
Muskelkater
Krankenhaus
Körper

Slide 9 - Question de remorquage

(de voet) tut weh, er hat ihn verstaucht.
timer
0:30

Slide 10 - Question ouverte

Bist du auf deinem (billen) gefallen?
timer
0:30

Slide 11 - Question ouverte

Mein (tand) ist abgebrochen.
timer
0:30

Slide 12 - Question ouverte

Er hat (het oog) verletzt mit Feuerwerk.
timer
0:30

Slide 13 - Question ouverte

Voorzetsels 3e naamval
uit
naar (personen)
naar/na
met
van, door
bij
zu
von
nach
bei
mit
aus

Slide 14 - Question de remorquage

       Vertaal de voorzetsels
door
voor
tegen
zonder 
om
tot
durch 
  für
gegen
ohne
um
bis

Slide 15 - Question de remorquage

Het boek is voor ik mij                                 Das Buch ist für ich mich. (4e)
Ik maak huiswerk met jij jou                Ich mache Hausaufgaben mit du dir. (3e)

Slide 16 - Diapositive

Sleep het juiste Duitse persoonlijk voornaamwoord naar het
Nederlandse persoonlijk voornaamwoord in de 4e naamval
timer
2:00
u
haar
hem
het
jou
ons
jullie
hen
mij
Sie
uns
ihn
euch
dich
sie
es
sie
mich

Slide 17 - Question de remorquage

Sleep het juiste Duitse persoonlijk voornaamwoord naar het Nederlandse persoonlijk voornaamwoord in de 3e naamval
timer
2:00
mij
jou
hem
jullie
haar
ons
het
hen
u
mir
uns
ihm
ihm
ihr
dir
euch
ihnen
Ihnen

Slide 18 - Question de remorquage

Das Buch ist für ..... (jou).
timer
0:30

Slide 19 - Question ouverte

Ich gehe mit....(hem) zur Party.
timer
0:30

Slide 20 - Question ouverte

Er geht ohne .....(zijn) Freund (m).
timer
0:30

Slide 21 - Question ouverte

Was?
Lektion 4 Aufgabe 1+2

S. 132
Wie?
im Buch/online
Wie lange?
10 Min
Hilfe?
Grammatica stencil
S. 127
Fertig?
Hausaufgaben
Selbstständig an die Arbeit!
timer
10:00

Slide 22 - Diapositive

Wat vond je van de uitleg in deze les?
😒🙁😐🙂😃

Slide 23 - Sondage

Ik kan de persoonlijke voornaamwoorden in de juiste naamval zetten.
😒🙁😐🙂😃

Slide 24 - Sondage

Nächste Stunde
Lektion 4




Check rommel rond je tafel
Blijf op je plaats tot de bel gaat
Stoel aanschuiven
Danke schön !


Slide 25 - Diapositive

Slide 26 - Diapositive

Sprechaufgabe 10

Kies een situatie en voer het gesprek m.b.v. Aufgabe 9.


Slide 27 - Diapositive