Cette leçon contient 16 diapositives, avec quiz interactifs, diapositives de texte et 1 vidéo.
Éléments de cette leçon
Herzlich Willkommen
Achtung:
Starte deinen Laptop und mach mit bei diesem kleinen Ostern-Quiz!
Slide 1 - Diapositive
timer
1:00
Was weißt du schon über Ostern?
Slide 2 - Carte mentale
Palmsonntag
Gründonnerstag
Karfreitag
Karsamstag
Ostersonntag
Goede Vrijdag
Zondag voor pasen
Witte Donderdag
Stille/Paas Zaterdag
1ste Paasdag
Slide 3 - Question de remorquage
Was wird traditionell in den 40 Tagen zwischen Aschermittwoch (Karneval) und Ostern gemacht?
A
gefeiert
B
gefastet
C
gegessen
D
getrunken
Slide 4 - Quiz
Ostern
Wir schauen uns gleich ein Video an.
Mache dir Notizen zu den folgenden Fragen.
1. Warum werden Eier in der Osterzeit bunt angemalt?
2. Übersetze ins Deutsche: verse eieren
3. Was ist das Besondere an roten Eiern? Warum war das so?
Slide 5 - Diapositive
Slide 6 - Vidéo
00:33
Übersetze ´de kippen´ ...
A
die Hähnchen
B
die Huhns
C
die Hühner
D
die Eierleger
Slide 7 - Quiz
01:02
Waarom mocht de boer geen eieren eten?
Slide 8 - Question ouverte
02:11
Sleep de Duitse woorden naar de juiste kleuren.
gelb
blau
schwarz
grau
rot
grün
lila
orange
rosarot
braun
Slide 9 - Question de remorquage
Ostern
Beantworte jetzt noch diese Fragen.
1. Warum werden Eier in der Osterzeit bunt angemalt?
2. Übersetze ins Deutsche: verse eieren
3. Was ist das Besondere an roten Eiern? Warum war das so?
timer
1:30
Slide 10 - Diapositive
Sleep de Duitse woorden naar de juiste kleuren.
gelb
blau
schwarz
grau
rot
grün
lila
orange
rosarot
braun
Slide 11 - Question de remorquage
Übrigens ...
In 1855 uitgesproken door de Duitse rechtenstudent Victor von Hase.
Betekenis:
* Ik weet er niets van.
* Ik heb er niets mee te maken
* Laat mij er buiten.
Slide 12 - Diapositive
Het werkwoord frühstücken
ich
du
er/sie/es
wir
ihr
sie/Sie
Ich habe ....
frühstücke
frühstückt
frühstückt
frühstücken
frühstückst
frühstücken
gefrühstückt.
Slide 13 - Question de remorquage
Wie feierst du Ostern? Ergänze die Sätze: Ostern feiere ich mit ............., ................., ................. und ............................ Wir frühstücken mit ............., .................. und ......................................... Am Ostersonntag mache ich .............und am Ostermontag ...........