leesrace

leesrace
Text lesen [wenn nötig mit Wörterbuch]


4-er Gruppen bilden
Fragen beantworten für die Gruppe
Wer gewinnt?

timer
10:00
1 / 11
volgende
Slide 1: Tekstslide
DuitsMiddelbare schoolvwoLeerjaar 4

In deze les zitten 11 slides, met tekstslides.

time-iconLesduur is: 50 min

Onderdelen in deze les

leesrace
Text lesen [wenn nötig mit Wörterbuch]


4-er Gruppen bilden
Fragen beantworten für die Gruppe
Wer gewinnt?

timer
10:00

Slide 1 - Tekstslide

Frage 1
Geef van elk van de volgende beweringen aan of deze overeenkomt met alinea 1.
1 De mensen in de rij achter Muriel raken geïrriteerd.
2 Muriel krijgt steun van een andere klant.
Noteer achter elk nummer ‘wel’ of ‘niet’. 
timer
1:30

Slide 2 - Tekstslide

Frage 1
Geef van elk van de volgende beweringen aan of deze overeenkomt met alinea 1.
1 De mensen in de rij achter Muriel raken geïrriteerd. niet
2 Muriel krijgt steun van een andere klant.                       wel
Noteer achter elk nummer ‘wel’ of ‘niet’. 

Slide 3 - Tekstslide

Frage 2
Welche Aussage stimmt mit dem 2. Absatz überein?
A Der GfdS zufolge werden zurzeit bekannte Vornamen bevorzugt.
B Die GfdS beurteilt Vornamen auf Anfrage.
C Die GfdS setzt sich für weniger geläufige Vornamen ein. 
timer
2:00

Slide 4 - Tekstslide

Frage 2
Welche Aussage stimmt mit dem 2. Absatz überein?
A Der GfdS zufolge werden zurzeit bekannte Vornamen bevorzugt.
B Die GfdS beurteilt Vornamen auf Anfrage.
C Die GfdS setzt sich für weniger geläufige Vornamen ein. 

Slide 5 - Tekstslide

Frage 3
In de regels 23-35 noemt Muriel enkele redenen waarom ze in haar jonge jaren niet blij was met haar weinig voorkomende voornaam.
Schrijf er twee op
timer
1:30

Slide 6 - Tekstslide

Frage 3
maximumscore 2
Een volledig correct antwoord bestaat uit twee van de volgende elementen:
 pesten/plagen/bespotten / Ze werd (door haar unieke naam
makkelijker) gepest.
 Spullen/cadeaus met haar naam (erop) waren er niet.
 Ze wil net als de anderen zijn / een normale naam.
per correct antwoord 1 

Slide 7 - Tekstslide

Frage 4
Was sagt der 5. Absatz aus?
A Der Vorname der Autorin sorgt nicht mehr für Verwirrung.
B Die Autorin beurteilt ihren Vornamen jetzt anders als früher.
C Die Autorin hat inzwischen ihren Vornamen geändert.
D Neue Bekanntschaften der Autorin bewundern ihren originellen Vornamen. 
timer
2:00

Slide 8 - Tekstslide

Frage 4
Was sagt der 5. Absatz aus?
A Der Vorname der Autorin sorgt nicht mehr für Verwirrung.
B Die Autorin beurteilt ihren Vornamen jetzt anders als früher.
C Die Autorin hat inzwischen ihren Vornamen geändert.
D Neue Bekanntschaften der Autorin bewundern ihren originellen Vornamen. 

Slide 9 - Tekstslide

Frage 5
Muriel begegnet auch während ihres Auslandssemesters niemand mit demselben Namen.
Welche Erklärung dafür steht im 6. Absatz?
A An der Uni trifft sie vor allem internationale Studierende.
B Der Name kommt vor allem bei älteren Menschen vor.
C Sie wohnt nicht in dem Teil Frankreichs, wo dieser Name üblich ist. 
timer
1:30

Slide 10 - Tekstslide

Frage 5
Muriel begegnet auch während ihres Auslandssemesters niemand mit demselben Namen.
Welche Erklärung dafür steht im 6. Absatz?
A An der Uni trifft sie vor allem internationale Studierende.
B Der Name kommt vor allem bei älteren Menschen vor.
C Sie wohnt nicht in dem Teil Frankreichs, wo dieser Name üblich ist. 

Slide 11 - Tekstslide