V4 'Overig'

Grammatica Overig
Konjunktionen (3, A)
Wortstellung (3, B)
Verschmelzung Präposition und Artikel (4, C)
Steigerungsstufen und Vergleichswörter (5, A+B)
Konjunktionen, Präpositionen und Adverbien (4, D)

1 / 22
volgende
Slide 1: Tekstslide
DuitsMiddelbare schoolvwoLeerjaar 4

In deze les zitten 22 slides, met interactieve quizzen en tekstslides.

Onderdelen in deze les

Grammatica Overig
Konjunktionen (3, A)
Wortstellung (3, B)
Verschmelzung Präposition und Artikel (4, C)
Steigerungsstufen und Vergleichswörter (5, A+B)
Konjunktionen, Präpositionen und Adverbien (4, D)

Slide 1 - Tekstslide

Konjunktionen (3A, p.58)
1. Wann/wenn/als
2. Oder/Ob
3. Das/dass

Slide 2 - Tekstslide

Wann, wenn, als; vul in!
1.                               es regnet, bleibe ich drinnen
2.                              wird das Flugzeug landen?
3.                              ich klein war, wohnte ich in Ulm
Wann
Wenn
Als

Slide 3 - Sleepvraag

Oder, ob
1.  Weißt du,                             er kommen wird?
2. Magst du lieber Pizza                             Pasta?
ob
oder

Slide 4 - Sleepvraag

Das, dass, das
1. Das Haus,                             hier steht, ist alt.
2. Ich weiß,                            das Haus alt ist.
3. Er sagt, dass                              Haus alt ist. 
das (lw)
dass
das (betr vnw)

Slide 5 - Sleepvraag

Wortstellung (3, B) (p. 58/59)
- Woordvolgorde vaak hetzelfde als in het Nederlands
MAAR:
In de bijzin, komt de persoonsvorm aan het eind!
Voorbeeld: Ich hoffe, dass er kommen wird

Slide 6 - Tekstslide

Vertaal: Er ist froh, (omdat hij aardig is)

Slide 7 - Open vraag

Vertaal: Julia hat das gesagt, (nadat hij at)

Slide 8 - Open vraag

Verschmelzung (p.80)

Slide 9 - Tekstslide

Wat is geen correcte samentrekking van voorzetsel en lidwoord?
A
zus
B
fürs
C
ums
D
ans

Slide 10 - Quizvraag

Steigerungsstufen und Vergleichswörter (5, A+B) (p.98,99)


Vergleichswörter:
Nederlands: als = Duits: wie
Nederlands: dan = Duits: als
Nederlands: even = Duits: gleich

Slide 11 - Tekstslide

Wiederholung Steigerungsstufen

Slide 12 - Tekstslide

Besonderheiten
- Adjektive, die auf d/t oder auf s/ß/x/z enden, bilden den Superlativ normalerweise mit est. Beispiel: laut – lauter – am lautesten.
- Einsilbige Adjektive bilden die Steigerung oft mit Umlaut. Beispiel: klug – klüger – am klügsten
- Das e bei unbetonter Endung auf el/bel entfällt im Komparativ (aber nicht im Superlativ). Das Gleiche gilt für Adjektive auf er mit einem Zwielaut.
Beispiel:
flexibel – flexibler – am flexibelsten
teuer – teurer – am teuersten

Slide 13 - Tekstslide

Vul in: Thomas ist (sneller dan) .... Maaike.

Slide 14 - Open vraag

Vul in: Diede ist (het snelst).

Slide 15 - Open vraag

Vul in: (Het nieuwere) Buch finde ich toller!

Slide 16 - Open vraag

Konjunktionen, Präpositionen und Adverbien (4, D)
(p. 81/82)

Slide 17 - Tekstslide

Slide 18 - Tekstslide

Vul in: Bleibt Sara (bij) Ties?
A
bei
B
zu

Slide 19 - Quizvraag

Vul in: Hattet ihr nicht (voor) einen Monat ein Haus gemietet?
A
vor
B
für

Slide 20 - Quizvraag

Vul in: Weißt du, ob Jette (op) Freitag auch kommen kann?
A
auf
B
am

Slide 21 - Quizvraag

Weektaak
Oefeningen grammatica overig maken
Zin 1-40 leren van Sprich Mal Kapitel 6

Slide 22 - Tekstslide