•	Im Dialog sprechen Blorna und Trude abwechselnd. Ihre Aussagen beziehen sich jeweils aufeinander.
•	Blorna erzählt Trude, was passiert ist, als sie auf dem Balkon gesessen hat.
•	Blorna stellt dar, dass er vom Journalisten überrumpelt und falsch zitiert wurde.
•	Trude reagiert auf diese Tatsache entsprechend. 
•	Die beiden überlegen, wie sie Katharina helfen können, und entschließen sich, den Urlaub abzubrechen. Sie bedauern, dass der Urlaub, der gut angefangen hat, schon zu Ende geht.
•	Im Dialog sollte ihre Betroffenheit deutlich werden. Beide mögen Katharina gern und wollen sie unterstützen.
•	Es wird Umgangssprache im Dialog verwendet, auch Rückverweise wie „du weißt ja“ oder „findest du nicht“ sind passend.