14.04.2025

14.04.2025


Stunde 1:
Die Meinung äußern in 3 Minuten
Lesen

Stunde 2:
Sprechen
1 / 21
volgende
Slide 1: Tekstslide

In deze les zitten 21 slides, met interactieve quiz en tekstslides.

Onderdelen in deze les

14.04.2025


Stunde 1:
Die Meinung äußern in 3 Minuten
Lesen

Stunde 2:
Sprechen

Slide 1 - Tekstslide

Lernziele
Stunde 1: Du  verstehst Texte auf Havo-niveau 
Stunde 2: Du kannst improvisieren beim Schreiben/Sprechen

Slide 2 - Tekstslide

Blitzermarathon

In der vergangenen Woche gab es europaweit  eine Verkehrsinitiative wobei die Geschwindichkeit verstärkt kontrolliert wurde

Slide 3 - Tekstslide

Effekt
Die Aktion wird im Rahmen der Verkehrssicherheit durchgeführt.
Obwohl diese Initiative jährlich stattfindet und die Bußgelder in den letzten Jahren erhöht wurden, führt dies nicht zu weniger Strafzetteln.
Kann man solche Aktionen als effektiv bezeichnen? Was würdest du verändern?


timer
3:00

Slide 4 - Tekstslide

Waar staan de antwoorden?

Slide 5 - Tekstslide

waar vind je de
antwoorden van examenvragen?

Slide 6 - Woordweb

1. Tekens

:
"   "
schuingedrukt
-                      - 
2. eerste en laatste zin


hier vind je de kernzin

Slide 7 - Tekstslide

Een examentekst oefenen volgens de stappenplannen
Warum wir keine Uni Rankings gewinnen
Havo Duits 2023 II Tekst 4

Slide 8 - Tekstslide

plaatje, titel, intro
Warum wir keine Uni-Rankings gewinnen
Die Schweiz hat sieben Universitäten in der Liste der besten 200 Hochschulen der Welt, Österreich nur eine einzige. Das hat seine Gründe 

Slide 9 - Tekstslide

Was will der Autor dem Leser mit dem 1. Absatz deutlich machen?
vraag naar de kern, onthoud eerste alinea introduceert vaak 
thema.

kernzinnen
signaalwoorden

Slide 10 - Tekstslide

Absatz 1 : INTRO
WIEN – Ein Spiel dauert 90 Minuten und am Ende gewinnen immer die Deutschen. Diese Definition des Fußballspiels lässt sich sinngemäß auf die Uni-Rankings umlegen: Die beste heimische Universität landet auf einem Platz zwischen 100 und 200 und am Ende gewinnen immer die
 Amerikaner. 

Slide 11 - Tekstslide

Waarom fout?
 
A Bei manchen Wettbewerben steht das Ergebnis von vornherein fest.
B Die Deutschen interessieren sich stärker für Fußball als die
Amerikaner.   TEKST GAAT NIET OVER VOETBAL

C Fußballspiele soll man eigentlich nicht mit Uni-Rankings vergleichen.  DAT IS NU NET WAT DE AUTEUR WEL DOET OM TE VERDUIDELIJKEN
D Zum Glück geht es bei den meisten Wettbewerben ehrlich zu.  GAAT DEZE TEKST OVER EERLIJKE WEDSTRIJDEN?

Slide 12 - Tekstslide

Welche Ergänzung passt in die Lücke in Absatz 2? 
bij signaalwoorden en tekstverbanden
  1. optie voorbeeld aanwezig ? stappen voorbeeld
  2. tegenstelling? controle positief /negatief
  3. uitbreiding?
vertalen, passen, wat klinkt logisch?

Slide 13 - Tekstslide

Das Hauptergebnis der Analyse: In die Top 200 zu kommen, ist
nicht so schlecht. Es bedeutet _______ , unter die besten fünf Prozent der Universitäten gereiht zu werden, denn untersucht werden bei den Rankings rund 4000 Institutionen auf der ganzen Welt. 

Slide 14 - Tekstslide

A außerdem
B deswegen
C nämlich
D trotzdem

Er wordt uitgelegd waarom plaats 200 niet slecht is.

Slide 15 - Tekstslide

Eine weitere wichtige Kennzahl ist, wie viele wissenschaftliche
Ergebnisse eine Universität publiziert und wie häufig sie in internationalen
Fachmagazinen zitiert wird. Dabei kommt es laut Uniko zu
Verzerrungseffekten, da angelsächsische Universitäten in den zumeist englischsprachigen Magazinen häufiger zitiert werden.

Slide 16 - Tekstslide

De “Uni-Rankings” (titel) hebben te lijden onder oneerlijke vergelijkingen.
1p 15 Welke oorzaak van de “Verzerrungseffekt(en)” (regel 30 en 37) wordt in
alinea 4 – naast geld – genoemd? 

Slide 17 - Tekstslide

De minister-president van Oostenrijk heeft een “Plan A” (regel 42)
opgesteld voor een betere plek op de ranglijst van universiteiten.
1p 16 In welke zin wordt dit plan concreet beschreven?
Citeer de eerste twee woorden van die zin. 

Slide 18 - Tekstslide

concreet = voorbeeld = Hoe
Aber sie sollen besser werden, hat sich unser Bundeskanzler
vorgenommen. In seinem „Plan A“ gab er als Ziel aus, beim
angesehensten Uni-Ranking Times Higher Education drei österreichische
Universitäten unter die Top 100 zu bringen. Derzeit rangiert die
45 Universität Wien in diesem Ranking als beste österreichische Uni etwa
auf Platz 150. Keine andere heimische Uni schafft es unter die Top 200.
Zum Vergleich: Die Schweiz hat sieben Top 200-Universitäten,
Deutschland 22, die Niederlande 13, Schweden sechs, Belgien und
Dänemark je drei. Damit Österreich hier aufholt, soll laut dem neuen
 Koalitionspakt nun eine Studienplatzfinanzierung mit höheren Budgets
und mehr Zugangsbeschränkungen eingeführt werden.

Slide 19 - Tekstslide

Kahoot 

signaalwoorden en tekstverbanden

Slide 20 - Tekstslide

Slide 21 - Link