Männliche Personen und Tiere: der Junge, der Stier
De namen van de dagen, maanden, jaargetijden, windrichtingen : der Sonntag , der Januar, der Sommer, der Norden
1 / 39
volgende
Slide 1: Tekstslide
DuitsMiddelbare schoolhavo, vwoLeerjaar 1
In deze les zitten 39 slides, met interactieve quizzen en tekstslides.
Lesduur is: 30 min
Onderdelen in deze les
Grammatik Jaar 1
Männliche Personen und Tiere: der Junge, der Stier
De namen van de dagen, maanden, jaargetijden, windrichtingen : der Sonntag , der Januar, der Sommer, der Norden
Slide 1 - Tekstslide
Warum wiederholen?
Am Ende der 4. Periode gibt es noch eine Klassenarbeit über alle Grammatik aus dem 1. Jahr! Und du brauchst natürlich einen guten Basis für den Unterricht in den nächsten Jahren :)
Slide 2 - Tekstslide
Was haben wir alles gemacht?
Personalpronomen (pers. vnw.)
Bestimmte und unbestimmte Artikel (lidwoorden)
Geschlecht von Nomen (zelfst. nw.)
Verben (ww.) haben und sein
Regelmäßige Verben
Possessivpronomen (bez. vnw.)
Partizip Perfekt (voltooid deelw.)
Der 4. Fall: Akkusativ
Slide 3 - Tekstslide
Das ist ziemlich viel...
Deshalb machen wir das in zwei Teilen :)
Slide 4 - Tekstslide
In dieser Stunde:
Teil 1 - Nomen und Artikel:
die Personalpronomen, die Artikel, das Geschlecht von Nomen und die Possesivpronomen
Slide 5 - Tekstslide
Personalpronomen
Persoonlijk voornaamwoord
Slide 6 - Tekstslide
Welches Wort ist ein Personalpronomen? (pers. voornaamw.)
A
ich
B
der
C
ein
D
mein
Slide 7 - Quizvraag
Personalpronomen
Personalpronomen sind Wörter, die man verwendet (gebruikt) um Menschen, Gruppen, andere Lebewesen oder auch Gegenstände (voorwerpen) anzudeuten.
Zum Beispiel:
Ich sitze gerne in der Sonne
Slide 8 - Tekstslide
Welche Personalpronomen kennst du?
Slide 9 - Woordweb
Personalpronomen
ich = ik
du = jij
er/sie/es/man = hij/zij/het/men
wir = wij
ihr = jullie
sie / Sie = zij (m.v.) / U
Ezelsbruggetje = idewis
Slide 10 - Tekstslide
Personalpronomen
Pass auf!
Es gibt drei verschiedene Personalpronomen 'sie'
sie (e.v.) -> Das ist meine Schwester, sie heißt Anna
sie (m.v.) -> Die Spieler sind froh, weil sie gewonnen haben.
Sie (u) -> Frau Müller, sind Sie morgen auch dabei?
Slide 11 - Tekstslide
Kombiniere die Personalpronomen
mit der richtigen Übersetzung
ich
er
du
man
sie
wir
ihr
Sie
jij
ik
wij
hij
zij
U
jullie
men
Slide 12 - Sleepvraag
die Artikel
de lidwoorden
Slide 13 - Tekstslide
Es gibt zwei Sorten von Artikel. Welche gehören wohin?
bestimmt (bepaald)
unbestimmt (onbepaald)
ein
eine
der
die
kein
das
die
keine
Slide 14 - Sleepvraag
Bestimmte Artikel
der, die, das, die
(der-Gruppe)
Bezieht sich auf etwas Spezifisches (specifiek)
der Stift
die Stifte
Unbestimmte Artikel
ein, eine, kein, keine
(ein-Gruppe)
Bezieht sich auf etwas Willkürliges (willekeurig) / Unbekanntes
ein Stift
keine Stifte
Slide 15 - Tekstslide
Bestimmte Artikel
Kann man anzeigen (aanwijzen)
Ich mag die rote Schuhe dort.
Die Äpfel sind für mich.
Unbestimmte Artikel
Ist unbekannt oder willkürlig
Ich brauche eine Tasche zum Einkaufen (winkelen).
Es gibt keine Süßigkeiten mehr
Slide 16 - Tekstslide
Die Artikel
Die Artikel sind für jedes Geschlecht + Plural anders
der / ein = Männlich (m) - Mannelijk
die / eine = Weiblich (w) - Vrouwlijk
das / ein = Sächlich (s) - Onzijdig
die / keine* = Plural (pl) - Meervoud
*Plural ist für alle Geschlechter gleich (hetzelfde)
Slide 17 - Tekstslide
Frau (f)
Mann (m)
Kind (s)
Kinder (pl)
Kombiniere die Artikel mit den Nomen
der
die
die
das
ein
ein
eine
keine
Slide 18 - Sleepvraag
das Geschlecht von Nomen
het geslacht van zelfstandig naamwoorden
Slide 19 - Tekstslide
das Geschlecht von Nomen
Wir brauchen das Geschlecht also
um zu wissen welche Artikel wir verwenden müssen!
Welche Geschlechter gibt es nochmal?
Slide 20 - Tekstslide
Welche Geschlechter gibt es im Deutschen?
Slide 21 - Open vraag
das Geschlecht von Nomen
Aber wie wissen wir welches Geschlecht ein Nomen hat?
Am einfachsten ist es das Geschlecht auswendig (uit je hoofd) zu lernen wenn du neue Vokabeln lernst!
Für unbekannte Wörter, oder als Rettungsmittel kannst du die Regeln anwenden (toepassen)
Die Regeln findest du in den nächsten Slides
Slide 22 - Tekstslide
Männlich (m)
Männliche Personen und Tiere: der Junge, der Stier
Tage, Monate, Jahreszeiten und Windrichtungen: der Montag, der Februar, der Sommer, der Norden
Slide 23 - Tekstslide
Weiblich (w)
Weibliche Personen und Tiere: die Oma, die Katze
Die meisten Nomen mit Endung -e: die Schule, die Lampe
Nomen mit Endung -heit, -keit, -schaft, -ung, -ik, -ion, -tät: die Einheit, die Möglichkeit, die Freundschaft, die Zeitung, die Politik, die Präsentation, die Universität
Slide 24 - Tekstslide
Sächlich (s)
Niederländische 'het'-Wörter sind oft sächlich: das Pferd, das Lied
Wörter mit Endung -chen und -lein*: das Mädchen, das Büchlein
*dit zijn verkleinwoorden
Slide 25 - Tekstslide
Kuh
Kombiniere die Artikel mit den Nomen
Mittwoch
Kette
Lehrer
Märchen
Ei
der
die
das
der
die
das
Slide 26 - Sleepvraag
die Possesivpronomen
het bezittelijk voornaamwoord
Slide 27 - Tekstslide
die Possessivpronomen
die Possessivpronomen geben Besitz von etwas an
Sie gehören zur ein-Gruppe und bekommen die gleiche Endungen wie die unbestimmten Artikel
Slide 28 - Tekstslide
Kombiniere die Personalpronomen
mit der richtigen Übersetzung
mijn
zijn
jouw
ons
haar
jullie
hun
uw
dein-
mein-
euer-
sein-
ihr-
Ihr-
ihr-
unser-
Slide 29 - Sleepvraag
Possessivpronomen
mijn = mein-
jouw = dein-
zijn = sein-
haar = ihr-
ons, onze = unser-
jullie = euer/eure
hun = ihr-
uw = Ihr-
Slide 30 - Tekstslide
die Possessivpronomen
Bei männlichen/sächlichen Nomen bekommen
Possessivpronomen keine Endung:
Er ist ein Lehrer -> Das ist mein Lehrer
Du hast ein Spiel -> Das ist dein Spiel
Bei weiblichen Nomen + Plural bekommen
Possessivpronomen die Endung -e:
Sie ist eine Lehrerin -> Das ist meine Lehrerin
Du hast keine Spiele -> Das sind deine Spiele
Slide 31 - Tekstslide
Possessivpronomen
Pass auf!
Es gibt drei verschiedene Possessivpronomen 'ihr'
ihr (e.v.) -> Anna hat ihr Handy vergessen.
ihr (m.v.) -> Die Freunde bringen ihre Instrumente mit.
Wij gebruiken cookies om jouw gebruikerservaring te verbeteren en persoonlijke content aan te bieden. Door gebruik te maken van LessonUp ga je akkoord met ons cookiebeleid.