Griftland Duits H3 KWT - les 1 - blok 3

Herzlich willkommen 
bei der deutschen KWT-Stunde
Freitag 26. Januar 2024
Woche 4 - Winter
1 / 16
volgende
Slide 1: Tekstslide
DuitsMiddelbare schoolhavoLeerjaar 2,3

In deze les zitten 16 slides, met interactieve quizzen, tekstslides en 2 videos.

time-iconLesduur is: 60 min

Onderdelen in deze les

Herzlich willkommen 
bei der deutschen KWT-Stunde
Freitag 26. Januar 2024
Woche 4 - Winter

Slide 1 - Tekstslide

KARNEVAL?

Slide 2 - Woordweb

4

Slide 3 - Video

00:12
Warum verkleiden sich die Leute so?
A
Omdat het een feestdag is.
B
Dit was een typische vrijetijds besteding.
C
Om de winter weg te jagen.
D
Om de kinderen bang te maken.

Slide 4 - Quizvraag

00:26
Warum wurde gefeiert?
welcher Grund ist falsch?
A
de dagen werden langer
B
er kon weer landbouw uitgeoefend worden
C
ze hoefden niet meer bang te zijn voor de kou
D
het was tijd voor vakantie

Slide 5 - Quizvraag

00:45
Welcher Brauch ist NICHT Teil des Fastens.
A
wenig essen
B
kein Alcohol
C
dreimal am Tag einen Psalm singen
D
viel beten

Slide 6 - Quizvraag

01:11
Woher kommt "Karneval"?
A
Uit het Latijn Carne = vlees en Vale = gegroet
B
Uit het Latijn Carne = vlees en Vale = afscheid
C
In het Latijn betekent het pluk de dag
D
Uit het Latijn: Kar = vlees, ne = nee, val = voorlopig

Slide 7 - Quizvraag

Wo liegt Köln?

Slide 8 - Tekstslide

Diese Zahlen hört ihr. Welche Bedeutung haben sie?

11
300
5
1000
1823
100.000

Slide 9 - Tekstslide

Slide 10 - Video

Am Donnerstag vor Fasching ist Weiberfastnacht. Die Frauen haben das Sagen und schneiden den Männern die Krawatten ab ! Aber auch Männer verkleiden sich als Frauen, gerne als Hexen und tanzen wild auf der Straße. 
Am Samstag und Sonntag wird oft im Saal gefeiert. Dann treten die  Tanzmariechen auf und es werden lustige Vorträge gehalten. Die Veranstaltungen werden auch im Fernsehen übertragen. Der Montag nach Faschingssonntag heißt Rosenmontag. Da finden im Rheinland die meisten Umzüge statt. Die Karnevallisten fahren mit bunten lustigen Wagen durch die Stadt. Sie werfen Süßigkeiten in die Menschenmenge am Straßenrand.  Am Dienstag um 24:00 Uhr endet der Karneval.
Der folgende Mittwoch ist der Aschermittwoch. Manche Menschen gehen in die (katholische) Kirche und bekommen vom Pfarrer ein Kreuz mit Asche auf die Stirn gezeichnet. Damit beginnt die Fastenzeit für gläubige Katholiken. Man sollte weniger essen und vor allem möglichst wenig Fleisch.

Slide 11 - Tekstslide

ich finde .... :
toll - super - einfach -  interessant - spannend - gut - cool 

ok - soso - mittelmäßig
ich habe keine Meinung dazu

schrecklich - furchtbar - schwierig - langweilig - doof - anstrengend - blöd - 
fremd
 
Vokabeln:
das Fest / die Feier
die Kostüme
das Fasten
die Bräuche
die Musik
die Perücke
die Maske
das Konfetti
der Faschingsumzug, die -umzüge
die Faschingszeit
die Papierschlange / Luftschlange
der Lärm
der Tanz
rumtanzen
timer
1:00

Slide 12 - Tekstslide

An die Arbeit

Slide 13 - Tekstslide

Was wirst du tun?
NK Karneval
Arbeitsblatt
Etwas anderes

Slide 14 - Poll

Bis nächste Woche

Slide 15 - Tekstslide

VIEL ERFOLG NÄCHSTE WOCHE

Slide 16 - Tekstslide