In deze les zitten 18 slides, met interactieve quizzen en tekstslides.
Lesduur is: 60 min
Onderdelen in deze les
Herzlich willkommen!
Einführung zum Thema "Dadaismus"
Slide 1 - Tekstslide
Slide 2 - Tekstslide
Inhalt dieser Stunde
Lernziele dieser Stunde
Einander kennenlernen
Das PTA in Vwo 5
Dadaismus: Was ist das? - Eine kurze Einführung
Aufgabe 1: Beschreiben eines Kunstausdrückes
Aufgabe dieser Woche
Check der Lernziele
Slide 3 - Tekstslide
1. Lernziele dieser Stunde
Am Ende der Stunde ...
... weiß ich, was ich in der 1. Prüfungswoche machen muss.
… habe ich einen dadaistischen Kunstausdruck (Foto) beschrieben.
Slide 4 - Tekstslide
Das waren meine Sommerferien!
Slide 5 - Tekstslide
2. Einander kennenlernen
Einander kennenlernen
1. Wir machen einen 'Binnencirkel-buitencirkel'.
2. Ihr bekommt eine Karte mit 3 Fragen. Versteht ihr alle Fragen?
3. Eine Person stellt eine Frage, die andere Person beantwortet die Frage in einem ganzen Satz.
4. Nach einer Minute wechselt die 'Buitencirkel' nach rechts.
5. Wir machen diese Aufgabe einige Minuten.
timer
1:00
Slide 6 - Tekstslide
3. Das PTA in Vwo 5
Periode 1: Mündliche Prüfung (Präsentation - individuell)
Periode 2: Schreibfertigkeit: Rezensionen schreiben
Periode 3: Hörprüfung
Slide 7 - Tekstslide
3. Das PTA in Vwo 5
Periode 1: Mündliche Prüfung (Präsentation - individuell)
Präsentation über ein aktuelles Thema aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz
Individuelle Prüfung - ungefähr 10 Minuten
Nur ein kleines Spickzettel verwenden
Powerpoint oder Prezi dürft ihr verwenden
Slide 8 - Tekstslide
4. Dadaismus: Was ist das?
Beantworte die folgende Frage:
Was ist Dadaïsme?
Slide 9 - Tekstslide
Was ist "Dadaismus"? Beantworte die Frage auf Niederländisch.
Slide 10 - Woordweb
4. Dadaismus: Was ist das?
Dadaïsme (dada): kulturelle Bewegung, die während des Ersten Weltkriegs in Zürich, in der neutralen Schweiz, entstanden ist.
Höhepunkt zwischen 1916 und 1920, aber Einfluss war sehr groß!
Mischung aus bildender Kunst, Poesie, Theater und Grafikdesign.
Die Künstler beschäftigten sich mit der Verwendung bereits vorhandener Gegenstände, die sie jedoch in etwas verwandelten, das sich von ihrer ursprünglichen Funktion, Absicht oder Kapazität leicht unterschiedet.
Slide 11 - Tekstslide
4. Dadaismus: Was ist das?
Eine negative Reaktion auf die Schrecken des Ersten Weltkriegs.
Die literarischen und die bildenden Künstler neigten dazu, die Kunstszene brutal und schockierend zu verspotten.
Ziel: die heuchlerischen Werte der damaligen "zivilisierten" Welt angreifen.
Slide 12 - Tekstslide
4. Dadaismus: Was ist das?
Richard Huelsenbeck:
"Der Dadaist hält es für notwendig, sich gegen die Kunst auszusprechen, weil er den Betrug der Kunst als moralisches Sicherheitsventil durchschaut."[1] Der Dadaismus entwickelte sich zu einer internationalen Bewegung.
Slide 13 - Tekstslide
4. Dadaïsmus: Was ist das?
Aufgabe:
Ihr hört einen Podcast von DW. Ihr lest den Podcast auch mit Hilfe der Transkription mit. Unterstreicht die Wörter, die ihr nicht kennt.
Wij gebruiken cookies om jouw gebruikerservaring te verbeteren en persoonlijke content aan te bieden. Door gebruik te maken van LessonUp ga je akkoord met ons cookiebeleid.