Deutsche Literaturgeschichte

Literaturgeschichte
Die wiederaufbau
1949-1980


von Pleun, Daphne, Allesandra & Saar
1 / 26
next
Slide 1: Slide
DuitsMiddelbare schoolvwoLeerjaar 5

This lesson contains 26 slides, with interactive quizzes, text slides and 1 video.

time-iconLesson duration is: 50 min

Items in this lesson

Literaturgeschichte
Die wiederaufbau
1949-1980


von Pleun, Daphne, Allesandra & Saar

Slide 1 - Slide

Inhalt
Vorkenntnis test
Historische kontext
Literatur
Sport & doping
Zusammenfassung
Wordtsucher und ein paar Fragen

Slide 2 - Slide

Wofür steht die DDR?
A
Deutsche Demokratische Republik
B
Deutsche Damen Republik

Slide 3 - Quiz

Wofür steht die BRD?
A
Bevölkerungs Republik Deutschland
B
Bundes Republik Deutschland
C
Bier Republik Deutschland

Slide 4 - Quiz

wann war der bau der berliner mauer
A
1953
B
1961
C
1950
D
1945

Slide 5 - Quiz

Warum wurde die Berliner Mauer gebaut?
A
um einen krieg zu verhindern
B
weil es schön ist
C
Um Menschen abzuhalten nach den Westen zu fliehen

Slide 6 - Quiz

Wer war nach dem Zweiten Weltkrieg Bonskanselier von Deutschland?
A
Konrad Adenauer
B
Karl Carstens
C
Richard von Weizsäcker
D
Roman Herzog

Slide 7 - Quiz

Wie heiß der bekannte Grenzübergang zwischen Ost- und Westdeutschland in Berlin?
A
Checkpoint Charlie
B
Checkpoint Chaplin
C
Checkpoint Albert
D
Checkpoint Jurgen

Slide 8 - Quiz

Wer ist das?
A
Rutte
B
Putin
C
kim young ung
D
Adolf Hitler

Slide 9 - Quiz

Historische kontext

Slide 10 - Slide

Historische Context
- Blockade Berlins
- 23 mei 1949
- wetzen
- wirschaftswunder 
- Ludwig Erhard
- Militärausgaben
- 2 Milliarden US-Dollar
- Arbeitslosigkeit 1950



Slide 11 - Slide

Literatuur
- Ernst Jünger
 - Thomas Mann
- Gottfried Benn 

Slide 12 - Slide

Ernst Jünger 
-29 März 1895, Heidelberg

-17 Februar 1998, Riedlingen
-Romane, Tagebücher und Essays
-Soldat im ersten Weltkrieg
-Heliopolis
•Imaginäre Welt im Griff großer Instabilität, wo gerade ein Krieg geendet hat
•1949
-Besuch auf Godenholm
•Träume vermischen sich mit der Realität und lassen uns an die inneren Welten der Protagonisten der Geschichte heran
•1953 








Slide 13 - Slide

Thomas Mann
-6 Juni 1875, Lübeck

-12 August 1955, Zürich
-1929: Nobelpreis für Literatur
-Doktor Faustus
•Anhand von Wohnzimmerszenen, wie das deutsche Vorkriegsbürgertum allmählich in die Fänge des Faschismus gerät
•1947
-Buddenbrooks
•Manns Familie und seine Heimatstadt Lübeck
•1901
-Der Zauberberg
•Hans Castorp, einem jungen Norddeutschen, der seinen Cousin in einem Sanatorium in Davos in der Schweiz besucht
•1924 










Slide 14 - Slide

Gottfried Benn
-2 Mai 1886, Mansfeld

-7 Juli 1956, Berlin
-Autor und Dichter
-Statische Gedichte
•Gedichtsammlung
•1948 




Slide 15 - Slide

Slide 16 - Video

Sport & doping

Slide 17 - Slide

Slide 18 - Slide

Slide 19 - Slide

Zusammenfassung
Wiederaufbauen
Eisernen Vorhang
Berliner mauer
In der Literatur gibt es 2 wichtige Bewegungen


Slide 20 - Slide

Wortsucher
https://puzzel.org/nl/wordseeker/play?p=-NED1DJBYNv-Dvf7l_qv

Slide 21 - Slide

Welches berühmte Gedicht stammt von Gottfried Benn?
A
Doktor Faustus
B
Noch einmal
C
Heliopolis

Slide 22 - Quiz

Was ist mit Andreas Krieger passiert?
A
Er war durch Doping von Frau zu Mann verwandelt worden.
B
Er war 5 Mal Champion geworden
C
Er war durch Doping von Mann zu Frau verwandelt worden.
D

Slide 23 - Quiz

Wer hat einen Nobelpreis für Literatur gewonnen?
A
Thomas Mann
B
Gottfried Benn
C
Ernst Jünger

Slide 24 - Quiz

Wie viele Menschen sind zwischen 1949 und 1961 aus der DDR nach Westdeutschland geflohen?
A
2 millionen
B
8 millionen
C
5 millionen
D
3 millionen

Slide 25 - Quiz

Deutschland hatte in 1970 und 1980 ein Dopingprogramm aufgelegt.
A
Richtig
B
Falsch

Slide 26 - Quiz