Internationale Süßwarenmesse Köln

Internationale Süßwarenmesse Köln
1 / 25
next
Slide 1: Slide
DuitsSecundair onderwijs

This lesson contains 25 slides, with interactive quizzes, text slides and 1 video.

time-iconLesson duration is: 50 min

Items in this lesson

Internationale Süßwarenmesse Köln

Slide 1 - Slide

In Köln fand Anfang Februar die Süßwarenmesse statt. Auf dieser Messe wurden die neuesten Süßigkeiten-Trends vorgestellt. Es gab zum Beispiel vegane Schokolade! Außerdem gab es rosa und grüne Schokolade und lila Chips. Alle Produkte, die auf der Messe präsentiert wurden, enthalten auf jeden Fall viel Zucker. Lecker!

Slide 2 - Slide

Süßigkeiten

Slide 3 - Slide

der Lutscher
das Vanilleeis
die Tafel Schokolade
die Praline
der Kuchen
das Gummibärchen
der Donut
der Keks

Slide 4 - Drag question

Diese Süßigkeit wird in verschiedenen Farben hergestellt. Sie ist ungefähr 1,5 Zentimeter groß.

Slide 5 - Open question

Es ist ursprünglich englisch. Es wird traditionell zum Kaffee oder Tee serviert. Es wird in der Pause auch oft von Kindern gegessen.

Slide 6 - Open question

Dies ist eine alte Süßspeise die heute oft aus angefrorener Milch besteht.

Slide 7 - Open question

Sie werden aus Teig geformt und in Fett gebacken. Oft werden sie mit Schokoladenkuvertüre glasiert.

Slide 8 - Open question

Auf der Messe 2016

Slide 9 - Slide

Welche Süßwaren essen die Deutschen am liebsten?

Slide 10 - Open question

Warum ist der Kakaopreis in den letzten Jahren gestiegen?

Slide 11 - Open question

Was ist die Reaktion der Präsentatorin auf die „kandierte Karotte mit Grapefruit-Ingwer-Note“? Wie beschreibt sie den Geschmack?

Slide 12 - Open question

Auf der Messe 2019
Auf der Messe findet man jedes Jahr verschiedene Arten von Süßigkeiten. Es gibt Schokolade, Zuckerwaren, Gebäck, Knabberartikel… Mmm. Schaut euch das Video an und beantwortet die Fragen.

Slide 13 - Slide

Slide 14 - Video

Die rosa Schokolade wird mit Hilfe von chemischen Farbstoffen rosa gemacht.
A
richtig
B
falsch

Slide 15 - Quiz

Wieso passt die rosa Schokolade genau zu den Trends der Messe?

Slide 16 - Open question


A
richtig
B
falsch

Slide 17 - Quiz

Worauf wird laut dem Video heute auf der Messe am meisten geachtet?

Slide 18 - Open question

Was ist der Vorteil von Grillen gegenüber Rindern?

Slide 19 - Open question

Was ist der Hauptvorteil vom neuen Verpackungsmaterial aus Mais?

Slide 20 - Open question

Warum eine Messe?
Mehr als 15.000 Aussteller aus etwa 65 Ländern zeigen 3 Tage ihre neuesten Produkte. 

Slide 21 - Slide

Warum nehmen Hersteller teil an so einer Messe?

Slide 22 - Open question

Auf der Messe
Stellt euch vor, ihr seid auf der ISM-Messe in Köln. Der freundliche Gastgeber heißt euch willkommen und stellt einige Fragen. Wie würdet ihr seine Fragen beantworten? Diskutiert mit eurem Nachbarn.
> Woher kommt ihr?
> Wie seid ihr nach Köln gekommen? (Mit welchem Verkehrsmittel?)
> Welche Süßigkeiten mögt ihr?
> Wie viel davon esst ihr ungefähr in einer Woche?

Slide 23 - Slide

Welcher Süßigkeiten-Typ bist du?

Slide 24 - Slide

Ein Zeitungsartikel über ISM 2025
Auf der Süßwarenmesse zeigten die Aussteller aus mehr als 70 Ländern ihre Produkte. Dabei sind Klassiker wie Schweizer Schokolade oder Fruchtgummis, aber auch sehr exotische Kombinationen, die nicht für den deutschen Markt und Geschmack  zusammengestellt werden. Zum Beispiel Kaubonbons aus Hongkong, die zu einem guten Teil aus Ingwer und Zimt bestehen.

Neben aktuellen Trends wie Nachhaltigkeit, Transparenz, Gesundheit, Funktionalität und neuen Kombinationen unterschiedlicher Aromen oder Texturen standen auch die klassischen Süßwaren und Snacks im Zentrum der Aufmerksamkeit. 

Der Trend zu Snacks On The Go, bei dem herkömmliche Mahlzeiten durch praktische Zwischenmahlzeiten ersetzt werden, spiegelte sich in vielen Produktneuheiten wider.

Die Lust auf Süßes und Salziges ist nach wie vor ungebrochen. In Deutschland und Europa wird auch trotz teils gestiegener  Preise weiterhin ausgiebig gesnackt. Und so wurde 2024 europaweit erstmals die Umsatzmarke von 100 Milliarden Euro erreicht.

Trotzdem: Die Hersteller stehen unter Druck. Die deutsche Süßwarenbranche kämpft mit steigenden Energie- und Rohstoffpreisen. Den leider ist der Kakao mittlerweile sehr teuer geworden.
An der ISM 2025 beteiligten sich 1.513 Aussteller aus 70 Ländern, davon 89 Prozent aus dem Ausland. Darunter befanden sich 160 Ausstellende aus Deutschland sowie 1.353 Ausstellende aus dem Ausland. Zur ISM 2025 kamen rund 32.000 Fachbesuchende aus 135 Ländern, der Auslandsanteil lag bei 71 Prozent.

Quellen:
E. Biene & K. Weber vor Ort





Slide 25 - Slide