Litersatuur

Literaturunterricht
1 / 21
next
Slide 1: Slide
DuitsMiddelbare schoolvwoLeerjaar 6

This lesson contains 21 slides, with interactive quizzes, text slides and 1 video.

time-iconLesson duration is: 60 min

Items in this lesson

Literaturunterricht

Slide 1 - Slide

Literaturunterricht
1. Du kannst über die Epoche des Sturm und Drangs sprechen und die Werke besprechen.
Du kennst die Merkmale der Trümmerliteratur und kannst die Fragen zur Todesfuge beantworten.
Du hast die PPT für deine Präsentation erstellt und die wichtigsten Punkte für die Präsentation notiert.

2. Arbeit mit der Trümmerliteratur

Slide 2 - Slide

Hauptpunkte Trümmerliteratur
  1. Erst nach der Kapitulation am 8. Mai 1945 realisierten sich viele Deutsche, welch eine verheerende Wirkung das Naziregime auf das eigene Land gehabt hatte.
  2. Die Situation der Deutschen gleich nach dem Krieg bezeichnet man als Nullpunkt 
  3. Die Literatur mußte sich mit ganz besonderen Problemen auseinandersetzen, denn Deutschland hat den Kontakt mit der Weltliteratur vollständig verloren und die Werke der emigrierten Schriftsteller wurden erst allmählich in Deutschland bekannt. 
  4. Die Literatur aus den ersten Nachkriegsjahren nennt an die Trümmerliteratur. 
  5. In den Werken der Trümmerliteratur wird von der ruinierten Jugend, dem Wahnsinn des Krieges, dem zertrümmerten Familienleben usw. berichtet. 

Slide 3 - Slide

Slide 4 - Link

Lies jetzt  Todesfuge
https://www.lyrikline.org/en/poems/todesfuge-66
Op deze blz. wordt de Todesfuge ook voorgelezen.
Je kunt ook op het dia hieronder klicken om bij de site te komen. 
Beantworte nach dem Hören die Fragen (ook in de dia's hieronder): 
1. Wo spielt das Gedicht?
2. Was wird deiner Meinung nach mit den vier Worten "schwarze Milch der Frühe" gemeint? 
3. Welche Funktion het der in Zeile 5 erwähnte Mann wohl? 
4. Wer mag die in Zeile 8 genannte Margarete sein?
5. Welche Welt wird durch den Namen Margarete symbolisiert und welche durch den Namen Sulamith? 
6. Warum glaubst du, dass die Haarfarbe und die Farbe der Augen erwähnt werden? 

Slide 5 - Slide

Slide 6 - Link

Slide 7 - Video

Wie erklärst du, dass der Junge dem älteren Mann gegenüber immer gesprächiger wird?

Slide 8 - Open question

Warum will der Junge zunächst nicht mit dem Mann mitgehen, um sich bei ihm zu Hause die Kaninchen anzusehen?

Slide 9 - Open question

Durch welches Argument weiß der Mann ihn letzten Endes dennoch dazu zu bewegen?

Slide 10 - Open question

Welche Merkmale der Trümmerliteratur weist diese Kurzgeschichte deiner Meinung nach auf?

Slide 11 - Open question

Die Kurzgeschichte „Nachts schlafen die Ratten“ stellt ein für die Zeit typisches Werk dar, einerseits hilft es dem Autor die gesehenen Eindrücke zu verarbeiten, andererseits ist es auch gesellschaftlich relevant und deckt Probleme auf, welche bis dato nicht offen angesprochen würden.

Slide 12 - Slide


Beispiele hierfür sind nicht nur die schlechte Qualifikation der Lehrkräfte, sondern vielmehr ihre oft auch mangelhafte Vorbildung zu jener Zeit.
Außerdem bietet es dem Leser die Möglichkeit Hoffnung zu suchen, welche in jenen Zeiten dringend gebraucht wurde.
Dementsprechend würde ich das Werk als nah an der Zeit und von hoher Relevanz einstufen.
In der heutigen Zeit ist das Werk, ungeachtet seines Alters, ein Meilenstein deutscher Literatur welcher nicht nur die fatalen Folgen eines Krieges aufdeckt,  vielmehr ist ein Wegweiser, welcher auch zur heutigen Zeit den Leuten eine Möglichkeit gibt Hoffnung in einem Neuanfang zu sehen.
Grade aus diesem Grund würde ich das Werk auch heute noch zu einer sehr urbanisierten Zeit als Wegweiser betrachten, welcher einen Ruhepol bietet für all jene, welche sich verloren zu haben meinen.

Slide 13 - Slide

Die Kurzgeschichte ist eine moderne literarische Form oder Gattung der Prosa, deren Hauptmerkmal in ihrer Kürze liegt. Dies wird oft durch eine starke Komprimierung des Inhaltes erreicht. Der Begriff ist eine Lehnübersetzung des englischen Begriffs short story.
Die Kurzgeschichte „Nachts schlafen die Ratten doch“, wurde im Januar des Jahres 1947 von dem deutschen Autor Wolfgang Borchert verfasst

Slide 14 - Slide

Arbeitsauftrag 1

Jürgen macht sich am Sonnabend (Samstag) auf den Weg zum zerbombten Haus. Unterwegs trifft er seinen Freund Peter. Der fragt ihn, wo er hin will und Jürgen erzählt ihm, was er vorhat.
Mache Dir Stichpunkte, damit du aus Jürgens Sicht erzählen kannst, warum Jürgen Vorrat mitnimmt und sich auf den Weg macht. Du darfst Jürgens Gefühle und Gedanken später vor der Klasse vorstellen.
Folgendes musst du dabei beachten:
→ Suche im Text nach Hinweisen, wie Jürgen den Bombeneinschlag erlebt hat und wie er sich jetzt fühlt.
→ Beachte dabei, wie er später auf den Mann reagiert und was das über seine Gedanken und Gefühle aussagen könnte, beziehe dich auch hierbei auf Textstellen.

● Stichworte, mit Angabe der Textstellen, auf die du dich beziehen willst:
- dass das Haus getroffen wurde am Samstag ( Z.3, Z.59)
- ……

Slide 15 - Slide

Schreibe kurz deine Gedanken zu der Aufgabe auf:

Slide 16 - Open question

Haus ohne Tür 
1. Welche Onkel treten in Heinrichs Leben auf?
2. Geben Sie eine kurze Charakterisierung der verschiedenen Onkel.
3. Was wird mit dem im letzten Absatz genannten „es“ gemeint?

Slide 17 - Slide

1. Welche Onkel treten in Heinrichs Leben auf?
In Heinrichs Leben treten verschiedene „Onkel“ auf, die Freunde seiner Mutter sind. Im Fragment werden insbesondere Onkel Erich, Onkel Gert und Onkel Karl erwähnt.

Slide 18 - Slide

2. Geben Sie eine kurze Charakterisierung der verschiedenen Onkel.
Onkel Erich: Er wird mit einer braunen Uniform beschrieben, was auf seine Nazi-Vergangenheit hinweist. Er leidet unter Asthma, was sich durch nächtliches Stöhnen und Husten äußert. In Heinrichs Erinnerung bleibt vor allem der Geruch von Kampfer und ein Feuerzeug, das von Erich zurückblieb, als er in Sachsen blieb.

Onkel Gert: Gert wird mit Gerüchen wie nassem Gips, Virginiazigaretten (Amis), Margarine und Bratkartoffeln assoziiert. Er arbeitet als Plattenleger und bringt Heinrich das Fluchen bei, vor allem das Wort „Scheiße“. Gert hinterlässt Heinrichs Mutter eine Heeresarmbanduhr. Er verschwindet plötzlich, woraufhin die Mutter weint.

Onkel Karl: Karl tritt als Angestellter eines städtischen Amtes auf. Er bringt Heinrichs Mutter Suppe nach Hause und verspricht ein „neues Leben“. Er ist freundlich, aber auch streng, und untersagt Heinrich den Kontakt zum Schwarzmarkt, den dieser bisher genutzt hatte, um die Familie zu unterstützen.

Slide 19 - Slide

3. Was wird mit dem im letzten Absatz genannten „es“ gemeint?
Das „es“ im letzten Absatz bezieht sich auf eine nicht explizit benannte, aber bedeutsame Entscheidung oder ein Problem zwischen Heinrichs Mutter und Onkel Karl. Die Mutter sagt immer wieder: „Ich mach es weg“, was darauf hindeutet, dass es um etwas geht, das gelöst oder beseitigt werden muss. Später wird klar, dass die Mutter ins Krankenhaus muss, und Heinrich versteht erst später, was „es“ wirklich bedeutet. In vielen Interpretationen deutet „es“ oft auf eine ungewollte Schwangerschaft oder eine schwierige familiäre Situation hin, die zu einer entscheidenden Veränderung führt.

Slide 20 - Slide

Arbeit an der Präsentation 

Slide 21 - Slide