We stellen vragen in het Duits en proberen te antwoorden in het Duits.
We luisteren naar elkaar
Bij vragen steken we ons arm omhoog
Slide 3 - Slide
Lessonup
klascode
gjlqx
Slide 4 - Slide
Klassensprache
Darf ich zur Toilette gehen, bitte?
Ich habe meine Hausaufgaben nicht gemacht.
Können Sie das bitte wiederholen?
Ich weiß es leider nicht.
Slide 5 - Slide
Planung Periode 2
Woche
Datum
Inhalt
Hausaufgaben
Bemerkungen
4
20-01-2025
Proefwerkweek 2
5
27-01-2025
Grammatica H3 werkwoorden E/I Wechsel
start periode 3
6
03-02-2025
PO Podcast ( voorbereiding op spreektoets, hoort bij formatieve opdrachten), woordenschat K4, lezen
7
10-02-2025
K5 Grammatica Modalverben, herhaling derde/vierde naamval met voorzetsels
8
17-02-2025
PO Podcast, voorbereiding spreektoets/feedback.
50-min.
9
24-02-2025
vakantie
Planung Periode 3
Slide 6 - Slide
Planung Periode 2
Woche
Datum
Inhalt
Hausaufgaben
Bemerkungen
9
24-02-2025
vakantie
10
03-03-2025
K5 Grammatica, woordenschat
11
10-03-2025
Toets mondeling Duits
12
17-03-2025
Toets mondeling Duits
13
24-03-2025
K5 lezen, luisteren
14
31-03-2025
15
07-04-2025
Toetsweek 3
Toets K4 + K5, grammatica en woordenschat + leestekst
16
14-04-2025
vrijdag = goede vrijdag.
start periode 4
Planung Periode 3
Slide 7 - Slide
Overgangsdossier
Slide 8 - Slide
Lernziele
- Du kannst deutsche Wörter richtig aussprechen.
- Du in kurzen Sätzen etwas über ein Beruf erzählen.
Slide 9 - Slide
Was machen wir heute?
- Voorbereiding op de toets "gesprekken voeren"
-Een dialoog maken met behulp van ChatGPT
- Uitspraak oefeningen
Slide 10 - Slide
Startopdracht
Was wird hier gemeint?
Es wird vermutet, dass Menschen bereits vor über 3500 Jahren begannen, diesen Stoff in Bergwerken abzubauen. Der Abbau in dieser Zeit war sehr aufwendig und gefährlich. Es war daher ein seltener und teurer Rohstoff. Schon damals nutzten Menschen es, um Essen zu würzen und Lebensmittel wie Fleisch und Gemüse haltbar zu machen. Es war so wertvoll, dass es als Währung benutzt wurde und die Menschen damit sogar für ihre Arbeit bezahlt wurden. So kam es zu seinem Namen: weißes Gold.