Stunde 3 Literatur

Literaturunterricht
1 / 52
next
Slide 1: Slide
DuitsMiddelbare schoolvwoLeerjaar 6

This lesson contains 52 slides, with interactive quizzes, text slides and 5 videos.

time-iconLesson duration is: 60 min

Items in this lesson

Literaturunterricht

Slide 1 - Slide

Literaturunterricht
1.Je maakt alle opdrachten van Sturm und Drang tot het einde;
Je kunt de kenmerken van deze periode benoemen en toepassen
Je weet welke periode je gaat doen tijdens het pTA en je hebt aan mij doorgegeven; ook heb je het boek dat je gaat lezen doorgeven en het gedicht.
Je maakt een voorzet voor je presentatie.
2. Arbeit mit der Trümmerliteratur

Slide 2 - Slide

 „Der Erlkönig“ - Ballade
Warum ist das eine Ballade?
Welche Merkmale des Sturm und Drangs sieht man in dieser Geschichte?
Welches andere Gedicht kommt aus dieser Zeit und Warum? 

Slide 3 - Slide

Der Sturm und Drang (1770 - 1786)
Hauptpunkte: 

  • ist eine Reaktion auf die Aufklärung ( will den Menschen aus der mittelalterlichen Abhängikeit und Unmündigkeit befreien); Kritischer Verstand. 
  • Bedeutung des Gefühls und der Freiheit 
  • Himmelhoch jauchzend - zu Tode betrübt
  • Die Dichter führen die Gedanken der Aufklärung fort und möchten die Leuten zu guten Bürgern erziehen
  • In der Dichtkunst sind statt erlernter regeln und Traditionen jetzt Spontaneität, Originalität und das Natürliche wichtg. 
  • Natürlich sind die Stimmungen eines Menschen nicht gleich und so ist es in der Natur auch.
  • Gefühle und die subjektive Wahrnehmung waren wichtig
  • Liebes- und Naturlyrik. 
  • Die Natur wird zum Teil mit religöser Weltanschauung betrachtet. 

Slide 4 - Slide

Der Sturm und Drang (1770 - 1786)
Eine Ballade ist: 

  • ein mehrstrophiges und erzählendes Gedicht mit einem überraschenden Ende. 
  • Die Dichter dieser Zeit denken mittels einer Ballade eine spannende Geschichte zu schreiben und die schönheit der Sprache zu zeigen. 
  • Die Dichter wollten die Ballade auch verwenden um den Menschen zum Nachdenken anzuregen. 
  • Goethe war der Meinung, dass der Leser " die Literatur urteilend genießen " sollte. 

Slide 5 - Slide

Johann Wolfgang von Goethe – Wer war das?

1 Wann hat er gelebt?
2 In welchen Städten lebte er?
3 Wo hat er studiert?
4 Nennt 2 weitere Werke von ihm.
5. Welche Informationen hast du noch im Film gehört?

Slide 6 - Slide

Slide 7 - Video

Johann Wolfgang von Goethe – Wer war das?
Mögliche Antworten:
Johann Wolfgang von Goethe wurde am 28. August 1749 in Frankfurt am Main geboren. Er lebte zeitweilig in Frankfurt am Main, Leipzig und Weimar. In Leipzig studierte er Jura. Er starb am 22.03.1832 in Weimar.
Bis heute ist er einer der größten deutschen Dichter. Zu seinen wichtigsten Werken gehören u.a. „Die Leiden des jungen Werther“ und „Faust I + II“.

Slide 8 - Slide

Die Leiden des jungen Werther
Warum ist dieser Briefroman aus der Zeit des Sturms und Drangs? 

Slide 9 - Slide

Slide 10 - Video

Slide 11 - Slide

Slide 12 - Video

Woraus geht die Sturm und Drang Haltung von Karl Moor hervor?
Die Sturm und Drang-Haltung von Karl Moor zeigt sich in seinem rebellischen und emotional aufgeladenen Verhalten. Er lehnt die gesellschaftlichen Normen und Zwänge ab und strebt nach Freiheit und Selbstverwirklichung, ohne Rücksicht auf Autoritäten oder die Folgen seines Handelns. Besonders deutlich wird dies in seiner Entscheidung, sich gegen seinen Vater und die Gesellschaft zu stellen und eine Räuberbande zu gründen. Seine Gefühle, insbesondere Wut, Enttäuschung und der Wunsch nach Rache, treiben ihn an und zeigen das charakteristische Aufbegehren des Sturm und Drang.

Slide 13 - Slide

Warum nennt Karl Moor die Löwen, Leoparden und Raben?
Karl Moor verwendet diese Tiermetaphern, um die Wildheit, Stärke und Unbezwingbarkeit zu symbolisieren, die er und seine Räuber verkörpern wollen. Löwen und Leoparden stehen für Kraft, Mut und den ungezähmten Willen, der sich über die Regeln der Zivilisation hinwegsetzt. Raben sind oft ein Symbol für Tod und Zerstörung, was auf das blutige und gnadenlose Wesen ihres Lebens als Räuber hindeutet. Mit diesen Bildern möchte Karl zeigen, dass sie jenseits der menschlichen Moralvorstellungen agieren.

Slide 14 - Slide

Weshalb reagiert Karl Moor anfangs nicht auf die Vorschläge seiner Kameraden?
Karl Moor reagiert anfangs nicht auf die Vorschläge seiner Kameraden, weil er in einem inneren Konflikt steckt. Er ist zerrissen zwischen seinem idealistischen Wunsch nach Gerechtigkeit und der Realität seiner gewalttätigen und kriminellen Taten. Obwohl er der Anführer der Räuberbande ist, verspürt er Zweifel und Schuldgefühle, die ihn zurückhaltend machen. Diese innere Zerrissenheit lässt ihn zögern, sich sofort auf die Vorschläge einzulassen, da er möglicherweise bereits den moralischen Verfall seines Lebenswegs spürt.

Slide 15 - Slide

Slide 16 - Video

Hauptpunkte Trümmerliteratur
  1. Erst nach der Kapitulation am 8. Mai 1945 realisierten sich viele Deutsche, welch eine verheerende Wirkung das Naziregime auf das eigene Land gehabt hatte.
  2. Die Situation der Deutschen gleich nach dem Krieg bezeichnet man als Nullpunkt 
  3. Die Literatur mußte sich mit ganz besonderen Problemen auseinandersetzen, denn Deutschland hat den Kontakt mit der Weltliteratur vollständig verloren und die Werke der emigrierten Schriftsteller wurden erst allmählich in Deutschland bekannt. 
  4. Die Literatur aus den ersten Nachkriegsjahren nennt an die Trümmerliteratur. 
  5. In den Werken der Trümmerliteratur wird von der ruinierten Jugend, dem Wahnsinn des Krieges, dem zertrümmerten Familienleben usw. berichtet. 

Slide 17 - Slide

Slide 18 - Link

Lies jetzt  Todesfuge
https://www.lyrikline.org/en/poems/todesfuge-66
Op deze blz. wordt de Todesfuge ook voorgelezen.
Je kunt ook op het dia hieronder klicken om bij de site te komen. 
Beantworte nach dem Hören die Fragen (ook in de dia's hieronder): 
1. Wo spielt das Gedicht?
2. Was wird deiner Meinung nach mit den vier Worten "schwarze Milch der Frühe" gemeint? 
3. Welche Funktion het der in Zeile 5 erwähnte Mann wohl? 
4. Wer mag die in Zeile 8 genannte Margarete sein?
5. Welche Welt wird durch den Namen Margarete symbolisiert und welche durch den Namen Sulamith? 
6. Warum glaubst du, dass die Haarfarbe und die Farbe der Augen erwähnt werden? 

Slide 19 - Slide

Slide 20 - Link

1. Wo spielt das Gedicht?

Slide 21 - Open question

2. Was wird deiner Meinung nach mit den vier Worten "schwarze Milch der Frühe" gemeint?

Slide 22 - Open question

Welche Funktion het der in Zeile 5 erwähnte Mann wohl?

Slide 23 - Open question

Wer mag die in Zeile 8 genannte Margarete sein?

Slide 24 - Open question

Welche Welt wird durch den Namen Margarete symbolisiert und welche durch den Namen Sulamith?

Slide 25 - Open question

Warum glaubst du, dass die Haarfarbe und die Farbe der Augen erwähnt werden?

Slide 26 - Open question

„Der Tod ist ein Meister aus Deutschland“
„Der Tod ist ein Meister aus Deutschland“ dieses zur Redewendung gewordene Zitat aus Paul Celans Gedicht fasst in wenigen Worten jenen unbegreiflichen Horror der Konzentrationslager zusammen, welchem der Dichter, selbst ein Überlebender des Holocausts, in seiner „Todesfuge“ Ausdruck verschaffte.

Slide 27 - Slide

Formal gesehen ist das Gedicht in 6 Strophen unterschiedlicher Länge eingeteilt, Reimschema und Metrum1 ist keines vorhanden, die Zeilenlänge variiert.
Thematisch lässt sich das Gedicht in 4 Blöcke einteilen, jeder dieser Blöcke beginnt mit dem „Refrain“ „Schwarze Milch der Frühe...“.

Slide 28 - Slide


Ein Hauptthema wird dabei immer wieder von verschiedenen Stimmen in unterschiedlichen Variationen (Modulationen) aufgegriffen, wiederholt und mit Nebenthemen verwoben. Der immer wieder beinahe unverändert wiederkehrende Refrain, der in der Wir-Form verfasst ist, kann als Hauptthema bezeichnet werden, die im jeweiligen Block nachfolgenden in Er-Form geschriebenen Zeilen bilden den Kontrapunkt (ein weiterer Begriff aus der barocken Musik)

Slide 29 - Slide


 Im ersten Block wird ein deutscher Wächter eines Konzentrationslagers vorgestellt, welcher zunächst einen Brief an seine Geliebte in Deutschland schreibt (daraus lässt sich schließen, dass die Handlung wahrscheinlich in Polen stattfindet), anschließend begibt er sich ins Freie, wo er seinen jüdischen Häftlingen Befehle gibt. Einige müssten Ihre eigenen Gräber schaufeln, andere sollten zum Tanz aufspielen.

Slide 30 - Slide

Der zweite Block
Der zweite Block wiederholt die Tätigkeiten des Ersten, zusätzlich peitsch der Wärter einige Gefangene. Zum ersten Mal taucht eine Reaktion der Gefangenen auf: Sie formulieren in zynischer Verzweiflung: „... wir schaufeln ein Grab in den Lüften da liegt man nicht eng“

Slide 31 - Slide

 Im dritten Block
 Im dritten Block taucht zum ersten Mal die Phrase „der Tod ist ein Meister aus Deutschland“ (V. 24) auf. Zusätzlich wiederholt er – diesmal in bösartigem Ton – den zynischen Kommentar der Gefangenen (V. 25-26)

Slide 32 - Slide

Im vierten Block
Im vierten Block wird der Satz „der Tod ist ein Meister aus Deutschland“ dreimal wiederholt, dies bildet das dramatische Finale: Die Häftlinge erkennen ihre Chancenlosigkeit und ergeben sich wohl der Mordeslust des Wächters.

Slide 33 - Slide

„die Schwarze Milch der Frühe“
Das wohl auffälligste dabei ist „die Schwarze Milch der Frühe“, ein deutlich erkennbares Oxymoron. Die Milch, welche doch eigentlich für die Kindheit, für das Leben, für die Reinheit steht ist schwarz geworden. Sie spendet kein Leben, sondern ist ein todbringendes Gift. Gift. Damit steht sie Sinnbildlich für die Tötungsmaschinerie des NS-Staates.
Een oxymoron  is een stijlfiguur waarbij twee woorden worden gecombineerd die elkaar in hun letterlijke betekenis tegenspreken.

Slide 34 - Slide

 Mit der „Frühe“ sowie den anderen Essenszeiten „mittags und „abends“ (vgl. V. 1-2) soll ausgedrückt werden, dass es aus dem Leiden kein Entkommen gibt, genauso wie man dem Hungergefühl, dem Mahl nicht entkommen kann, so ist auch das Entfliehen vor dem sicheren, bevorstehenden Tod unmöglich.

Slide 35 - Slide

„dein goldenes Haar Margarete“ und „dein aschenes Haar Sulamith“
Margarete, der Name stammt wohl vom „Gretchen“ aus dem Faust, steht dabei allegorisch für eine deutsche, Sulamith, eine biblische Figur, für eine jüdische Frau.

Slide 36 - Slide

Margarete noch „goldenes Haar“ so wird Sulamiths Haar als „aschen“ beschrieben, ein weiteres Symbol für den Schrecken und das Leiden im Holocaust

Slide 37 - Slide

„ein Mann, der wohnt im Haus“
 In jeglicher Hinsicht erweist er sich als Kontrapunkt zu den Gefangenen: Während diese wohl in Baracken wohnen, wird ihm ein Haus zugewiesen, seine Handlungen sind stets befehlend, während die Häftlinge diese Befehle nur empfangen und ausführen

Slide 38 - Slide

Die „Rüden“
stehen sowohl für die Kampfhunde, welche in Konzentrationslagern eingesetzt wurden, als auch enthalten sie das Wort „rüde“, welches eine weitere Beschreibung der Wärter bildet.Obwohl der Mann durchwegs negativ dargestellt ist, handelt er im Schreiben des Briefes an seine Geliebte (V. 6) durchaus in positiver, lieblicher oder gar romantischer Weise. Damit wird dem Leser klar, dass es dich beim Wächter nicht nur um eine kaltblütige Tötungsmaschine, sondern um eine Person handelt, welche kultiviert und wohl auch zum Lieben fähig ist.

Slide 39 - Slide

Lies jetzt:
Wolfgang Borchert "Nachts schlafen die Ratten doch" -
Op de dia hieronder vind je de site met de tekst. 
Beantworte die Fragen zum Text: 
1. Wie erklärst du, dass der Junge dem älteren Mann gegenüber immer gesprächiger wird? 
2. Warum will der Junge zunächst nicht mit dem Mann mitgehen, um sich bei ihm zu Hause die Kaninchen anzusehen? 
3. Durch welches Argument weiß der Mann ihn letzten Endes dennoch dazu zu bewegen? 
4. Welche Merkmale der Trümmerliteratur weist diese Kurzgeschichte deiner Meinung nach auf? 

Slide 40 - Slide

Slide 41 - Link

Slide 42 - Video

Wie erklärst du, dass der Junge dem älteren Mann gegenüber immer gesprächiger wird?

Slide 43 - Open question

Warum will der Junge zunächst nicht mit dem Mann mitgehen, um sich bei ihm zu Hause die Kaninchen anzusehen?

Slide 44 - Open question

Durch welches Argument weiß der Mann ihn letzten Endes dennoch dazu zu bewegen?

Slide 45 - Open question

Welche Merkmale der Trümmerliteratur weist diese Kurzgeschichte deiner Meinung nach auf?

Slide 46 - Open question

Die Kurzgeschichte „Nachts schlafen die Ratten“ stellt ein für die Zeit typisches Werk dar, einerseits hilft es dem Autor die gesehenen Eindrücke zu verarbeiten, andererseits ist es auch gesellschaftlich relevant und deckt Probleme auf, welche bis dato nicht offen angesprochen würden.

Slide 47 - Slide


Beispiele hierfür sind nicht nur die schlechte Qualifikation der Lehrkräfte, sondern vielmehr ihre oft auch mangelhafte Vorbildung zu jener Zeit.
Außerdem bietet es dem Leser die Möglichkeit Hoffnung zu suchen, welche in jenen Zeiten dringend gebraucht wurde.
Dementsprechend würde ich das Werk als nah an der Zeit und von hoher Relevanz einstufen.
In der heutigen Zeit ist das Werk, ungeachtet seines Alters, ein Meilenstein deutscher Literatur welcher nicht nur die fatalen Folgen eines Krieges aufdeckt,  vielmehr ist ein Wegweiser, welcher auch zur heutigen Zeit den Leuten eine Möglichkeit gibt Hoffnung in einem Neuanfang zu sehen.
Grade aus diesem Grund würde ich das Werk auch heute noch zu einer sehr urbanisierten Zeit als Wegweiser betrachten, welcher einen Ruhepol bietet für all jene, welche sich verloren zu haben meinen.

Slide 48 - Slide

Die Kurzgeschichte ist eine moderne literarische Form oder Gattung der Prosa, deren Hauptmerkmal in ihrer Kürze liegt. Dies wird oft durch eine starke Komprimierung des Inhaltes erreicht. Der Begriff ist eine Lehnübersetzung des englischen Begriffs short story.
Die Kurzgeschichte „Nachts schlafen die Ratten doch“, wurde im Januar des Jahres 1947 von dem deutschen Autor Wolfgang Borchert verfasst

Slide 49 - Slide

Arbeitsauftrag 1)

Jürgen macht sich am Sonnabend (Samstag) auf den Weg zum zerbombten Haus. Unterwegs trifft er seinen Freund Peter. Der fragt ihn, wo er hin will und Jürgen erzählt ihm, was er vorhat.
Mache Dir Stichpunkte, damit du aus Jürgens Sicht erzählen kannst, warum Jürgen Vorrat mitnimmt und sich auf den Weg macht. Du darfst Jürgens Gefühle und Gedanken später vor der Klasse vorstellen.
Folgendes musst du dabei beachten:
→ Suche im Text nach Hinweisen, wie Jürgen den Bombeneinschlag erlebt hat und wie er sich jetzt fühlt.
→ Beachte dabei, wie er später auf den Mann reagiert und was das über seine Gedanken und Gefühle aussagen könnte, beziehe dich auch hierbei auf Textstellen.

● Stichworte, mit Angabe der Textstellen, auf die du dich beziehen willst:
- dass das Haus getroffen wurde am Samstag ( Z.3, Z.59)
- ……

Slide 50 - Slide

Schreibe kurz deine Gedanken zu der Aufgabe auf:

Slide 51 - Open question

Lees nu eerst de schrijftips hieronder

Slide 52 - Slide