What is LessonUp
Search
Channels
AI tools
Log in
Register
‹
Return to search
das Mittelalter
1 / 19
next
Slide 1:
Slide
Duits
Middelbare school
vwo
Leerjaar 5
This lesson contains
19 slides
, with
interactive quiz
,
text slides
and
3 videos
.
Lesson duration is:
45 min
Start lesson
Save
Share
Print lesson
Items in this lesson
Slide 1 - Slide
Literaturgeschichte "Das Mittelalter"
Slide 2 - Slide
Das Mittelalter
Frühes Mittelalter 750-1170
Hohes Mittelalter 1170-1350
Spätes Mittelalter 1350-1500
Slide 3 - Slide
Germanische / Heldendichtung (vor 750)
Althochdeutsche Dichtung (750-1170)
Mittelhoch-deutsche Dichtung (1100-1500)
Ritterliche / höfische Dichtung (1170-1300)
Bürgerliche Dichtung (1300-1500)
frühes Mittelalter hohes Mittelalter spätes Mittelalter
Slide 4 - Slide
Slide 5 - Video
Vor 750
Germanische / Heldendichtung
Götter, Schlacht und Preislieder
von germanischen Stämme gesungen
nur mündlich überliefert
Nur Priester konnten schreiben. Deswegen wurde von Liedern mit ''heidnischen'' Vorstellungen fast nichts aufgeschrieben.
Geistliche Dichtung zieht sich durch das gesamte Mittelalter (wenige Beispiele heidnischer vorchristliche Schriften: Merseburger Zaubersprüche)
Slide 6 - Slide
Frühes Mittelalter
750-1170: althochdeutsche Dichtung
Völkerwanderung / Ständegesellschaft
Christianisierung
geistliche Dichtung
Lateinisch / Althochdeutsch
Übersetzung lateinsiche Gebete
Heldenlieder
-> Das Hildebrandslied (Kriegsehre gilt höher als Vaterliebe)
Heldenlieder sind
heroisch
und
tragisch
. Ehre und Treue sind wichtiger als Liebe und Leben
Geistliche Dichtung zieht sich durch das gesamte Mittelalter
(wenige Beispiele heidnischer vorchristliche Schriften:
Merseburger Zaubersprüche
)
Slide 7 - Slide
Slide 8 - Video
Hohes Mittelalter
1050-1300: Mittelhochdeutsche Dichtung (ritterliche / höfische Dichtung)
Das
Rittertum
kreuzzüge
Höfische
Literatur
Der Ritterroman -> z.B. Parzival - Wofram v. Eschenbach
Das Nibelungenlied (Volks- und Heldenepos)
Der
Minnesang
Dichter trugen selbst ihre Dichtungen vor. Wurden oft auch gesungen.
höfische Dichtung, lässt nach als die Macht des Rittertums schwächer wird.
Gattung: Epik (die Nibelungensage) und Lyrik: Minnesang (zB. von Walter von der Vogelweide) oder .
Slide 9 - Slide
Spätes Mittelalter
1300-1500: Mittelhochdeutsche Dichtung (Bürgerliche Dichtung)
Bürgertum wird groß, Städte wachsen, Handel blüht
Rittertum verfällt bürgerliche Kultur entsteht
+/- 1450 Buchdruckkunst
Realismus wichtig
Bürgerliche Literatur: Literatur wird vom Bürgertum selber verfasst.
Ideale: Redlichkeit, Klugheit und praktischer Sinn
Meistersang, Volkslieder (über Liebe und Gewohnheiten), Volksballaden (historisch und fabelhaft) Volksbuch, Drama und Fastnachtspiele
Der Roman -> Till Eulenspiegel
Slide 10 - Slide
Ritterliche Ideale
Treue
Tapferkeit
Höfisches Benehmen
Tiefe Frömmigkeit
Maßhalten
Slide 11 - Slide
Slide 12 - Slide
Slide 13 - Slide
Slide 14 - Slide
Slide 15 - Slide
Die Lyrik im Hochmittelalter
Die Lyrik des Hochmittelalters handelte von Abenteuern der Rittern oder von der Liebe.
Diese Lyrik wurde von sogenannten Trobadouren mündlich oder in Liedform vor Publikum vorgetragen und weitergegeben.
Slide 16 - Slide
Das Nibelungenlied
... ist ein mittelalterliches
Volks- und Heldenepos
.
Der heute bekannte Text wurde zu Beginn des 13. Jahrhunderts auf Mittelhochdeutsch niedergeschrieben.
Der Stoff ist jedoch bedeutend älter. Dichter ist/sind anonym.
Slide 17 - Slide
Slide 18 - Video
Waarom waren geestelijken zo belangrijk voor de middeleeuwse literatuur?
A
Zij bepaalden welke boeken er werden geschreven.
B
Zij waren de enigen die konden lezen, schrijven en onderwijs geven.
C
Alleen zij hadden geld voor het uitgeven van boeken.
D
Zij kenden de adel die boeken wilde lezen.
Slide 19 - Quiz
More lessons like this
das Schulsystem
July 2025
- Lesson with
16 slides
Duits
Middelbare school
vmbo t
Leerjaar 1
EM 2024 Quiz und Aussprache üben
July 2024
- Lesson with
33 slides
by
Quiz!
Duits
Middelbare school
vmbo lwoo, t, mavo, havo
Leerjaar 1-3
Quiz!
Bei der Polizei - 3M mini-taaldorp
July 2025
- Lesson with
19 slides
Duits
Middelbare school
vmbo t, mavo
Leerjaar 3
2TL periode 3 les 11
July 2025
- Lesson with
21 slides
Duits
Middelbare school
vmbo b, k, t, havo
Leerjaar 1
3TL periode 1 les 21
July 2025
- Lesson with
12 slides
Duits
Middelbare school
vmbo k
Leerjaar 1
1KB periode 1 les 7
July 2025
- Lesson with
15 slides
Duits
Middelbare school
vmbo k
Leerjaar 1
3TL periode 3 les 13 und 14
July 2025
- Lesson with
17 slides
Duits
Middelbare school
vmbo b, k, t, havo
Leerjaar 1
1TL periode 1 les 8
July 2025
- Lesson with
19 slides
Duits
Middelbare school
vmbo k
Leerjaar 1