Klas 4 les 34 schooljaar 2024/2025

 Wortschatz: Beruf, Schule, Ausbildung, Arbeitstag
Macht Aufgabe 1 t/m 3  auf S.149/150

Benutzt dazu S. 272 + 269 + Lektion 4 auf S. 164 


Ihr arbeitet in stille

timer
8:00
1 / 27
next
Slide 1: Slide
DuitsMiddelbare schoolvmbo tLeerjaar 4

This lesson contains 27 slides, with text slides.

Items in this lesson

 Wortschatz: Beruf, Schule, Ausbildung, Arbeitstag
Macht Aufgabe 1 t/m 3  auf S.149/150

Benutzt dazu S. 272 + 269 + Lektion 4 auf S. 164 


Ihr arbeitet in stille

timer
8:00

Slide 1 - Slide

Das Programm
Themen:  Berufe

Puzzel
Wortschatz
Aufgaben machen
Hörübung 
Hausaufgaben besprechen
Pause 
Examentraining

Slide 2 - Slide

Übersetzt (=vertaal) diese Frage und Wörter in deinem Heft (=schrift)  

1. Wann ist die Ausbildung für Koch die richtige Wahl? (Absatz 1) 
2. Welche vier Herausforderungen muss ein Koch erfüllen? (Absatz 2)

3. Außerdem = ............................. = een .......................
4. Markeer in de tekst 2 andere woorden die OOK een .......................
    aangeven. 

Slide 3 - Slide

Mini Examentraining Buch S. 153

Lest den Text: 
"Koch/Köchin"  (S.153)

Und beantwortet die Frage 1-4 in deinem Heft. 

! Markiere wo du die Antworte gefunden hast ! 

timer
5:00

Slide 4 - Slide

 Letztes Jahr war Anna für drei Monate in England.
Die 16-Jährige lebte dort in einer Gastfamilie und ging
zur Schule. Wieder zurück in Deutschland, suchte ihr
Klassenlehrer nach Schülern, die Lust hatten, sich bei
„UK-German Connection“ zu bewerben. Das ist eine
Organisation, die deutsch-britische Kontakte fördert. Für
Anna war diese Aufgabe wie geschaffen. Ihr Interesse
an Großbritannien und die dort erworbenen
Englischkenntnisse waren dabei ein großer Vorteil.
Anna schrieb eine Bewerbung. 

Slide 5 - Slide

Hausaufgaben besprechen

Slide 6 - Slide

Fragen und Antworte übersetzen
Was passt im Sinne des Textes in die Lücke im 6. Absatz?

A eine echte Abschlussprüfung = examen
B eine echte Zeitmessung = tijdsmeting 
C einen echten Einsatz = inzet 
D einen echten Konkurrenzkampf = concurrentiestrijd 

Slide 7 - Slide

Slide 8 - Slide

Fragen und Antworte übersetzen
Wie wird der Text im 7. Absatz abgeschlossen?

A mit einer positiven Wertung = positieve beoordeling 
B mit einer Warnung = waarschuwing 
C mit einer Zusammenfassung = samenvatting

Slide 9 - Slide

Slide 10 - Slide

Slide 11 - Slide

Thema: Examentraining

Slide 12 - Slide

Die Arbeit als Koch ist kein Kinderspiel
Je krijgt een lange Duitse examentekst. 
Bij deze tekst horen verschillende vraagsoorten: 

1.  vier meerkeuze vragen 
2.  twee open vragen 


Slide 13 - Slide

Fragen und Antworte übersetzen
20 Was macht der 1. Absatz über Sebastian deutlich?
A Er arbeitet viele Stunden am Tag.
B Er hat lange daran gezweifelt, ob er Koch werden sollte.
C Er ist mit seiner Ausbildung so gut wie fertig.
D Er wird in einem richtigen Restaurant ausgebildet.


Slide 14 - Slide

Absatz I 
 Sebastian ist 18 Jahre alt, und er kocht morgens, mittags oder abends, fünf Tage die Woche. Seit einem Jahr macht er seine Ausbildung zum Koch in einem Restaurant in München.
Drei Jahre dauert die Ausbildung, die kalte Vorspeisenküche hat Sebastian schon hinter sich, ebenso die Patisserie, zurzeit arbeitet er in der warmen Küche. In der achten Klasse hat Sebastian sein erstes Praktikum in einer Küche gemacht.
„Danach gab es nichts anderes mehr für mich“, sagt er.

Slide 15 - Slide

Stoppen met de opleiding 
 “Ausbildungsabbrüche”  (alinea 2)
 
Noem twee redenen uit alinea 2 waarom leerlingen vaak met hun koksopleiding stoppen.

Lees de tekst en beantwoord deze vraag in het Nederlands. 

Slide 16 - Slide

Absatz II 
Es ist ein alter Beruf, der durch junge Fernsehköche wie Jamie Oliver noch populärer geworden ist. Traditionell zählt er zu den beliebtesten Berufen. Ebenso ist er traditionell aber auch weit vorne zu finden, wenn es um die Ausbildungsabbrüche geht. Unbequeme Arbeitszeiten, Überstunden, dazu vielleicht noch der berüchtigte raue Umgangston in der Küche – das sind einige der Gründe dafür. 

Slide 17 - Slide

Fragen und Antworte übersetzen
 „Jeder leergegessene Teller ist eine Bestätigung.“ (Absatz 3)
Wofür?

A Dass der Beruf von Koch sehr anstrengend sein kann.
B Dass der Koch eine gute Leistung erbracht hat.
C Dass die Portionen zu klein sind.
D Dass es zu wenig gute Köche gibt. 

Slide 18 - Slide

Absatz III 
Wer Koch wird, liebt Lebensmittel, hat viel mit Menschen zu tun, genießt
gerne, kann anderen schnell eine Freude machen, ist kreativ.
Und bekommt immer wieder Lob für seine Arbeit:
Jeder leergegessene Teller ist eine Bestätigung.
Die Jobaussichten sind gut. Köche werden gesucht. Trotzdem
sind die Plätze in den richtig guten Häusern noch immer schwer zu bekommen

Slide 19 - Slide

voor het opmaken moet je een kunstenaarsgevoel hebben. 
 “fürs Anrichten auch eine künstlerische Ader haben”
(alinea 4)

Welk woord uit de vorige alinea vat deze eigenschap het beste samen?

Schrijf dat Duitse woord over in de uitwerkbijlage.
 

Slide 20 - Slide

Absatz III 
Wer Koch wird, liebt Lebensmittel, hat viel mit Menschen zu tun, genießt
gerne, kann anderen schnell eine Freude machen, ist kreativ.
Und bekommt immer wieder Lob für seine Arbeit:
Jeder leergegessene Teller ist eine Bestätigung.
Die Jobaussichten sind gut. Köche werden gesucht. Trotzdem
sind die Plätze in den richtig guten Häusern noch immer schwer zu bekommen

Slide 21 - Slide

Übungsbrief III
timer
15:00

Slide 22 - Slide

Voor volgende les
Vertaal de vraag 25 en 26 en de antwoord mogelijkheden.

Zoek het antwoord in de tekst en markeer waar je dit antwoord gevonden hebt.
Neem het blad natuurlijk ook weer mee :) 

Slide 23 - Slide

Fragen und Antworte übersetzen
Was will Andreas Rohde am Ende des 4. Absatzes deutlich machen?

A Dass die Wirklichkeit oft anders ausseht, als in den Medien dargestellt
wird.
B Dass ein Koch extrem gute Mathekenntnisse haben muss.
C Dass ein Praktikum in einem anderen Land eine gute Entscheidung
ist.
D Dass man als Koch selber bestimmen kann, wann man Feierabend
hat.

Slide 24 - Slide

Absatz IV 
Andreas Rohde ist für die Aus- und Weiterbildung zuständig. „Einem Koch steht die ganze Welt offen“, erzählt er. „Viele gehen ins Ausland.“ Handwerklich begabt sollte ein Bewerber sein, ein bisschen rechnen können und fürs Anrichten auch eine künstlerische Ader haben. „Und er muss wissen, dass er arbeitet, wenn andere freihaben“, sagt Rohde. Problematisch wird es, wenn junge Leute mit falschen Vorstellungen in die Ausbildung gehen. „Jeder Fernsehkoch hat einmal klein angefangen. Aber dass man zu Beginn eben auch mal Kartoffeln schälen muss, das wird im Fernsehen nicht gezeigt.“ 

Slide 25 - Slide

Fragen und Antworte übersetzen
Welches Wort passt im Sinne des Textes in die Lücke in Absatz 5?

A Auszubildender =  student 
B Einzelgänger = iemand die graag alleen is 
C Frau = vrouw 
D Koch = kok 

Slide 26 - Slide

Absatz V 
 Sebastian hat noch nie ans Abbrechen gedacht. Er war sich der
Arbeitsbedingungen bewusst, und hat einen guten Betrieb gefunden. Was ihm besonders gefällt, ist der Umgang mit Lebensmitteln und der Zusammenhalt im Team. „Als ......... überlebt man in der Küche nicht“, erzählt er. „Wenn alle gegeneinander arbeiten, gehen auch alle zusammen unter.“ Er hat sich daran gewöhnt, abends und am Wochenende zu arbeiten. „Es ist mein Traumjob, die
Arbeit macht Spaß. Da stehe ich gern in der Küche, während andere feiern.“

Slide 27 - Slide