Der Alltag Stunde 3

Der Alltag Stunde 3
1.Hausaufgaben besprechen:Du lernst die starken Verben: essen; sehen; schlafen
Du lernst KB Seite 17 - Woordenschat
Du kannst über deinen Tagesablauf sprechen
Termine planen und fragen
Mache Mind - Map zum Thema Alltag. - im Heft
1 / 14
next
Slide 1: Slide
DuitsMiddelbare schoolvwoLeerjaar 3

This lesson contains 14 slides, with text slides.

time-iconLesson duration is: 60 min

Items in this lesson

Der Alltag Stunde 3
1.Hausaufgaben besprechen:Du lernst die starken Verben: essen; sehen; schlafen
Du lernst KB Seite 17 - Woordenschat
Du kannst über deinen Tagesablauf sprechen
Termine planen und fragen
Mache Mind - Map zum Thema Alltag. - im Heft

Slide 1 - Slide

Was machst du wann? Beschreibe deinen Tag. Die anderen Schüler schreiben es auf. Danach erzählt einer aus der Klasse, was er oder sie über den Anderen erfahren hat 

Slide 2 - Slide

Wie sagt man das auf Deutsch? 
1. Ik sta iedere dag om kwart voor zeven op.
2. Eerst neem ik een douche. Daarna poets ik mijn tanden.
3. Daarna ontbijt ik. Tenslotte ga ik naar school. 
4. Iedere Maandag speel ik basketbal.
5. Ik ga vaak naar mijn vrienden. Ook ga ik soms met mijn vrienden naar het Museum.
6. In het weekend maak ik graag en vaak mijn huiswerk . 

Slide 3 - Slide

Bilde Sätze mit: zuerst; dann; danach; zum Schluss.

Schreibe eine Geschichte mit : jeden Tag; jeden ersten Sonntag im Monat; mittwochs

Wie sieht dein Alltag aus und wie der von Jana? 

Slide 4 - Slide

Was macht .....
1.Maike am Montag?
2. Matthias am Dienstag? 
3. Jana am Montag?
4. Josefine am Mittwoch? 
5. Was macht deine Mutter am Montag?
6. Was macht dein Vater mittwochs? 
7 Was machen deine Eltern zusammen am Wochenende? 
Plant jetzt (mit deinem Nachbar) einen Termin. Ihr wollt zusammen ausgehen. Ihr sollt minimal 3 Fragen und Antworten bilden. 

Slide 5 - Slide

essen; sehen; schlafen
1. Meine Mutter (essen) gern einen Apfel.
2. Ich (essen) aber lieber eine Birne.
3. Er (sehen) mich nicht, leider aber zum Glück (sehen) du mich. 
4.  Wie spät (schlafen) du? Ich (schlafen) um neun Uhr. Und Ihr? Wie spät (schlafen) ihr? 
5. (essen) ihr gern zu Abend? Nein, wir (essen) nicht gern, aber du (essen) gern. 

Slide 6 - Slide

Sprechen 
Janna isst immer zu Hause zu Mittag, aber ich esse in der Schule, wie Lennart.Lennart fährt mit dem Bus zur Schule, aber ich fahre mit dem Fahrrad, wie David; Am Nachmittag spielt David Tennis, aber ich mache Hausaufgaben. 
  • Wie oft fährst du zur Schule mit dem Fahrrad? 
  • Wann stehst du auf? Machst du das jeden Tag? 
  • Mache ein kleines Interview mit einem Schüler aus der Klasse und berichte danach darüber. 

Slide 7 - Slide

Am Telefon- Wie findest du das? 
🤮.   😵.   😴 
timer
10:00
iSollen / müssen\ Können- modale werkwoord
Woordenschat: cool; klasse; toll; lustig; blöd; ätzend; schrecklich; langweilig 

Slide 8 - Slide

Boter kaas en eieren – “müssen”

Slide 9 - Slide

Welche Wörter hast du in deinem Mind - Map? 

Slide 10 - Slide

Slide 11 - Slide

Kursbuch Seite 18 Lesen (Arbeit zu Dritt)  
Jeder liest einen Text und erzählt darüber den Anderen. 
Wir erzählen in der Klasse, was in den Texten steht. Danach arbeiten wir im AB Seite 10 Übung 3 - 8.
Zum Schluss: Vergleiche deinen Alltag mit dem Alltag von Jana, David und Lennart. 

timer
10:00
immer
oft
manchmal
selten
nie

Slide 12 - Slide

Grammatik 1
                                                    Grammatik 1


Grammatik 2

Slide 13 - Slide

Hausaufgabe
Du kannst über deinen Alltag spreche; Du kannst nach dem Alltag eines Anderen Fragen und darüber erzählen; 
Du lernst die Wörter und Sätze auf Seite24 - 25 Kursbuch
Wiederhole: Voorzetsels bij tijdsaanduiding und Werkwoorden met een klinkerverandering. 

Slide 14 - Slide