Die Roboter werden den Menschen immer ähnlicher. Ist
das nicht ein Riesenfortschritt für uns alle?
1 / 31
suivant
Slide 1: Diapositive
DuitsMiddelbare schoolhavoLeerjaar 5
Cette leçon contient 31 diapositives, avec quiz interactifs et diapositives de texte.
Éléments de cette leçon
Wir brauchen digitale
Grundrechte“
Experte Noel Sharkey warnt vor Missbrauch
Die Roboter werden den Menschen immer ähnlicher. Ist
das nicht ein Riesenfortschritt für uns alle?
Slide 1 - Diapositive
welke vraag wordt er hier ter discussie gesteld?
Slide 2 - Question ouverte
al 1
In der Tat können Roboter und die künstliche Intelligenz der
Menschheit einen ungeheuren Vorteil verschaffen.
Slide 3 - Diapositive
gebruik wenn
Von der Technologie können alle profitieren, wenn man sie richtig einsetzt.
Wenn die Gesellschaft sich aber nicht darauf verständigt, wie Roboter eingesetzt werden sollen, wären die Konsequenzen fürchterlich
Slide 4 - Diapositive
Maak de zin af: Het verbindingwoord wenn drukt een ________ uit.
Slide 5 - Question ouverte
Het verband van aber is:
Slide 6 - Question ouverte
Wat is de vertaling van wären?
Slide 7 - Question ouverte
nich nur ... sondern auch
Wichtig ist, dass die Forscher sich klarmachen, dass die Technologie, die sie da entwickeln, nicht nur den Menschen hilft, sondern auch sehr zerstörerisch ist.
Slide 8 - Diapositive
nich nur ... sondern auch Deze constructie kan een uitbreiding zijn of een versterking. Welke functie komt overeen met deze tekst?
Slide 9 - Question ouverte
Wennein Produkt wie ein Roboter erst einmal auf dem Markt ist, kann niemand mehr kontrollieren, wozu er am Ende benutzt wird. Sogar ein Putzroboter lässt sich sehr einfach umprogrammieren.
Slide 10 - Diapositive
Welke functie heeft het signaalwoord sogar?
Slide 11 - Question ouverte
Op welk moment verliest de onderzoeker de macht over zijn produkt?
Slide 12 - Question ouverte
Worauf macht Noel Sharkey im 1. Absatz aufmerksam?
A
Dass massiv gegen Gesetze bezüglich des Einsatzes von Robotern
verstoßen wird
B
Dass Roboter allmählich die Macht übernehmen werden.
C
Dass Roboter zu falschen Zwecken modifiziert werden könnten
D
Dass sich die Roboter-Technologie in rasantem Tempo
weiterentwickelt.
Slide 13 - Quiz
al 2
Selbstverständlich geht das. Überall im Internet kursieren mittlerweile Anleitungen zum Bau von Robotern. Wenn man das Material recycelt, kostet das gerade mal 100 Euro.
Slide 14 - Diapositive
Dit eerste deel van de alinea geeft de aanwijzing . Welke vraag hoort hier bij?
Slide 15 - Question ouverte
al 2
Denkbar wäre, dass Terroristen Hunderte von fahrenden Robotern ins Stadtzentrum lotsen. Die Polizei
könnte dann sicherlich einige aufhalten, aber gewiss nicht alle. Die Behörden in Großbritannien sind sich aber der Gefahr bewusst und überwachen genau, welche verdächtigen Bauteile bestellt werden.
Slide 16 - Diapositive
Denkbar wäre, dass Terroristen Hunderte von fahrenden Robotern ins Stadtzentrum lotsen. Waar is dit een voorbeeld van?
Slide 17 - Question ouverte
begin alinea 3
In vielen Bereichen, wie in der Medizin, bei der Nahrungsproduktion oder dem Klimaschutz sind Roboter von großem Nutzen. Ein gutes Beispiel ist auch die Altenpflege. Menschen können länger allein zu Hause leben, wenn Roboter ihnen etwa im Badezimmer helfen
Slide 18 - Diapositive
Het begin van alinea 3 bevat een opsomming. Uit hoeveel delen bestaat deze opsomming?
Slide 19 - Question ouverte
Bij welk kopje vind je dit deel van de alinea passen?
A
a Wie können wir sicherstellen, dass neue Technologien uns keinen
Schaden zufügen?
B
Sie möchten also Forscher vor dem Missbrauch der Roboter warnen?
C
Was halten Sie von der Idee, Roboter verstärkt in unseren Alltag zu
integrieren?
D
Protestieren Sie gegen Roboter-Waffen, die autonom, also ohne
menschliche Steuerung, arbeiten?
Slide 20 - Quiz
vervolg alinea 3
Werden die Roboter
allerdings aus ökonomischen Interessen zur Überwachung der
Privatsphäre eingesetzt, wäre das fatal. Es ist doch eine beängstigende
Vorstellung, nicht zu wissen, wer sich im Kontrollraum die Kamera Aufnahmen des Roboters ansieht.
Slide 21 - Diapositive
Geef betekenis en verband van allerdings
Slide 22 - Question ouverte
„Es ist … Roboters ansieht.“ (Zeile 31-33)
A
als Erläuterung
B
als Relativierung
C
als Schlussfolgerung
D
als Verallgemeinerung
Slide 23 - Quiz
al.4
Heißt das, dass sich der Einsatz der Roboter-Technologie letztlich nicht steuern lässt?
Wir können nicht verhindern, dass Roboter auch zu schlechten Zwecken eingesetzt werden.
Slide 24 - Diapositive
Das Einzige, was wir tun können, ist mit den
Verantwortlichen, die diese Technik nutzen, zu diskutieren. Wenn wir sie auf Probleme aufmerksam machen, können sie Maßnahmen gegen eventuellen Missbrauch ergreifen.
Slide 25 - Diapositive
Heißt das … steuern lässt?“ (Zeile 34-35) 1p 7 Wie lässt sich Sharkeys Antwort auf diese Frage am besten zusammenfassen?
A
In gewissem Maße lässt sich der Einsatz beeinflussen.
B
Leider wird der Einsatz in der Tat unkontrollierbar bleiben
C
Mittels Leitlinien werden wir den Einsatz letztendlich fest in den Griff
bekommen.
Slide 26 - Quiz
al. 5
So wie die Menschenrechte universell gelten, müssten sich die
Regierungen auch auf digitale Grundrechte verständigen, die international gültig sind.
Slide 27 - Diapositive
Welke vergelijking wordt hier getroffen?
Slide 28 - Question ouverte
So dass jeder Mensch sofort auf einen Blick sieht, welche
Rechte er hat, wenn es um den Schutz seiner Privatsphäre oder denEinsatz von Robotern geht.
Slide 29 - Diapositive
Het tweede deel van de alinea begint met so dass. Dit tweede deel geeft een ___ aan.
A
reden
B
tegenstelling
C
gevolg
D
voorbeeld
Slide 30 - Quiz
Welk kopje hoort bij alinea 5?
A
a Wie können wir sicherstellen, dass neue Technologien uns keinen
Schaden zufügen?
B
Sie möchten also Forscher vor dem Missbrauch der Roboter warnen?
C
Was halten Sie von der Idee, Roboter verstärkt in unseren Alltag zu
integrieren?
D
Protestieren Sie gegen Roboter-Waffen, die autonom, also ohne
menschliche Steuerung, arbeiten?