Stunde 8

1 / 20
suivant
Slide 1: Diapositive
DuitsMiddelbare schoolvwoLeerjaar 5

Cette leçon contient 20 diapositives, avec diapositives de texte.

time-iconLa durée de la leçon est: 60 min

Éléments de cette leçon

Slide 1 - Diapositive

1. Hausaufgaben: Je leest het boek tot het einde
Du machst Aufgabe 5,6 und 7 Seite 7 - 10
Mache also die Übungen zu Hause, die du in der Stunde nicht geschafft hast.
2. Weitere Arbeit mit dem Blatt

Slide 2 - Diapositive

Personenverhältnis
Katharina und was kannst du zu jeder Person sagen? Adjektive 
timer
10:00

Slide 3 - Diapositive

Slide 4 - Diapositive

Slide 5 - Diapositive

Slide 6 - Diapositive

Slide 7 - Diapositive

Slide 8 - Diapositive

Slide 9 - Diapositive

Slide 10 - Diapositive

Slide 11 - Diapositive

Slide 12 - Diapositive

Slide 13 - Diapositive

1. Hausaufgaben: Je leest het boek tot het einde
Je maakt uit het stencil oef. 1 t/m 4;
Maandag schrijven we als oefening.
Je presenteert je poster aan een andere groep
2. Schreiben: 15 Minuten
3. Präsentation - Wir erzählen / präsentieren 
4. Weitere Arbeit mit dem Blatt

Slide 14 - Diapositive

1. Hausaufgaben: Je leest het boek tot het einde
Je maakt uit het stencil oef. 1 t/m 4;
Maandag schrijven we als oefening.
Je presenteert je poster aan een andere groep
2. Schreiben: 15 Minuten
3. Präsentation - Wir erzählen / präsentieren 
4. Weitere Arbeit mit dem Blatt

Slide 15 - Diapositive

Schreiben Beispiel Text: 
"Mein Name ist Katharina Blum. Ich bin 27 Jahre alt und arbeite als Haushälterin. Ich bin eine ehrliche und fleißige Frau, die nie gegen das Gesetz verstoßen hat. Trotzdem werde ich in der ZEITUNG als „Mörderbraut“ bezeichnet.

Die Presse behauptet, dass meine Wohnung ein Treffpunkt für Kriminelle war. Das ist eine Lüge, weil ich ein ruhiges Leben geführt habe. Man schreibt, dass ich „eiskalt und berechnend“ sei, aber das stimmt nicht!

Ich bin schockiert und enttäuscht. Ich fordere, dass die Wahrheit gesagt wird! Ich hoffe, dass die Menschen mich nicht verurteilen, ohne die echten Fakten zu kennen."*
timer
15:00

Slide 16 - Diapositive

Mache jetzt - Blatt Aufgabe 5; 6; 7 ,8,9,10
Was man nicht in der Stunde schafft, soll zu Hause gemacht werden 
timer
20:00

Slide 17 - Diapositive

Schreiben Beispiel Text: 
"Mein Name ist Katharina Blum. Ich bin 27 Jahre alt und arbeite als Haushälterin. Ich bin eine ehrliche und fleißige Frau, die nie gegen das Gesetz verstoßen hat. Trotzdem werde ich in der ZEITUNG als „Mörderbraut“ bezeichnet.

Die Presse behauptet, dass meine Wohnung ein Treffpunkt für Kriminelle war. Das ist eine Lüge, weil ich ein ruhiges Leben geführt habe. Man schreibt, dass ich „eiskalt und berechnend“ sei, aber das stimmt nicht!

Ich bin schockiert und enttäuscht. Ich fordere, dass die Wahrheit gesagt wird! Ich hoffe, dass die Menschen mich nicht verurteilen, ohne die echten Fakten zu kennen."*
timer
15:00

Slide 18 - Diapositive

Beantwortet die Frage. Zuerst diskutiert ihr in einer Gruppe von zwei Personen und dann teilt ihr eure Gedanken mit der Klasse. Antwortet in ganzen Sätzen! Achtet auf den Satzbau. Signalwörter und weil denn
Schritt 1: Themen und Analyse
Jede Gruppe wählt ein Hauptthema und verarbeitet es auf dem Poster. Mögliche Themen:
✔ Medien und Manipulation – Wie wird Katharina in der Presse dargestellt?
✔ Gerechtigkeit und Ungerechtigkeit – Welche Rolle spielt das Justizsystem?
✔ Privatsphäre und Macht – Wie beeinflusst die Medienberichterstattung Katharinas Leben?
✔ Schuld und Unschuld – Ist Katharina eine Täterin oder ein Opfer?
✔ Die Rolle der Frau – Wie wird Katharina im Vergleich zu männlichen Figuren behandelt?

🗣 "Die Medien sind schuld an Katharinas Unglück."
🗣 "Katharina hätte sich anders verhalten müssen, um nicht in diese Situation zu geraten."
🗣 "Die Polizei hat Katharina unfair behandelt."
timer
5:00

Slide 19 - Diapositive

Beantwortet die Frage. Zuerst diskutiert ihr in einer Gruppe von zwei Personen und dann teilt ihr eure Gedanken mit der Klasse. Antwortet in ganzen Sätzen! Achtet auf den Satzbau. Signalwörter und weil denn
Schritt 1: Gestaltung und Inhalte des Posters
Das Poster sollte folgende Elemente enthalten:
📌 Titel & eine kurze Zusammenfassung des Romans.
📌 Wichtige Figuren und ihre Rollen in der Handlung.
📌 Visuelle Elemente: Symbole, Illustrationen, eine Zeitleiste oder ein Zeitungsartikel mit einer reißerischen Schlagzeile, um die Medienmanipulation darzustellen.
📌 Ein bedeutendes Zitat aus dem Buch, das das gewählte Thema verdeutlicht.
📌 Eigene Meinung: Warum ist dieses Thema heute noch relevant?
timer
5:00

Slide 20 - Diapositive