Aber Hallo B1 Seite 18; 19; 20; 21; 22
• Stellung von Akkusativ- und Dativobjekt (auch
Pronomen)
• Relativsätze mit Präposition • Hypotaxen mit vorangestellten, eingeschobenen und nachgestellten
Nebensätzen • indirekte Fragesätze
• (erweiterter) Infinitiv mit „zu“ • zweiteilige Konnektoren uneingeleiteter Nebensatz mit Verberststellung Deklination
• Genitiv (Substantive, Pronomen, Artikelwörter, Eigennamen) • Komparativ und Superlativ (Adjektive,
Adverbien)
Modi • Konjunktiv II (haben, sein, werden, können, mögen) bzw. Umschreibung mit würde + Infinitiv
• subjektiver Gebrauch von Modalverben
• Futur I (Vermutung, Aufforderung)
Zeitformen
• Präteritum
• Plusquamperfekt
• Futur I (Ankündigungen, Zukünftiges)