Les 2

Was machen wir heute? 
1. Hausaufgaben besprechen: Maak in het AB: oefening 1 en 2 op blz. 106 en oefening 2 t/m 7 op blz. 107 en 108. Leer daarnaast de woordjes op blz. 123. Wer kennt die meisten Wörter? Laufe durch die Klasse (3 Minuten) und finde die Person, die die meisten Wörter kennt.Kursbuch: als je dit niet tijdens de les hebt afgemaakt, maak dan oefening A. Beschrijf de foto's en leg uit waarom deze kamer zo is, zoals in de les besproken.
2. Wechselpräpositionen und Fälle 
3. Zimmer beschreiben
1 / 33
volgende
Slide 1: Tekstslide
DuitsMiddelbare schoolvwoLeerjaar 3

In deze les zitten 33 slides, met interactieve quizzen en tekstslides.

time-iconLesduur is: 60 min

Onderdelen in deze les

Was machen wir heute? 
1. Hausaufgaben besprechen: Maak in het AB: oefening 1 en 2 op blz. 106 en oefening 2 t/m 7 op blz. 107 en 108. Leer daarnaast de woordjes op blz. 123. Wer kennt die meisten Wörter? Laufe durch die Klasse (3 Minuten) und finde die Person, die die meisten Wörter kennt.Kursbuch: als je dit niet tijdens de les hebt afgemaakt, maak dan oefening A. Beschrijf de foto's en leg uit waarom deze kamer zo is, zoals in de les besproken.
2. Wechselpräpositionen und Fälle 
3. Zimmer beschreiben

Slide 1 - Tekstslide

Was machen wir heute? 
Heidelberg liegt im Bundesland Baden-Württemberg. Das ist im Südwestenvon Deutschland.
Der Neckar ist ein Fluss.Man kann zum Heidelberger Schloss hochwandern  oder mit der Bergbahn hochfahren.
Leider ist das Schloss im 17. Jahrhundert zerstört worden.
Lilly wohnt in einem Reihenhausin Heidelberg Bahnstadt.
Bundesland = deelstaat; Deutschland hat 6 Bundesländer. Heildelberg liegt in Baden-Wütenberg. 
Und jetzt im Kursbuch Seite 72 Übung A 

Slide 2 - Tekstslide

Weisst du es noch? 

Slide 3 - Tekstslide

Uitleg Adjektiv
Bijvoeglijk naamwoord (bn) = ADJEKTIV
- noemt een eigenschap/ kenmerk van een zelfstandig naamwoord.
- Kan voor een zelfstandig naamwoord worden gezet.
Voorbeeld:  de mooie beer
de (lw) beer (zn)         -          de (lw) mooie (bn) beer (zn)
                                                   Der schöne Bär.

Slide 4 - Tekstslide

Bijvoeglijk naamwoord: Der-Gruppe
Bijvoeglijk naamwoord:
"der" - groep
d-  dies-  jen-  jed-  manch-  solch-
welch- all-

Slide 5 - Tekstslide

Bijvoeglijk naamwoord: Ein-Gruppe
Bijvoeglijk naamwoord:
"ein"- groep
ein-  kein-  
mein-  dein-  sein-  ihr-  sein-
unser-  euer-  ihr-  Ihr-

Slide 6 - Tekstslide

Wat is de meest voorkomende uitgang van het Adjektiv in het Duits ?
A
e
B
er
C
en
D
es

Slide 7 - Quizvraag

In welke naamval(en) komt deze meestvoorkomende uitgang -en ALTIJD voor ?
A
1e en 2e naamval
B
2e en 3e naamval
C
3e en 4e naamval
D
1e en 4e naamval

Slide 8 - Quizvraag

Waar komt de uitgang -en in beide schema's NIET voor ?
A
mannelijk 1e vrouwelijk 1e onzijdig 1e
B
mannelijk 4e vrouwelijk 4e onzijdig 4e
C
mannelijk 4e vrouwelijk 1e onzijdig 1e
D
vrouwelijk 4e onzijdig 1e meervoud 1e

Slide 9 - Quizvraag

Waar komt de meestvoorkomende uitgang -en UITSLUITEND voor ?
A
mannelijk
B
vrouwelijk
C
onzijdig
D
meervoud

Slide 10 - Quizvraag

Samengevat: Adjektiv na "ein"
Je hoeft dus alleen maar op te letten bij  
mannelijk:  ein    -er  (uitgang Adjektiv) 
vrouwelijk: eine    -e (uitgang Adjektiv) 
     onzijdig: ein    -es (uitgang Adjektiv)

Slide 11 - Tekstslide

Er trägt meinen blau... Pulli (m).
A
e
B
er
C
en
D
em

Slide 12 - Quizvraag

Ich habe diese braun... Schuhe (mv).
A
e
B
en
C
er
D
em

Slide 13 - Quizvraag

Wir fahren mit einem rot..... Boot (o).
A
e
B
en
C
er
D
em

Slide 14 - Quizvraag

Mein Bruder hat ein gelb...... T-Shirt (0) bekommen.
A
-en
B
-es
C
-e
D
-er

Slide 15 - Quizvraag

Durch die rot... Hose (v) siehst du hübsch aus!
A
e
B
er
C
en
D
es

Slide 16 - Quizvraag

Ein groß..... Mann kaufte ein Eis.
A
-en
B
-e
C
-es
D
-er

Slide 17 - Quizvraag

Und noch einmal: 
1. Der neu... Ascona (m) ist ein ...sehr geräumig... Wagen(m).
2. Was hast du für dies... alt.... Moped (o) gezahlt?
3. Weshalb kaust du solch... teurer... Schuhe? (mv)
4. Ich habe mein... neu... Kamera (v) in einem Dorf gekauft.
5. Ich habe mein... deutsch ... Freundin ein... lang... Brief (m) geschrieben.
6. Bei solch... solch... schlecht... Wetter (o) wäre ich nicht hingegangen. 
7. Unser ... neu... Haus (o) hat ein.. groß... Garten. (m)
8. Ich habe für mein... lieb... Vater ein... groß... Hund gekauft.
9. Der klein... Maler (m) ist mit mein... klein... Schwester zu d... groß... Schule gegangen. 
10. Magst du d... alt... Brot. (o)
 

Slide 18 - Tekstslide

Was machen wir heute? 
Bild 1
Und jetzt Zum AB Seite 107 Übung 1, 2, 3

Slide 19 - Tekstslide

Was machen wir heute? 

Und jetzt Zum AB Seite 107 Übung 1, 2, 3
1. R
2. F
3. F
4. R
5. f
6. F

Slide 20 - Tekstslide

1 kindisch 2 romantisch 3 dunkel
4 einfach 5 wunderschön 6 hell 7 hässlich 8 bequem
9 gemütlich
10 originell
11 eng
12 modern
13 altmodisch
14 langweilig

Slide 21 - Tekstslide

Slide 22 - Tekstslide

Slide 23 - Tekstslide

Slide 24 - Tekstslide

Eine neue Wohnung für Lisa
Lisa zieht um. Sie zieht vom Studentenheim in eine kleine Wohnung. Es ist ihre erste Wohnung. Ihre Mutter und sie richten die Wohnung ein. Lies den Dialog und schreibe in dein Heft alle Möbel und Einrichtungsgegenstände im Dialog!
Mutter Lisa, das ist wirklich eine nette Wohnung. Und so hell und ruhig! Man sieht sogar in einen Garten.
 Lisa Ja, ich bin auch ganz glücklich.
Mutter Und die Wohnung ist modern und sauber. Im Studentenheim sieht es ein bisschen anders aus. Komm, fangen wir gleich an. Wohin kommt das Bett?
 Lisa Das Bett kommt in diese Ecke, der Kasten kommt neben das Bett.
 Den Schreibtisch stellen wir vor das Fenster und diese Lampe stellen wir auf den Schreibtisch.
Mutter Ja, das sieht sehr gut aus. Möchtest du den Teppich unter den Schreibtisch legen?
 Lisa Ja, das passt gut. Die Bücher stellen wir ins Regal.
 Mutter Wohin kommt der Spiegel?
Lisa Den Spiegel hängen wir an die Wand im Vorraum. Er kommt zwischen den Kleiderständer und die Tür. Und über den Spiegel hängen wir die Uhr.
 Mutter Jetzt fehlen nur noch Bilder.
 Lisa Ich hänge später Fotos auf.
 Mutter Lisa, es ist sehr gemütlich hier. Schau mal in den Kühlschrank.
 Lisa Oh, da ist ja eine Flasche Sekt! Das ist aber nett, Mama. Danke!

Slide 25 - Tekstslide

Vervollständige die Sätze mit den Informationen aus dem Dialog! Überlege: Welcher Fall kommt nach den Präpositionen? 
Lisa und ihre Mutter stellen das Bett in die Ecke .
Sie stellen den Kasten neben _____.
Sie stellen den Schreibtisch vor _______.
Lisa und ihre Mutter stellen die Lampe auf________                .
Sie legen den Teppich unter ________.
Sie stellen die Bücher in _______                         .
Lisa und ihre Mutter hängen den Spiegel an _________.
Sie hängen den Spiegel zwischen______
                      . Sie hängen die Uhr über_______                        .

Slide 26 - Tekstslide

Lies Lisas E-Mail: Markiere die Präpositionen an, auf, hinter, in, neben, unter, über, vor, zwischen im Text. Welcher Fall kommt nach den Präpositionen? Was fällt dir auf? Besprecht eure Antworten in der Gruppe!
Liebe Anika!
Wie geht es dir?
Mir geht es super! Meine Wohnung ist fertig! Am Wochenende haben Mama und ich alles eingerichtet. Meine Wohnung ist 40 m2 groß und sehr hell. Der Vorraum, die Küche, das Bad und der Abstellraum sind sehr, sehr klein. Aber mein Zimmer ist groß. In der Mitte liegt ein großer Teppich. Links neben dem Teppich steht mein Bett an der Wand. Über dem Bett hängen zwei Regale. In den Regalen stehen meine Bücher. Hinter dem Bett steht mein Kasten in der Ecke. Rechts neben dem Kasten ist ein Fenster. Vor dem Fenster steht mein Schreibtisch. Auf dem Schreibtisch steht eine Lampe. Unter dem Schreibtisch liegt der Teppich. Mein Bürostuhl steht vor dem Schreibtisch auf dem Teppich. Rechts neben dem Fenster hängt meine Uhr. Unter der Uhr hängt ein Poster. An der Wand rechts steht ein Fauteuil. Über dem Fauteuil hängt ein Bild. Das ist meine Wohnung. ☺ Und wie sieht dein Zimmer im Studentenheim aus?
Schreib mir bald!
Liebe Grüße
Deine Lisa

Slide 27 - Tekstslide

Lies Anikas Antwort. Es fehlen einige Verben im Text. Ergänze die Verben! Die Box
hilft dir.
steht • hängt • steckt • steht • hängen • steht • liegen • steht • steht • stehen • liegen • liegt • steht • sitzt • steht

Slide 28 - Tekstslide

Lisas Wohnung ist fertig. Alle Möbel sind jetzt an ihrem Platz. Lisa schreibt ihrer Freundin Anika eine Mail. Sieh dir zuerst das Bild an. Lies dann die E-Mail! 

steht • hängt • steckt • steht • hängen • steht • liegen • steht • steht • stehen • liegen • liegt • steht • sitzt • steht

Slide 29 - Tekstslide

Geht zu zweit zusammen und schreibt einen Dialog! Person A ist der Vater/die Mutter. Person B ist ein Jugendlicher/eine Jugendliche. Die Wörter und Sätze aus der Wortbox helfen dir!
Aber warum…? • sofort • endlich • Muss das sein? • jetzt • So ein unordentliches Zimmer! • Ich finde, es sieht ganz gemütlich aus. • Okay… • Wenn es unbedingt sein muss… • Na gut, ich mach ja schon.
Spielt dan den Dialog vor!

Slide 30 - Tekstslide

Beschreibe dein Zimmer:
Wie groß ist es ungefähr? Wo ist was? Verwende die Präpositionen an, auf, hinter in neben unter, über, vor zweischen und die Verben hängen, stehen und liegen!

Slide 31 - Tekstslide

Arbeitsbusch Seite 108
Mache die Aufgaben und lerne neue Grammatik: Übung 5; 6; 7 Wiederhole den Adjektiv und die Konjugation der Fälle. 
Du kannst dein Zimmer beschreiben? Lerne den rest der Wörter von Kapitel 5

Slide 32 - Tekstslide

Slide 33 - Link