Mündliche Prüfung

Konzentrier dich!
Mach mit!

Dienstag, der 14.01.2025
Herzlich Willkommen zu einer neuen Deutschstunde!
Schön, dass ihr da seid! !
1 / 59
volgende
Slide 1: Tekstslide
DuitsMiddelbare schoolvwoLeerjaar 6

In deze les zitten 59 slides, met interactieve quizzen, tekstslides en 3 videos.

time-iconLesduur is: 20 min

Onderdelen in deze les

Konzentrier dich!
Mach mit!

Dienstag, der 14.01.2025
Herzlich Willkommen zu einer neuen Deutschstunde!
Schön, dass ihr da seid! !

Slide 1 - Tekstslide

In der heutigen Deutschstunde lernst du:

- die eigene Meinung zum Lied 'Tage wie diese' zu äußern

-  dabei auch (zweiteilige) Konnektoren einzusetzen


Slide 2 - Tekstslide

Welche Ausdrücke benutzt man im Deutschen um die eigene Meinung zum Ausdruck zu bringen?

Slide 3 - Open vraag

Slide 4 - Video

Konnektoren sind Wortgruppen die Sätze oder Satzteile miteinander verbinden. Welche Konnektoren kennt ihr bereits?

Slide 5 - Open vraag

Slide 6 - Video

Zweiteilige Konnektoren
Aufgabe: Bilde einen neuen Satz mit derselben Bedeutung und bring dabei einen zweiteiligen Konnektor zum Einsatz! 

Slide 7 - Tekstslide

1/3 Ich weiß, dass ich lernen muss und Übung brauche

Slide 8 - Open vraag

2/3 Vegetarier essen kein Fleisch und keinen Fisch.

Slide 9 - Open vraag

3/3 Peter geht zur Geburtstagfeier oder in die Disko

Slide 10 - Open vraag

timer
1:00

Slide 11 - Tekstslide

Beispiele
Meinung: Ich bin der Meinung, dass Kindergärten in ganz Deutschland kostenlos sein sollten.

Reaktion: In diesem Punkt gebe ich dir recht. Wenn die Kindergärten kostenlos wären, dann könnte jedes Kind schon früh gefördert werden.

Meinung: Ich finde, dass man in Deutschland ein allgemeines Tempolimit einführen sollte. Eine Höchtsgeschwindigkeit von 130 km/h wäre auf Autobahnen ausreichend!
Reaktion: Ja, genau! Das sehe ich auch so! Wenn man schnell fährt, geht man ein hohes Risiko ein. Raser gefähren sich selbst und andere Verkehrsteilnehmer.

Meinung: Ich bin davon überzeugt, dass Bildung sehr wichtig ist. Jedes Kind muss zur Schule gehen!
Reaktion: Dagegen ist nichts einzuwenden.


Slide 12 - Tekstslide

Meinung A: Ich bin der Meinung, dass Kindergärten in ganz Deutschland kostenlos sein sollten.
Reaktion B:  In diesem Punkt gebe ich dir recht. Wenn die Kindergärten kostenlos wären, dann könnte jedes Kind schon früh gefördert werden.

Meinung A: Ich bin der Auffassung, dass man in Deutschland ein allgemeines Tempolimit einführen sollte. Eine Höchtsgeschwindigkeit von 130 km/h wäre auf Autobahnen ausreichend!
Reaktion B: Ja, genau! Das sehe ich auch so! Wenn man schnell fährt, geht man ein hohes Risiko ein. Raser gefähren nicht nur sich selbst, sondern auch andere Verkehrsteilnehmer.




Slide 13 - Tekstslide

Stille Diskussion
Beantworte die Aussage oder Frage auf dem Blatt schriftlich. Bring nicht nur deine Meinung zum Ausdruck, sondern begründe deine Meinung mit Argumenten (weil). Wenn du ausgeschrieben bist, stehst du auf und suchst du einen Tisch, auf dem gerade niemand schreibt.  

Lies zunächst die  Stellungnahme und die Meinung(en) der anderen und antworte schriftlich, bis du ausgeschrieben bist!
            
              (Begründen, Zustimmen/Ablehnen, Doppelkonnektoren!!!!)


Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
timer
20:00

Slide 14 - Tekstslide

Lesdoel behaald?
ich weiß wie ich meine eigene Meinung zum Ausdruck bringen kann und kann dabei zweiteilige Konnektoren zum Einsatz bringen
😒🙁😐🙂😃

Slide 15 - Poll

Der Plan dieser Deutschstunde
1. Am Anfang der Stunde erledigen wir einige Aufgaben zum Song 'Tage wie diese'
2. Anschließend erklärt der Lehrer euch den Unterschied zwischen 'dadurch, dass' und 'indem'
3. Danach macht ihr die Aufgaben zum Kapitel Grammatik ( Plötzlich sind sie weg')
Prüfungswoche:  Das Schreiben eines Forumbeitrags : lernt dazu die Redemittel, Wortschatz und Grammatik! 

Slide 16 - Tekstslide

Slide 17 - Tekstslide

Nebensätze mit dadurch, dass und indem 

Slide 18 - Tekstslide

Nebensätze mit den Konnektoren „dadurch, dass“ und „indem“ antworten auf die Fragen „Wodurch?“ oder „Wie?“.

1. Was ist das Ergebnis (resultaat)? 
2. Wodurch/wie wird es erreicht? 

Verbinde dann die Sätze. Beginne jeweils mit dem Nebensatz, also mit den Konnektoren „dadurch, dass“ oder „indem“

                 Ich habe meine Prüfung bestanden. Ich hatte mich gut vorbereitet
                         




Slide 19 - Tekstslide

   Ich habe meine Prüfung bestanden. Ich hatte mich gut vorbereitet


Indem ich mich gut vorbereitet hatte, habe ich meine Prüfung bestanden

oder:

Dadurch, dass ich mich gut vorbereitet hatte, habe ich die Prüfung bestanden

Slide 20 - Tekstslide

- kijk na: de opdrachten 'Wortschatz 'uit je boekje 'Plötzlich sind sie weg' (antwoorden in Classroom)

- maak daarna samen de opdrachten onder het kopje 'Grammatik' 
Zeit: 20 Minuten

Slide 21 - Tekstslide

Wo steckt der Fehler! Macht währenddessen Notizen in dein Heft!

Slide 22 - Tekstslide

Soll das Rauchen in der Öffenlichtkeit verboten werden? 

Dieser Meinung kann ich mich nicht nur anschließen, weil Rauchen Schlecht ist für die Gesundheit und nicht allen Menschen (kiezen voor) Rauch (inademen)

Ich gebe ihm  in diesem Punkt vollkommen echt. Aus meiner Sicht dürfen Menschen ihre eigenen Lungen krank machen, aber nicht die von anderen. Rauchen in der Öffentlichkeit hat nicht nur ein direkten negatieven Effekt auf die Gesundheit von anderen, sondern es fördert Kindern auch zu rauchen.
Doppelkonnektoren einsetzen

Slide 23 - Tekstslide

Soll das Rauchen in der Öffenlichtkeit verboten werden? 

Dieser Meinung kann ich mich nicht nur anschließen, weil Rauchen Schlecht ist für die Gesundheit und nicht allen Menschen (kiezen voor) Rauch (inademen)

Ich gebe ihm  in diesem Punkt vollkommen echt. Aus meiner Sicht dürfen Menschen ihre eigenen Lungen krank machen, aber nicht die von anderen. Rauchen in der Öffentlichkeit hat nicht nur ein direkten negatieven Effekt auf die Gesundheit von anderen, sondern es fördert Kindern auch zu rauchen.
Doppelkonnektoren

Slide 24 - Tekstslide

Soll das Sitzenbleiben an Schulen abgeschafft werden?

Da hast du volkommen Recht! Ich glaube auch das Schüler kein Hausaufgabe mehr machen und das die Schüler nichts lernen würde.

Dem kann ich nur zustimmen, ich würde sagen das wan man bleibtsitzen nicht gut gelernt hat und nicht viel weißt und deswegen musst er sitzenbleiben
Verben konjungieren!

Slide 25 - Tekstslide

Soll das Sitzenbleiben an Schulen abgeschafft werden?

Da hast du volkommen Recht! Ich glaube auch das Schüler kein Hausaufgabe mehr machen und das die Schüler nichts lernen würde.

Dem kann ich nur zustimmen, ich würde sagen das wan man bleibtsitzen nicht gut gelernt hat und nicht viel weißt und deswegen musst er sitzenbleiben
Verben konjungieren!

Slide 26 - Tekstslide

Sollen Zoos abgeschafft werden?

Ich finde das Zoos nicht abgeschafft werden müssen aber die platzen sollen großer sein

Ich bin auch der Meinung das Zoos nicht abgeschäft werden müssen, weil ich es toll finde, Tieren aus Ausland zu besuchen und zu bewonderen. Aber ich glaube nicht das jedes Tier ein guten (verblijf)platz hat.
das oder dass

Slide 27 - Tekstslide

Sollen Zoos abgeschafft werden?

Ich finde das Zoos nicht abgeschafft werden müssen aber die platzen sollen großer sein

Ich bin auch der Meinung das Zoos nicht abgeschäft werden müssen, weil ich es toll finde, Tieren aus Ausland zu besuchen und zu bewonderen. Aber ich glaube nicht das jedes Tier ein guten (verblijf)platz hat.
das oder dass

Slide 28 - Tekstslide

Sollen Busse und Bahnen für Schüler kostenfrei sein?

Ich bin der festen Überzeugung, dass die Busse und Bahnen für Schüller kostenfrei sollen mussen, weil Schüller wenig Geld haben (denke ich--> allgemein)

Meiner Meinung nach hat sie völlig recht sollen Busse und Bahnen kostenfrei sein für Schüler, weil ich die Meinung vertrete, dass die Schüle sehr wichtig ist für Schüler und Schüler einfach nach Schüle müssen können fahren.
Satzbau: Hauptsätze und Nebensätze

Slide 29 - Tekstslide

Sollen Busse und Bahnen für Schüler kostenfrei sein?

Ich bin der festen Überzeugung, dass die Busse und Bahnen für Schüller kostenfrei sollen mussen, weil Schüller wenig Geld haben (denke ich--> allgemein)u

Meiner Meinung nach hat sie völlig recht sollen Busse und Bahnen kostenfrei sein für Schüler, weil ich die Meinung vertrete, dass die Schüle sehr wichtig ist für Schüler und Schüler einfach nach Schüle müssen können fahren.
Satzbau: Hauptsätze und Nebensätze

Slide 30 - Tekstslide

Sollen Schüler ihre Lehrer benoten?

Ich bin davon überzeugt, dass Schüler ihre Lehrer benoten sollen, weil dass die Lehrer fördert, dazu Stunden von höhere Kwalität zu geben. Dass würdest nicht nur ein positieven Effekt auf die Noten von Schülern haben, sondern auch zu eine Senkung von mentalabwesige Schülern führen
Ein schönes Beispiel

Slide 31 - Tekstslide

Sollen Schüler ihre Lehrer benoten?

Ich bin davon überzeugt, dass Schüler ihre Lehrer benoten sollen, weil dass die Lehrer fördert, dazu Stunden von höhere Kwalität zu geben. Dass würdest nicht nur ein positieven Effekt auf die Noten von Schülern haben, sondern auch zu eine Senkung von mentalabwesige Schülern führen
Ein schönes Beispiel

Slide 32 - Tekstslide

Ar4n die Arbeit!
Triff eine Wahl:

- Dossieraufgaben (Abgabetermin: 10. Februar)
- 'Kijk en Luistervaardigheid' üben (sieh Google Classroom)

Der Dozent gibt dir währenddessen Feedback zur Aufgabe der letzten Stunde!

Slide 33 - Tekstslide

Stundenplanung
1. Lernstoff wiederholen
2. Erklärung: wie drücke ich meine Meinung aus?
3. Theorie in die Praxis bringen
4. Kontrollfrage beantworten

  • ich weiß wie ich meine eigene Meinung zum Ausdruck bringen kann
  • ich kann dabei Konnektoren und Doppelkonnektoren zum Einsatz bringen
  • ich weiß, dass ich lernen muss und Übung brauche

Slide 34 - Tekstslide

Zweiteilige Konnektoren
Aufgabe: Bilde einen neuen Satz mit derselben Bedeutung und bring dabei einen zweiteiligen Konnektor zum Einsatz! 

Slide 35 - Tekstslide

Was haben wir letzte Deutschstunde zum Thema 'Doppelkonnektoren' gelernt?

Slide 36 - Open vraag

1/2 Ich weiß, dass ich lernen muss und Übung brauche

Slide 37 - Open vraag

2/3 Vegetarier essen kein Fleisch und keinen Fisch.

Slide 38 - Open vraag

3/3 Peter geht zur Geburtstagfeier oder in die Disko

Slide 39 - Open vraag

Slide 40 - Tekstslide

Beispiele
Meinung: Ich bin der Meinung, dass Kindergärten in ganz Deutschland kostenlos sein sollten.

Reaktion: In diesem Punkt gebe ich dir recht. Wenn die Kindergärten kostenlos wären, dann könnte jedes Kind schon früh gefördert werden.

Meinung: Ich finde, dass man in Deutschland ein allgemeines Tempolimit einführen sollte. Eine Höchtsgeschwindigkeit von 130 km/h wäre auf Autobahnen ausreichend!
Reaktion: Ja, genau! Das sehe ich auch so! Wenn man schnell fährt, geht man ein hohes Risiko ein. Raser gefähren sich selbst und andere Verkehrsteilnehmer.

Meinung: Ich bin davon überzeugt, dass Bildung sehr wichtig ist. Jedes Kind muss zur Schule gehen!
Reaktion: Dagegen ist nichts einzuwenden.


Slide 41 - Tekstslide

Meinung A: Ich bin der Meinung, dass Kindergärten in ganz Deutschland kostenlos sein sollten.
Reaktion B:  In diesem Punkt gebe ich dir recht. Wenn die Kindergärten kostenlos wären, dann könnte jedes Kind schon früh gefördert werden.

Meinung A: Ich bin der Auffassung, dass man in Deutschland ein allgemeines Tempolimit einführen sollte. Eine Höchtsgeschwindigkeit von 130 km/h wäre auf Autobahnen ausreichend!
Reaktion B: Ja, genau! Das sehe ich auch so! Wenn man schnell fährt, geht man ein hohes Risiko ein. Raser gefähren nicht nur sich selbst, sondern auch andere Verkehrsteilnehmer.




Slide 42 - Tekstslide

Stille Diskussion
Beantworte die Aussage oder Frage auf dem Blatt schriftlich. Bring nicht nur deine Meinung zum Ausdruck, sondern begründe deine Meinung mit Argumenten (weil). Wenn du ausgeschrieben bist, stehst du auf und suchst du einen Tisch, auf dem gerade niemand schreibt.  

Lies zunächst die  Stellungnahme und die Meinung(en) der anderen und antworte schriftlich, bis du ausgeschrieben bist!
            
              (Begründen, Zustimmen/Ablehnen, Doppelkonnektoren!!!!)


Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
timer
20:00

Slide 43 - Tekstslide

Lesdoel behaald?
ich weiß wie ich meine eigene Meinung zum Ausdruck bringen kann und kann dabei zweiteilige Konnektoren zum Einsatz bringen
😒🙁😐🙂😃

Slide 44 - Poll

'Wer, was, wo, wie' 
Aufgabe: Wer schafft es, den lustigsten Satz mit allen vier Begriffen auf einer Karte zu bilden? (Ihr dürft auch 2 Sätze schreiben!)
Dazu hat jede Zweiergruppe 5 Minuten Zeit! Wörterbuchgebrauch und Chromebuchgebrauch ist leider nicht erlaubt! Frage die Wörter deren Bedeutung ihr nicht wisst beim Dozenten nach! Selbstverständlich alles auf Deutsch !
                  Nach 5 Minuten tauschen wir eure Ergebnisse in Plenum aus! 
timer
1:00

Slide 45 - Tekstslide

Die mündliche Prüfung
- wird in Zweiergruppen durchgeführt
- enthält 2 Teile: einen Vortrag zu einer Rezension (Teil 1)  und eine Diskussion (Teil 2)  (in der du deine eigene Meinung erwähnst und mit deinem Sprechpartner darüber diskutiert)
- dauert etwa 10-15 Minuten
- zur Vorbereitung hast du eine Viertelstunde Zeit, in der du deine Rezension liest, zusammenfasst und Stichwörter aufschreibst.

Slide 46 - Tekstslide

Slide 47 - Link

Slide 48 - Tekstslide

Die Arbeit ruft!
- Lies einer der beider Rezensionen und verfass mit Hilfe der vorgegebenen Redemittel eine Zusammenfassung. Schreibe dazu nur Stichwörter auf! (10 Minuten)
- Schon fertig: Füre möglichst viele Konnektoren und zweiteilige Konnektoren ein!
In 10 Minuten stellst du deine Zusammenfassung deinem Nachbarn/deiner Nachbarin vor!

Slide 49 - Tekstslide

Slide 50 - Video

indirekte Rede
In der indirekten Rede gibt ein Sprecher eine  Äußerung
eines anderen Sprechers wieder, ohne diese wortwörlich zu wiederholen.

Dazu verwendet man Konjunktiv I, beziehungsweise die indirekte Rede


Slide 51 - Tekstslide

Bildung Konjunktiv I: Infinitivstamm +
ich
e
du
est
er/sie/es
man
e
wir
en
ihr
et
Sie
/sie
en

Slide 52 - Tekstslide

Konjunktiv 1 sein

sein                                               er sei





Slide 53 - Tekstslide

Beispiele 
Konjunktiv I: 
Der Hotelinhaber behauptet, er habe von dieser Vorschrift nie
gehört.

Konjunktiv II:
Die Hotelinhaber behaupten, sie haben hätten von dieser Vorschrift nie gehört.

Slide 54 - Tekstslide

Beispiele
Konjunktiv in der direkten Rede , bleibt Konjunktiv in der direkten Rede.

Direkt: Er sagte: "Unter dieser Bedingung hätte ich nie zugestimmt."

Indirekt: Er sagte, dass er unter dieser Bestimmung  nie zugestimmt hätte.


Slide 55 - Tekstslide

Mitarbeiter der Drogenkonsumräume berichten, dass sich der Gesundheitszustand vieler Süchtiger deutlich verschlechtert _______ ( haben)

Slide 56 - Open vraag

"Es kann doch nicht sein, dass Export-beschränkungen zulasten der Menschen gehen. Es _______ langsam", sagte Holetschek. (reichen)

Slide 57 - Open vraag

Das Verhalten des Konzerns ______ massiv Vertrauen, sagte Holetscheck der Bild am Sonntag. ( zerstören)

Slide 58 - Open vraag

Slide 59 - Tekstslide