Periode 2

Periode 2
Sprechen und Hören 
1 / 27
next
Slide 1: Slide
DuitsMiddelbare schoolvwoLeerjaar 6

This lesson contains 27 slides, with interactive quizzes and text slides.

Items in this lesson

Periode 2
Sprechen und Hören 

Slide 1 - Slide

Sprechen 
MO, ab Januar, gleich nach den Weihnachtsferien. 
 in Zweiergruppen 
Dieser Prüfungsteil besteht aus zwei Aufgaben: 
Aufgabe 1:Produktion ca. 3 Minuten. Sie sollen sich zu einem bestimmten Thema äußern
Aufgabe 2: Interaktion ca. 6 Minuten. Sie sollen ein Gespräch mit Ihrem Partner/Ihrer Partnerin führen.
Sie haben 15 Minuten Zeit zur Vorbereitung. Während der Prüfung sollen Sie frei sprechen. 

Slide 2 - Slide

Hören
Hörprüfung in der Prüfungswoche 
60 Minuten 

Slide 3 - Slide

Ziele Sprechen 
  •  Ich kann mich spontan zu Wort melden und meine Meinung sagen.
  • · Ich kann klar und fließend mit einem Muttersprachler über nahezu alle Themen, auch im Detail, sprechen.
  • · Ich kann mich sogar an einer Diskussion beteiligen, indem ich bspw. einen längeren Beitrag liefere.
  • · Ein plötzlicher Themenwechsel ist kein Problem für mich.
  • · Ich kann Stellung nehmen zu Themen aus dem öffentlichen Bereich > Politik und Gesellschaft.
  • · Ich kann das Tagesgeschehen kommentieren.
  • · Ich bin im Gespräch nicht konfliktscheu. Ich vertrete meinen Standpunkt, lasse mich aber auch von meinem Gesprächspartner von seiner Sichtweise überzeugen.
  • · Ich kann meine persönliche Einstellung zu Kunst und Kultur kommunizieren.
  • · Ich kann über meine Interessen an Büchern, Filmen, Musik, Fotografie und… sprechen.

 

· Ich kann über meine Freizeitgestaltung und das Unterhaltungsangebot (Kino, Theater, Konzert und…) sprechen.

 

· Ich kann über meine Schulzeit, Ausbildung und Weiterbildung sprechen.

 

· Ich kann über Arbeit, Beruf, Karriere sprechen.

 

· Ich kann über private Themen, meine Familie, über enge und lockere Beziehungen, über Freunde sprechen.


Ziele Hören
Globales Hörverständnis
Ich verstehe:
1. Worum geht es? > Welches Thema wird angesprochen?
2. Was ist die zentrale Aussage? > Welcher Titel würde am besten passen?

Selektives Hörverständnis
  • Informationen zu einer einzelnen „W- Frage“
  • Detailliertes Hörverständnis
  • Informationen zu mehreren „W- Fragen“
  • Zusätzliche Aussagen, Beschreibung der Personen und Gegenstände, Handlungsstruktur, Ursache und Folge, Meinung des Autors


Slide 4 - Slide

Sprachaufgabe Märchen

Slide 5 - Slide

Märchen

Slide 6 - Mind map

Das Leben der Gebrüder Grimm

Slide 7 - Slide

Das Leben der Gebrüder Grimm

Slide 8 - Slide

Slide 9 - Slide

Taaltaak 2A
Ziele
• Ich kann die Details einer Radiosendung verstehen.
• Ich kann Fragen zu einer Radiosendung richtig beantworten.
• Ich kann zusätzliche Aussagen, Beschreibung der Personen und Gegenstände, Handlungsstruktur, Ursache und Folge, Meinung des Autors verstehen.

Erfolgskriterien 
• Die Fragen zu der Radiosendung wurden fehlerlos 
beantwortet

Aufgabe
Du hörst eine Radiosendung zum Thema „ die Gebrüder Grimm“. Beantworte die Fragen in Teams bei „ Aufgaben“ . 


Slide 10 - Slide

Intonation üben  

Slide 11 - Slide

Taaltaak 2B 
Wähle ein Märchen der Gebrüder Grimm aus. Du wirst dieses Märchen vorlesen Achte auf Aussprache und Intonation. Reiche die Aufgabe über Flipgrid ein.

Du wirst Feedback von einem Kommilitonen bekommen und auch selber reflektieren. Reiche die Reflexion und die Endversion deiner gesprochenen Geschichte über Teams ein.

Slide 12 - Slide

Slide 13 - Slide

Aussprache
  • kleines Quiz
  • selbst üben
  • taaltaak 2b  

Slide 14 - Slide

Wie wird die Endung “ig” korrekt ausgesprochen?
A
wichtik
B
wichtich

Slide 15 - Quiz

 Erklärung: Alle Endungen auf -ig werden im Hochdeutschen als /-ich/ realisiert. Das ist für Sprechprofis richtich wichtich! Allerdings ist die Aussprache /–ik/ weit verbreitet und gilt deshalb als eine Variante.

Slide 16 - Slide

Welches „r“ wird vokalisiert (nur angedeutet als „a“ ausgesprochen)
A
weiter
B
darum
C
trubd

Slide 17 - Quiz

 Erklärung: Wenn Worte und Silben auf „-er“ enden wird das „r“ nur angedeutet, meist wird es sogar vokalisiert = als „a“ gesprochen.

Slide 18 - Slide

Welcher Sprachlaut entsteht, wenn Sie bei „d“ die Stimme ruhen lassen?
A
B
B
T
C
S
D
P

Slide 19 - Quiz

 Erklärung: Einziger Unterschied zwischen „d“ und „t“ liegt darin, dass Ersteres stimmhaft gebildet wird, die Artikulationsstelle und die Artikulationsart ändern sich nicht. Es kommt lediglich die Stimme anteilig beim „d“ dazu. Probieren Sie es einmal aus!

Slide 20 - Slide

Wie wird “t” am Ende eines Wortes artikuliert? z.B. " und"
A
und
B
unt

Slide 21 - Quiz

Erklärung: Im Hochdeutschen werden, anders als z.B. im Amerikanischen, am Ende eines Wortes – also in finaler Position – stimmhafte Sprachlaute wie (b, d, g) stimmlos gesprochen. Das heißt wir sagen: /Kalp/, /halp/, /unt/, /wilt/, /wek/, /kluk/

Slide 22 - Slide

üben 
6 Möglichkeiten
  1. Umlaut 
  2. Plosive 
  3. Frikative (s)
  4. ich-ach-Laut
  5. R-Laut
  6. phonetische Reduktion 
Audio

Wähle 1 Thema aus und bearbeite die dazugehörigen Aufgaben. 
nach 20 Minuten wechselt ihr, und wählt 1 ein weiteres Thema 
timer
20:00

Slide 23 - Slide

Wat neem je mee voor je eigen uitspraak?

Slide 24 - Open question

Wat vond je van de werkwijze van vandaag?

Slide 25 - Mind map

Welke tip heb je voor je docent?

Slide 26 - Mind map

Sprachaufgabe 2B
Reiche das Feedback und die Endversion deiner gesprochenen Geschichte über Teams ein.
Deadline: Dienstag den 17. November 2020

Slide 27 - Slide