9 1/2 Schlangen

Neuneinhalb - Schlangen
Neuneinhalb - Schlangen
1 / 27
next
Slide 1: Slide
DuitsMiddelbare schoolvmbo kLeerjaar 1

This lesson contains 27 slides, with interactive quizzes and text slides.

Items in this lesson

Neuneinhalb - Schlangen
Neuneinhalb - Schlangen

Slide 1 - Slide

Om het filmpje beter te begrijpen is het goed al enkele woorden te kennen. Sleep de Nederlandse vertaling naar het Duitse woord. 
glitschig
gefährdet
Hautwechsel
Augenglieder
Schutzprojekt
Ausnahme
huidwissel
Tekstbeschermproject
glibberig
uitzondering
in gevaar
oogleden

Slide 2 - Drag question

Je gaat nu kijken naar een aflevering van 9 1/2 over slangen. Tijdens het filmpje beantwoord je vragen. Luister en kijk dus goed. 

Slide 3 - Slide

Slide 4 - Link

0.45m. "Schlangen sind gar nicht glitschig, sondern.... Wat zijn slangen wel volgens Robert?

Slide 5 - Open question

1.10m Hoe weet je dat het tijd is om te vervellen?
A
De huid wordt droog.
B
Ze liggen helemaal stil.
C
De ogen worden troebel.
D
Ze rollen zich op.

Slide 6 - Quiz

1.25m Waarom kijken slangen je altijd zo strak aan?
A
Dat lijkt zo, ze slapen eigenlijk.
B
Omdat ze geen oogleden hebben.
C
Ze zijn blind

Slide 7 - Quiz

2.00m Waarom heeft de slang Robert gebeten?

Slide 8 - Open question

2.48m De Aspisviper (Aspisadder) komt voor in het Schwarzwald. Waar ligt dit?

Slide 9 - Drag question

3.16m Welk verdedigingsmechanisme heeft de ringslang?

Slide 10 - Open question

3.46m Wat hebben de 7 slangensoorten gemeen?
A
Ze worden bedreigd in hun voortbestaan.
B
Ze komen in heel Duitsland voor.
C
Ze zijn allemaal gevaarlijk voor de mens.
D
Ze zijn allemaal giftig.

Slide 11 - Quiz

5.18m Hoe voelt de slangenhuid aan?

Slide 12 - Open question

6.07m Hoe voelt of wat zijn de gevolgen van een slangenbeet van deze slang?
A
Je sterft er aan.
B
Sommige mensen moeten naar het ziekenhuis.
C
Je raakt verlamd.
D
Het voelt aan als een bijensteek.

Slide 13 - Quiz

8.10m Welke nuttige functie hebben slangen?

Slide 14 - Open question

Slide 15 - Slide

In Deutschland leben nur noch sieben verschiedene Schlangenarten. Wie viele gibt es weltweit?
A
Ungefähr 1000
B
Ungefähr 2000
C
Ungefähr 3000

Slide 16 - Quiz

Welche beiden Schlangenarten, die in Deutschland vorkommen, sind giftig?
A
Ringelnatter und Würfelnatter
B
Kreuzotter und Aspisviper
C
Äskulapnatter und Barrenringelnatter

Slide 17 - Quiz

Ist das Gift von Kreuzotter und Aspisviper für Menschen tödlich?
A
Nein, das Gift reicht für Nein, das Gift reicht für Mäuse oder Frösche, aber nicht für Menschen..
B
Ja, deshalb muss man sehr gut aufpassen, nicht gebissen zu werden.

Slide 18 - Quiz

Die Ringelnatter ist die häufigste Schlangenart in Deutschland. Wie lang kann sie werden?
A
Bis zu einem Meter
B
Bis zu 2 Metern
C
Bis zu 3 Metern

Slide 19 - Quiz

Wie leben Ringelnattern?
A
Sie mögen stehende Gewässer und können sehr gut schwimmen und tauchen.
B
Sie lieben bergige Regionen und ziehen sich gerne in Felsspalten zurück.
C
Sie brauchen feuchte Luft und Schatten und lauern gerne auf dem Waldboden auf ihre Beute.

Slide 20 - Quiz

Warum züngeln Schlangen?
A
Die Männchen zeigen den Weibchen damit, dass sie paarungsbereit sind.
B
Wenn es zu heiß ist, versuchen sie so, die Körpertemperatur zu senken.
C
Weil sie mit ihrer Zunge Gerüche wahrnehmen können.

Slide 21 - Quiz

Warum haben Schlangen eine gespaltene Zunge?
A
Damit sie feststellen können, auf welcher Seite ein Geruch stärker ist.
B
Um ihre Feinde bei einem Angriff zu verwirren.
C
Mit der gespaltenen Zunge können sie einen Zischlaut erzeugen

Slide 22 - Quiz

Schlangen sind wechselwarme Tiere. Was heißt das?
A
Ihre Körpertemperatur ist immer so warm wie die Umgebung.
B
Ihre Körpertemperatur wechselt zwischen 28 und 35 Grad Celsius.
C
Sie wechseln ihre Körpertemperatur mehrmals am Tag, um für Feinde nicht so leicht auffindbar zu sein.

Slide 23 - Quiz

Warum wirkt der Blick von Schlangen starr?
A
Schlangen können ihre Beute sehr lange fixieren, ohne zu blinzeln.
B
Schlangen haben keine Augenlider.
C
Schlangen haben keine Pupillen.

Slide 24 - Quiz

Was fressen Schlangen?
A
Viele Arten ernähren sich vegetarisch, einige fressen auch kleine Tiere.
B
Alle Schlangen sind Fleischfresser.
C
Wasserschlangen ernähren sich von Plankton, alle anderen Arten von Pilzen und Moosen.

Slide 25 - Quiz

Giftig
Niet giftig

Slide 26 - Drag question

Ik vind deze opdrachten over luister- en kijkvaardigheid
Heel moeilijk
een beetje moeilijk
redelijk goed te doen
best gemakkelijk
te gemakkelijk

Slide 27 - Poll