1. Literaturgeschichte Die Romantik V6

1 / 29
suivant
Slide 1: Diapositive
DuitsMiddelbare schoolvwoLeerjaar 6

Cette leçon contient 29 diapositives, avec quiz interactifs, diapositives de texte et 2 vidéos.

time-iconLa durée de la leçon est: 45 min

Éléments de cette leçon

Slide 1 - Diapositive

Romantik

Slide 2 - Carte mentale

Slide 3 - Vidéo

Woher kommt das Wort Romantik?

Slide 4 - Question ouverte

Aus welcher Periode kommen die Ideen der Romantiker?

Slide 5 - Question ouverte

Die Romantik kennt drei Perioden.
Nenne den Namen und die passenden Jahreszahlen.

Slide 6 - Question ouverte

Slide 7 - Lien

Was sind die wichtigsten Merkmale der Romantik?

Slide 8 - Question ouverte

Slide 9 - Vidéo

Slide 10 - Diapositive

Merkmale der Romantik
- Flucht aus der Wirklichkeit
- Betonung des nationalen Gedankens
- Vorliebe für das Übernaturliche
- Betonung der Phantasie
- Bewunderung für das Mittelalter
- Naturverbundenheit
- starke Betonung des Gefühls
- Unterscheidung zwischen Wirklichkeit und Traumhaften erschwert
- Improvisation und ein freies Schöpfertum stand im Vordergrund
- Gattungen miteinander verbunden (Lyrik, Epik, Dramatik)

Slide 11 - Diapositive

Zentrale Motive der Romantik
das Schaurige
das Unterbewusste
das Fantastische
das Leidenschaftliche
das Individuelle
das Gefühlvolle
das Abenteuerliche

Diese sprengen die Grenzen des Verstandes und erweitern diese

Slide 12 - Diapositive

Frühromantik 1798-1804
- Zentrum: Jena
- Theoretischer Aufbau der neuen Lebenseinstellung
- Philosophen: Fichte, Schelling
- Zeitschrift: Athenäum charakteristisch für diese Epoche
- Theoretiker: Brüder Schlegel
- Dichter: Ludwig Tieck, Novalis

Slide 13 - Diapositive

Slide 14 - Diapositive

Hochromantik 1804-1818
- Zentrum Heidelberg
- Volkskultur: deutsche Kultur wiederentdecken und eigene Volksgut
- Gebrüder Grimm
- Clemens Brentano und Achim von Arnim - Volksliedsammlung: des Knaben Wunderhorn
- Blick auf Mittelalter

Slide 15 - Diapositive

Spätromantik 1815-1835
- Zentrum Berlin
- E.T.A. Hoffmann, Joseph von Eichendorff, Eduard Mörike, Ludwig Tieck
- Märchen, Sagen, Novellen, Romane: das Unheimliche, das Schaurige 
- Abrechnung mit Aufklärung
- Hinwendung zur Religion
- Emporhebung des Mittelalters
- Sehnsucht nach Ordnung
- Aufzeigen des Dunklen und der Schattenseiten der menschlichen Psyche

Slide 16 - Diapositive

Slide 17 - Diapositive

Slide 18 - Diapositive

Slide 19 - Diapositive

Früh-
romantik
Hoch-
romantik
Spät-
romantik
Jena
1798-1804
Novalis, Schlegel, Humboldt
Athenäum - Schlegel
1804-1818
Gebrüder Grimm, Clemens Brentano, Achim von Arnim
Volkskultur - 
Blick auf Mittelalter
Berlin
1816-1835
ETA Hofmann - Mondnacht

Slide 20 - Question de remorquage

Slide 21 - Diapositive

Slide 22 - Lien

Slide 23 - Lien

Het gedicht dat je net gelezen, gehoord hebt heeft de titel: "Mondnacht". In welke regel of in welke regels van het gedicht wordt duidelijk dat de in het gedicht beschreven situatie in de nacht afspeelt?

Slide 24 - Question ouverte

Citeer zoveel mogelijk bijvoeglijke naamwoorden die in dit gedicht gebruikt worden.

Slide 25 - Carte mentale

Welke stemming roepen de bijvoeglijke naamwoorden op, die je genoteerd hebt?

Slide 26 - Question ouverte

In de eerste strofe worden hemel en aarde verbonden. Hoe gebeurt dit?

Slide 27 - Question ouverte

Waarmee vergelijkt de spreker zich in de derde strofe?

Slide 28 - Question ouverte

Slide 29 - Diapositive