Gemeinsam gegen Mobbing am Arbeitsplatz

Gemeinsam gegen Mobbing am Arbeitsplatz
1 / 12
volgende
Slide 1: Tekstslide

In deze les zitten 12 slides, met interactieve quizzen en tekstslides.

Onderdelen in deze les

Gemeinsam gegen Mobbing am Arbeitsplatz

Slide 1 - Tekstslide

Deze slide heeft geen instructies

Lernziele
Am Ende der Veranstaltung können Sie definieren, was Mobbing am Arbeitsplatz ist und was nicht.
Am Ende der Veranstaltung können Sie die Anzeichen von Mobbing am Arbeitsplatz erkennen.
Am Ende der Veranstaltung wissen Sie, wie Sie als Betroffene/r auf Mobbing am Arbeitsplatz reagieren können.
Am Ende der Veranstaltung können Sie angemessene Kommunikationswege mit Mobbingopfern identifizieren.

Slide 2 - Tekstslide

Deze slide heeft geen instructies

Was wissen Sie bereits über Mobbing am Arbeitsplatz?

Slide 3 - Woordweb

Deze slide heeft geen instructies

Relevanz des Themas Mobbing am Arbeitsplatz
Mobbing ist ein verbreitetes Problem am Arbeitsplatz.
Präventive Maßnahmen sind erforderlich, um Mobbing zu verhindern.

Slide 4 - Tekstslide

Deze slide heeft geen instructies

Definition und Anzeichen von Mobbing
Mobbing: Das gezielte Anfeinden, Schikanieren und Diskriminieren von Arbeitnehmern.
Anzeichen von Mobbing erkennen.

Slide 5 - Tekstslide

Deze slide heeft geen instructies

Handlungsstrategien für Betroffene
Wie man als Betroffene/r auf Mobbing am Arbeitsplatz reagieren kann.

Slide 6 - Tekstslide

Deze slide heeft geen instructies

Umgang mit Mobbing im beruflichen Umfeld
Strategien zum Umgang mit Mobbing im beruflichen Umfeld.

Slide 7 - Tekstslide

Deze slide heeft geen instructies

Kommunikation mit von Mobbing betroffenen Personen
Angemessene Kommunikationswege mit Mobbingopfern identifizieren.

Slide 8 - Tekstslide

Deze slide heeft geen instructies

Definitionen
Mobbing: Das gezielte Anfeinden, Schikanieren und Diskriminieren von Arbeitnehmern.
Präventive Maßnahmen: Strategien und Handlungen, die darauf abzielen, Mobbing am Arbeitsplatz zu verhindern.

Slide 9 - Tekstslide

Deze slide heeft geen instructies

Schreibe 3 Dinge auf, die Du in dieser Lektion gelernt hast.

Slide 10 - Open vraag

Die Schüler geben hier drei Dinge ein, die sie in dieser Lektion gelernt haben. Damit geben sie an, was ihr eigenes Lernergebnis dieser Lektion ist.
Schreibe 2 Dinge auf, über die Du mehr wissen möchtest.

Slide 11 - Open vraag

Die Schüler geben hier zwei Dinge ein, über die sie mehr wissen möchten. Damit erhöhen Sie nicht nur das Engagement, sondern geben Sie den Schülern auch mehr Eigenverantwortung.
Stelle Dir 1 Frage zu etwas, das Du noch nicht so gut verstanden hast.

Slide 12 - Open vraag

Die Schüler geben hier (in Form einer Frage) an, mit welchem Teil des Materials sie noch Schwierigkeiten haben. Für den Lehrer bietet dies nicht nur Einblick in das Verständnis/Niveau der Schüler, sondern auch einen guten Ausgangspunkt für die nächste Lektion.