Lever een foto van de gemaakte opdrachten in via Teams opdrachten. Daar vind je voor opdracht 9b een aparte inlevermogelijkheid, maak deze in Word, je krijgt feedback.
Slide 15 - Diapositive
Rückblick
Hat alles geklappt?
jetzt 10 Minuten Zeit um die Aufgaben zu korrigieren. Lösungen findet ihr jetzt in Teams.
Feedback Schreibaufgabe folgt noch
Slide 16 - Diapositive
Allergie oder Erkältung?
Einstiegsaufgabe: Bearbeite Aufgabe B1 und B2a auf Seite 68 im Kursbuch.
Slide 17 - Diapositive
Was sind die Ursachen einer Allergie?
Slide 18 - Question ouverte
Was sind die Ursachen einer Erkältung?
Slide 19 - Question ouverte
Wie oft tritt eine Allergie auf?
A
unabhängig von der Jahreszeit.
B
jedes Jahr um dieselbe Zeit
C
häufig bei nasskaltem Wetter.
Slide 20 - Quiz
Wie oft tritt eine Erkältung auf?
A
unabhängig von der Jahreszeit.
B
jedes Jahr um dieselbe Zeit
C
häufig bei nasskaltem Wetter.
Slide 21 - Quiz
Was sind die Symptome bei einer Allergie?
Slide 22 - Carte mentale
die ständig ... Nase (Zeile 42-43)
Slide 23 - Question ouverte
ein ... Hals (Zeile 32)
Slide 24 - Question ouverte
Partizip Präsens als Adjektiv
Deelwoorden als bijvoeglijke naamwoorden geven meer informatie over zelfstandige naamwoorden.
Het onvoltooid deelwoord (Partizip präsens) beschrijft iets dat op dat moment bezig is.
Deelwoorden kunnen worden weergegeven als betrekkelijke bijzin.
Slide 25 - Diapositive
Formule: infinitiv+d+Adjektivendung
(juckende)
Slide 26 - Diapositive
Hausaufgaben
maken: Arbeitsbuch Aufgabe 10,11,12,13,14 auf Seite 79-81
Lever voor de volgende les een foto van de gemaakte opdrachten in via Teams.
Slide 27 - Diapositive
8C Wenn das Bauchgefühl entscheidet
Vermutungen ausdrücken
Konzessivsätze (Einschränkungen und Widerspruche)
Slide 28 - Diapositive
Rückblick
Schreibfertigkeit Aufgabe 9
Prüfungswoche
Korrektur der Aufgaben
Minitest
Slide 29 - Diapositive
Korrektur der Hausaufgaben
Slide 30 - Diapositive
Slide 31 - Diapositive
Lies die Aussagen auf Seite 69 (Test) im Textbuch. Schreibe mindestens 3 Sätze, benutze die Redemittel
timer
4:00
Slide 32 - Question ouverte
Lies den Online-Zeitschriftenartikel auf S. 70. Was ist das "Bauchgefühl" ?
A
Ein Gefühl dafür, welche Entscheidung die richtige ist.
B
Ein Gefühl dafür, wie man Entscheidungen am besten begründet.
C
Ein Gefühl dafür, wie man schwierige Entscheidungen am beste n kommuniziert.
Slide 33 - Quiz
Lies den Zeitschriftenartikel auf S. 70 noch einmal. Lies dann die Fragen zu den Absätzen 1-6 und antworte.
1 bewusste und unbewusste Entscheidungen
2 Intuition ist ein sehr starkes Gefühl, das blitzschnell im Bewusstsein auftaucht und die Entscheidung stark beeinflusst.
3 Intuition beruht auf den unterbewusst wahrgenommenen Informationen, die mit dem Verhalten in ähnlichen Situationen abgeglichen werden.
4 Das vielzitierte Beispiel ist die Reaktion des argentinischen Rennfahrers Juan Manuel Fargio 1950 bei einem wichtigen Autorennen.
5 Man sollte sich auf die eigene Intuition verlassen, wenn man mit der jeweiligen Situation bereits viel Erfahrung gesammelt hat. Auch objektive Gründe, Wachsamkeit, Gedächtnis oder Sehschärfe spielen bei der Intuition eine große Rolle.
6 Man sollte an der eigenen Intuition zweifeln, wenn man mit Situationen wenig oder keine Erfahrung hat, da dann das Bauchgefühl dazu tendiert, bestimmte Informationen zu ignorieren.
timer
5:00
Slide 34 - Diapositive
Suche im Zeitschriftenartikel in C2a Ausdrücke mit - bewusst- oder arbeite mit dem (online) Wörterbuch
Slide 35 - Carte mentale
Schreibe mindestens 2 Ausdrücke mit " -bewusst-"
Slide 36 - Question ouverte
Aber ... uns die Intuition sehr oft in den richtigen Weg zeigt, kann sie uns auch täuschen.
Slide 37 - Question ouverte
obwohl
hoewel
Slide 38 - Diapositive
... nehmen wir davon nur ca. 40-60 Eindrücke bewusst wahr.
Slide 39 - Question ouverte
trotzdem
desondanks
Slide 40 - Diapositive
Aber ... wichtigen Entscheidungen (..) lassen wir uns vom Bauchgefühl leiten.
Slide 41 - Question ouverte
auch bei
ook bij
Slide 42 - Diapositive
Bearbeite Aufgabe 15-22 aus dem Arbeitsbuch, Seite 81-83
Lever via Teams opdrachten de uitgewerkte opdrachten in.
Slide 43 - Diapositive
Korrektur der Hausaufgaben
Slide 44 - Diapositive
Schreibaufgabe
Aufgabe C6: Lies die Situation aus C1a noch einmal. Stell dir vor, du hast dich für die Reise entschieden en musst den Sommerjob absagen. Schreb dem Arbeitgeber eine E-Mail (ca. 130-150 Wörter)
Schritt 1: Überleg dir Argumente für deine Entscheidung.
Schritt 2: Lies die Punkte 1-3 und schreib die E-Mail 1. Bitte um Verständnis für deine Situation.
2. Frag dein Arbeitgeber, ob du den Job aucherst nach deiner Reise beginnen kannst.
3. Überzeug deinen Arbeitgeber davon, dass du für den Job besonders gut geeignet bist.
Slide 45 - Diapositive
Wichtig:
Bij het nakijken van de schrijfopdracht en schrijftoets wordt deze periode extra gelet op:
- Lokale Präpositionen
- Partizip Präsens als Adjektiv
- Konzessivsätze
Slide 46 - Diapositive
2.6.2020
Rückblick Schreibaufgabe
Informatione zur Prüfungen usw.
Vorbereitung mündliche Prüfung
Slide 47 - Diapositive
Rückblick Schreibaufgabe
eigen materiaal --> examencommissie
let op komma's, hoofdletters en ß
belangrijke uitlegvideo's in Teams!
Slide 48 - Diapositive
Informationen zur Prüfungen
Schreibprüfung am woensdag 17 juni van 13:00-14:30 uur.
Mündliche Prüfung am 10.6.2020 um 14.00 Uhr
Assessment: selbst einplanen
Slide 49 - Diapositive
Vorbereitung mündliche Prüfung
Einen Vortrag halten / eine Präsentation halten. - Beispiele nennen. - Vor- und Nachteile nennen - Über persönliche Erfahrungen berichten.
Slide 50 - Diapositive
Waar moet een succesvolle presentatie aan voldoen?
Slide 51 - Carte mentale
Hausaufgaben
Maak de Vorbereitungsaufgabe MO en lever deze via Flipgrid in.
Slide 52 - Diapositive
Waar moet jij tijdens het mondeling op letten?
Slide 53 - Carte mentale
Hoe ga jij je voorbereiden op het mondeling?
Slide 54 - Carte mentale
Deze vraag heb ik nog / dit heb ik van de docent nog nodig: