Je kan de conventies opnoemen voor het vakantiekaartje
Je kan woorden die met het weer te maken hebben vertalen naar het Nederlands
1 / 51
suivant
Slide 1: Diapositive
DuitsMiddelbare schoolvmbo kLeerjaar 3
Cette leçon contient 51 diapositives, avec quiz interactifs et diapositives de texte.
La durée de la leçon est: 45 min
Éléments de cette leçon
17. September zu tun
Besprechen Hausaufgaben
Blz. 17 +18 opdr. 3,5 en 7
Je kan de conventies opnoemen voor het vakantiekaartje
Je kan woorden die met het weer te maken hebben vertalen naar het Nederlands
Slide 1 - Diapositive
Slide 2 - Diapositive
Slide 3 - Diapositive
Slide 4 - Diapositive
Herhalen regels brief schrijven
aanhef
Liebe ..............,
Lieber.................,
wie geht es mit dir? Mit mir geht es gut.
Ciao
Slide 5 - Diapositive
Slide 6 - Diapositive
Slide 7 - Diapositive
Im Norden sind viele Wolke.
Slide 8 - Question ouverte
Es schneit es ist kalt.
Slide 9 - Question ouverte
Die Sonne scheint den ganzen Tag
Slide 10 - Question ouverte
Es regnet den ganzen Tag
Slide 11 - Question ouverte
Das Wetter ist schlecht
Slide 12 - Question ouverte
Es regnet
Slide 13 - Question ouverte
Buch Seite 19
Aufgaben 9 + 10 --> gebruik blz. 44 voor de woorden
Wo ist Karim im Urlaub?
Wo macht er Urlaub (camping, hotel etc.)?
Slide 14 - Diapositive
Hausaufgaben 20. September
blz. 18 + 19 opdr 8, 9 en 10
vragen uitgedeelde vakantiekaartje af.
Slide 15 - Diapositive
20. September
am Ende kannst du:
- regel grammatica opnoemen en toepassen
- De eerste paar zinnen van het kaartje schrijven
aanhef
begin zin (hoe gaat het met je, met mij gaat het goed)
zeggen met wie je op vakantie bent
zeggen waar je op vakantie bent
Slide 16 - Diapositive
Zu tun
besprechen Hausaufgaben
Grammatic voltooide tijd
An die Arbeit
Slide 17 - Diapositive
Hausaufgaben besprechen
blz. 18 + 19 opdr. 9 en 10
vragen vakantiekaartje af.
Slide 18 - Diapositive
Slide 19 - Diapositive
Slide 20 - Diapositive
Slide 21 - Diapositive
Werkblad
Lees het kaartje mee
onderstreep de woorden die ik opnoem
Slide 22 - Diapositive
gram: voltooide tijd ge + stam + t
Zwakke werkwoorden
In het Duits hoef je heerlijk niet na te denken over d of t alles is een t.
gespielt
gerennt
getanzt
geantwortet
gerettet
gechattet
Slide 23 - Diapositive
Grammatic, zwakke werkwoorden
spielen --> ich habe gespielt
tanzen --> du hast getanzt
rennen --> er hat gerennt
Slide 24 - Diapositive
sterke werkwoorden
eindigen op - en-
meestal GE er voor.
sterk in het NL is sterk in het Duits
Slide 25 - Diapositive
sterke werkwoorden
STERKE WERKWOORDEN
winnen - gewonnen gewinnen - gewonnen
essen - gegessen eten - gegeten
schwimmen --> wir haben geschwommen
essen --> sie hat herrlich gegessen
wij zijn geweest --> wir sind gewesen
Slide 26 - Diapositive
An die Arbeit mit
oefenen met grammatica --> Seite 27: Aufgaben 19, 20, 21
Pass auf! (let op) lees blz 28 groene vak goed door
Slide 27 - Diapositive
Hausaufgaben 24. September
oefenen met grammatica --> Seite 27: Aufgaben 19, 20, 21, 22
Pass auf! (let op) lees blz 28 groene vak goed door
Slide 28 - Diapositive
24. September zu tun
Wiederholen grammatica
Besprechen Hausaufgaben
Üben Ansichtkarte
Slide 29 - Diapositive
Wiederholen grammatic
zwakke werkwoorden: Ge + stam + t
gespielt
gerennt
getanzt
sterke werkwoorden: ge en eindigen op -en-
Slide 30 - Diapositive
extra uitleg
werkwoord eindigt de stam op een T of een D?
krijg je een extra E
antworten --> antwort --> geantwortEt
baden --> bad --> gebadEt
werkwoorden met ieren
ieren --> fotografiert, korrigiert, studiert
Slide 31 - Diapositive
Im Sommerurlaub haben wir herrlich im Mehr
A
geschwommen
B
geschwimmt
C
geschwammen
Slide 32 - Quiz
wohnen: Früher habe ich Den Bosch
A
wohnen
B
gewohnen
C
gewohnt
Slide 33 - Quiz
Fußballspielen Er hat gestern fußball
A
gespielen
B
gespielt
C
gespalt
Slide 34 - Quiz
Fotografieren In dem Sommerurlaub habe ich viele Tiere .......
A
gefotografieren
B
fotografieren
C
gefotografiert
D
fotografiert
Slide 35 - Quiz
antworten Du hast das nicht gut .....................
A
geantworten
B
antwortet
C
geantwortet
D
antworten
Slide 36 - Quiz
standaard zinnen postkaartje
Liebe Elaine,
wie geht es mit dir?Mit mir geht es gut. Ich bin im Urlaub in Spanien. Ich bin hier mit meinen Eltern und bester Freund. Das Wetter ist schön. Die Sonne scheint den ganzen Tag. Wie ist das Wetter bei dir?
Slide 37 - Diapositive
standaard zinnen postkaartje
Gestern habe ich geschwommen und in einem Restaurant gegessen. Am Montag haben wir getaucht und ein Schmetterlingengarten besucht.
Was machst du?
Bis bald
Marloes
Slide 38 - Diapositive
Hausuafgaben 27. September
Seite 28 + 29 Aufgaben 23
Werkblad zinnetjes vertalen
Slide 39 - Diapositive
27. September zu tun
Besprechen Arbeitsblatt
Sätzen bilden (zinnen maken) + luisteropdracht
Mitschreiben mit den Sätzen
an die Arbeit
Slide 40 - Diapositive
Arbeitsblätter
1. Lieber Thorsten,
2. Liebe Monika,
3. Das Wetter ist schön.
4. Das Wetter ist nicht so schön.
5. Wir haben viel in der Sonne gelegen./ Wir haben viel geschwommen.
6. Wie geht es mit dir?
Slide 41 - Diapositive
Besprechen Arbeitsblätter
7. Wo bist du im Urlaub?
8. Die Sonne scheint den ganzen Tag.
9. Wie ist das Wetter auf Kreta?
10. Bis bald.
11. Ich bin mit meine Eltern im Urlaub.
Slide 42 - Diapositive
Seite 29 Aufaben 23 besprechen
hast gehört
habe
fotografiert
ist
bin
gezeltet
Slide 43 - Diapositive
Seite 31 Aufgaben 28
Wie ist die Gegend bei dir?
Wie ist das Wetter bei euch/ bei dir?
Wie ist das Wetter bei euch/ bei dir?
mooie vragen die je kan gebruiken in het vakantiekaartje
Slide 44 - Diapositive
Seite 33 Aufgabe 33/34
Übersetzen + aussprechen + aufschreiben
Slide 45 - Diapositive
Hausaufgaben 1. Oktober
Seite 36 Aufgaben 39 und 40
Lernen Seite 44 blaue, grüne und rote Wörter
Slide 46 - Diapositive
1. Oktober zu tun
Hausaufgaben besprechen + Wörter üben
Praktikumaufgabe Ende der Stunde besprechen mit Checklist
Slide 47 - Diapositive
Hausaufgaben kontorllieren + besprechen
Seite 33 Aufgabe 33 und 34
Seite 36 Aufgaben 39 und 40
Slide 48 - Diapositive
Aufgabe 33
Wie ist die Gegend/die Umgebung bei euch / bei dir?
Wie ist die Gegend dort?
Wie ist das Wetter?
Wie ist die Gegend/die Umgebung bei euch / bei dir?