Stunde 6

Was machen wir in der Stunde?
1. Hausaufgaben besprechen:Leer woordjes blz. 108 en 109.
Maak Grammatica boekje blz. Oef. 7 blz. 25; Wat moet je nog leren? Maak een lijst a.h.v. het grammatica boekje
Stencil Oliver Kahn maak je oef. 1; 2; 3;
1 / 18
suivant
Slide 1: Diapositive
DuitsMiddelbare schoolvwoLeerjaar 6

Cette leçon contient 18 diapositives, avec diapositives de texte et 1 vidéo.

time-iconLa durée de la leçon est: 60 min

Éléments de cette leçon

Was machen wir in der Stunde?
1. Hausaufgaben besprechen:Leer woordjes blz. 108 en 109.
Maak Grammatica boekje blz. Oef. 7 blz. 25; Wat moet je nog leren? Maak een lijst a.h.v. het grammatica boekje
Stencil Oliver Kahn maak je oef. 1; 2; 3;

Slide 1 - Diapositive

Aufgabe 1

  • Wie alt ist Oliver Kahn heute?
Oliver Kahn ist heute 55 Jahre alt (Stand 2024).
  • Was macht er?
Er ist seit dem 1. Juli 2021 Vorstandsvorsitzender der FC Bayern München AG.
  • Was sind einige der wichtigsten Erfolge, die er in seiner Karriere erreicht hat?
Er hat 23 Titel gewonnen, darunter die Champions League, den Weltpokal und den UEFA Cup. Er wurde achtmal Deutscher Meister und sechsmal DFB-Pokalsieger. Zudem wurde er dreimal „Welttorhüter des Jahres“ und zweimal „Fußballer des Jahres“. Mit der Nationalmannschaft wurde er Europameister 1996 und Vize-Weltmeister 2002.

Slide 2 - Diapositive

Slide 3 - Lien

Aufgabe 2
Aufgabe 2. VERSTÄNDNISKONTROLLE. Siehe dir das Video an und beantworte.
1. Wie findet Oliver Kahn die Lage des Panthers im Käfig? Warum? 2. Was ist der Käfig für ihn? Welche
Möglichkeiten nennt er? Zu welchem Schluss kommt er? 3. Kann sich Oliver Kahn mit dem Panther
identifizieren? Welchen Vers findet er besonders interessant?

Slide 4 - Diapositive

Aufgabe 2
  1. Wie findet Oliver Kahn die Lage des Panthers im Käfig? Warum? Oliver Kahn beschreibt die Einschränkungen des Panthers als Symbol für die Begrenzungen im eigenen Leben, besonders im Sport. Er spricht über den enormen Druck und die fehlende echte Freiheit, da Profisportler immer in festen Strukturen arbeiten und ständig von Erwartungen umgeben sind. Dies bedeutet, dass Entscheidungen oft von äußeren Faktoren bestimmt werden und echte Selbstbestimmung selten ist.
2. Was ist der Käfig für ihn? Welche Möglichkeiten nennt er? Zu welchem Schluss kommt er? Für Oliver Kahn steht der Käfig symbolisch für die Grenzen, die der Profisport setzt, wie Disziplin, ständige Kontrolle und Erwartungen. Er betont, dass es im Sport immer Einschränkungen gibt, selbst wenn theoretisch die Freiheit existiert. Kahn spricht auch über Chancen zur Selbstverwirklichung, jedoch ist diese Freiheit begrenzt. Zum Schluss kommt er, dass wahre Freiheit im Sport selten ist und oft durch äußere Bedingungen eingeschränkt bleibt.
3. Kann sich Oliver Kahn mit dem Panther identifizieren? Welchen Vers findet er besonders interessant?Ja, Oliver Kahn kann sich mit dem Panther identifizieren. Er empfindet die ständige Kontrolle und den Druck im Profisport ähnlich wie die metaphorische Gefangenschaft des Panthers. Besonders beeindruckend findet er den Vers über den Vorhang der Pupille, der sich selten öffnet, da er die Idee ausdrückt, dass ein kurzes Gefühl von Freiheit schnell vergeht, bevor die Realität der Begrenzung wieder eintritt.

Slide 5 - Diapositive

Aufgabe 3 Denke an den Satzbau und die Signalwörter
Aufgabe 3. DISKUSSION IN DER KLASSE. Am Ende kommentiert Kahn: „Ich habe selten erlebt, dass ich
bei dem, was ich tue, wirklich echte Freiheit erlebt hätte“.
1. Stimmst du dieser Aussage zu? Glaubst du, dass wir auch keine echte Freiheit haben und in einem
Käfig leben? Führe einige Beispiele an. 2. Glaubst du, dass Rilkes Panther aus dem Käfig herauskommen
kann? Warum? 3. Könnte der Panther eine Metapher für Menschen in bestimmten Situationen sein?
4. Ist es für Menschen möglich, die in einem symbolischen Käfig sind, aus ihrem Käfig herauszukommen?
Wenn ja, wie und zu welchem Preis?

Slide 6 - Diapositive

Aufgabe 4

Slide 7 - Diapositive

Aufgabe 4
Das spricht für Zoos:

Schützen Tiere vor dem Aussterben.
Erziehen Menschen und sensibilisieren für Naturschutz.
Forscher können in Zoos wichtige biologische Erkenntnisse gewinnen.
Manche bedrohte Arten werden erfolgreich nachgezüchtet und ausgewildert.
Das spricht gegen Zoos:
Tiere leben in unnatürlichen und oft langweiligen Umgebungen.
Verhalten der Tiere ist nicht natürlich.
Klima in Zoos ist oft nicht artgerecht.
Zoos sind in erster Linie auf Gewinn ausgerichtet und halten Tiere für Attraktivität.

Slide 8 - Diapositive

Aufgabe 4

Slide 9 - Diapositive

Lesen und Sehen.
1. Welche Motivation hat Freddy, das Meer von Müll zu befreien?
2. Welche Arten von Müll sammelt Freddy aus der Ostsee?
3. Was soll Freddy machen bevor er tauchen darf? 
4. Findet er Navigieren unter Wasser schwer? 
5. kann man viel im Meer sehen? In Welchem Meer taucht Freddy? 
6. Wie beeinflusst der zurückgelassene Müll die Meeresumwelt?
7. Welche Herausforderungen begegnet Freddy bei seiner Arbeit?
8. Wie reagiert die Gemeinschaft auf Freddys Engagement für den Umweltschutz?
Antworte mit ganzen Sätzen! und begründe deine Meinung. 

Slide 10 - Diapositive

Slide 11 - Vidéo

1. Welche Motivation hat Freddy, das Meer von Müll zu befreien? Freddy liebt die Natur und das Meer. Er möchte, dass die Ostsee sauber bleibt und die Tierwelt dort geschützt wird. Deshalb ist es ihm wichtig, den Müll zu beseitigen, der den Tieren schadet und die Umwelt belastet.
2. Welche Arten von Müll sammelt Freddy aus der Ostsee? Freddy sammelt alte Fischernetze, Angelköder, Reusen und andere zurückgelassene Gegenstände, die von Fischerbooten und Anglern stammen.
3. Wie beeinflusst der zurückgelassene Müll die Meeresumwelt? Der Müll stellt eine große Gefahr für die Meeresbewohner dar. Tiere können sich in den Netzen verfangen, verletzt werden oder den Plastikmüll verschlucken, was zu ihrem Tod führen kann. Der Müll verschmutzt auch das Wasser und stört das Ökosystem. 4. Welche Herausforderungen begegnet Freddy bei seiner Arbeit?Freddy muss schwere und große Gegenstände aus dem Wasser holen, was oft anstrengend und zeitaufwändig ist. Außerdem braucht es spezielle Ausrüstung und viel Geduld, um den Müll zu bergen.
5. Wie reagiert die Gemeinschaft auf Freddys Engagement für den Umweltschutz? Viele Menschen bewundern Freddys Einsatz und unterstützen ihn. Sie erkennen die Bedeutung seines Engagements für den Schutz der Umwelt und finden es inspirierend, dass ein so junger Mensch aktiv etwas unternimmt, um die Meeresumwelt zu retten.

Slide 12 - Diapositive

Schreiben: Am Ende der Stunden Thema: Krieg und Katastrophen
8. SCHREIBEN. Schreibe einen Forumsbeitrag zum Thema Umweltkatastrophen.
• Äußere deine Meinung zu diesem Thema
• Nenne Gründe, warum Umweltkatastrophen passieren
• Nenne Möglichkeiten, um Umweltkatastrophen zu verhindern oder zu reduzieren
• Nenne die Vorteile dieser Möglichkeiten
Denke an eine Einleitung und einen Schluss. Bei der Bewertung wird darauf geachtet, wie genau die
Inhaltspunkte bearbeitet sind, wie korrekt der Text ist und wie gut die Sätze und Abschnitte sprachlich
miteinander verknüpft sind. Schreibe mindestens 150 Wörter.

Slide 13 - Diapositive

1. Das Lied „Donaukinder“ kann auch als die Beschreibung eines Schlachtfeldes interpretiert werden.
Kannst du im Text Elemente finden, die diese These unterstützen?

Slide 14 - Diapositive

1. Das Lied „Donaukinder“ kann auch als die Beschreibung eines Schlachtfeldes interpretiert werden.
Kannst du im Text Elemente finden, die diese These unterstützen?

Slide 15 - Diapositive

2. VERTIEFUNG. Wann, wo, von wem und warum wurden zum
ersten Mal Giftgase im Krieg eingesetzt? Recherchiere das Thema
und berichte kurz mündlich darüber.

Slide 16 - Diapositive

3a. TEXTE VERGLEICHEN. In seinem letzten Gedicht „Grodek“
(1914) erzählt Georg Trakl von den Schrecken des Krieges.
Lies das Gedicht und vergleiche es mit „Donaukinder“ von
Rammstein. Ergänze die Tabelle.

Slide 17 - Diapositive

Zusammenfassung:
Beide Texte thematisieren Zerstörung und Verlust, jedoch in unterschiedlichen Kontexten. „Donaukinder“ bezieht sich auf eine Umweltkatastrophe und verwendet die Natur als Opfer menschlicher Handlungen. „Grodek“ behandelt die Schrecken des Krieges und beschreibt die Natur als Zeuge und Opfer von Gewalt und Tod. Beide Werke teilen eine düstere, melancholische Stimmung und zeigen die Tragödie des menschlichen Einflusses, sei es durch Krieg oder Umweltverschmutzung.

Slide 18 - Diapositive