Cette leçon contient 10 diapositives, avec diapositives de texte.
Éléments de cette leçon
H3 - Woche 5 - Stunde 1
Slide 1 - Diapositive
Aan het begin van de les
1. Zoek (rustig) je plekje op.
2.Leg op de hoek van je tafel:
Buch, (Neue Kontakte vwo 3 B)
Heft,
Stift
iPad
3.Absentie controle
Slide 2 - Diapositive
Planung
Kapitel 4 Veranstaltungen
Sehen:Melli Zech im Konzert
Machen: Aufgabe 1, 2
Sprechen:Wer bin ich? in Gruppen von 4
Ziele
Du lernst neue Wörter und erweiterst deine Wortschatz.
Du kannst ein Interview über Musik verstehen.
Du kannst Fragen über Personen stellen und die Fragewörter benutzen.
Slide 3 - Diapositive
Kapitel 4 -Veranstaltungen
Slide 4 - Diapositive
K5 Lernliste A (D-N) S.49
Slide 5 - Diapositive
K4 A SehenMelli Zech im Konzert
Was
K4 A Sehen
Aufgabe 1: Fragen lesen + Text hören (S.14)
Aufgabe 2: Vokabeln verwenden
Mit wem
Gemeinsam: Aufgabe 1
Selbstständig: Aufgabe 2
Hilfsmittel
K4 Lernliste A
Zeit
20 Minuten insgesamt
Ergebnis
Die Aufgaben werden am Ende der Stunde besprochen
Fertig
(klaar)
BUCH B: K4 Slim stampen A (90% of >)
BUCH B: K4 Slim stampen B kies 1, 2, 3, 4 (alle onderdelen 90% of >)
BUCH B: K4 B Wortschatz Aufgabe 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11
Slide 6 - Diapositive
Ratespiel: Wer bin ich?
Slide 7 - Diapositive
Fragen zu Personen
Welche ja/nein Fragen könnte man stellen?
- Mann/Frau?
- jung / alt?
- groß / klein?
- Wohnort?
- Berühmt?
- Aussehen: Haarfarbe, Augen, Kleidung?
- Beruf?
Slide 8 - Diapositive
Sprechen: Wer bin ich?
Ihr braucht:
4 Spieler
Stift / Bleistift
Spielverlauf:
1. Denk euch eine Person aus die alle aus der Gruppe kennen, z.B. Jemand aus der Klasse, ein Lehrer, Popstar usw.
Ihr braucht:
4 Spieler
Stift / Bleistift
Klebezettel
Spielverlauf:
Denk euch eine Person aus die alle aus der Gruppe kennen, z.B. Jemand aus der Klasse, ein Lehrer, Popstar usw. Notiere den Name auf dem Klebezettel. Deine Mitschüler dürfen deinen zuerst Zettel nicht sehen!
Ihr klebt den Zettel an die Stirn eines Mitschülers. Er/Sie darf nicht sehen welche Name auf dem Zettel steht!
Nun beginnt das Ratespiel. Ein Spieler stellt eine Frage zu seiner Person. Alle Fragen müssen mit „Ja“ oder „Nein“ zu beantworten sein. Dann ist die Nächste an der Reihe.