Les 2

Was machen wir heute? 
1. Hausaufgaben
📄 Stencil: Übung 4.1 und 4.2 auf Seite 5
📘 Buch: Übersetze die Wörter auf den Seiten 125–126 und lerne sie gut.
2. Einstieg: Fragen zum Thema Essen
🍕 Welche Beilage isst du gern zu einer selbstgemachten Pizza?
🥪 Welchen Belag magst du auf deinem Brot?
🍎 Isst du Zwischenmahlzeiten? Wenn ja, welche?
3. Übung 5 und 6 aus dem Stencil: Diese Fragen helfen dir bei der Planung deines Textes oder Vortrags: Was ist dein Lieblingsessen? Wann isst du es normalerweise? Wie lautet das Rezept? Welche Zutaten brauchst du dafür? Warum magst du dieses Essen? Seit wann isst du das gern? Wer kocht es normalerweise?Ist es gesund oder ungesund? Wo kann man es essen?
Was magst du gar nicht? Warum?💡 Überlege auch selbst: Welche weiteren Fragen und Antworten könnte man stellen?4. Übung  4. Übung 7
5. Wortschatz-Check
📚 Hast du alle Wörter richtig übersetzt? Kontrolliere noch einmal sorgfältig!
1 / 25
suivant
Slide 1: Diapositive
DuitsMiddelbare schoolvwoLeerjaar 2

Cette leçon contient 25 diapositives, avec quiz interactifs et diapositives de texte.

time-iconLa durée de la leçon est: 60 min

Éléments de cette leçon

Was machen wir heute? 
1. Hausaufgaben
📄 Stencil: Übung 4.1 und 4.2 auf Seite 5
📘 Buch: Übersetze die Wörter auf den Seiten 125–126 und lerne sie gut.
2. Einstieg: Fragen zum Thema Essen
🍕 Welche Beilage isst du gern zu einer selbstgemachten Pizza?
🥪 Welchen Belag magst du auf deinem Brot?
🍎 Isst du Zwischenmahlzeiten? Wenn ja, welche?
3. Übung 5 und 6 aus dem Stencil: Diese Fragen helfen dir bei der Planung deines Textes oder Vortrags: Was ist dein Lieblingsessen? Wann isst du es normalerweise? Wie lautet das Rezept? Welche Zutaten brauchst du dafür? Warum magst du dieses Essen? Seit wann isst du das gern? Wer kocht es normalerweise?Ist es gesund oder ungesund? Wo kann man es essen?
Was magst du gar nicht? Warum?💡 Überlege auch selbst: Welche weiteren Fragen und Antworten könnte man stellen?4. Übung  4. Übung 7
5. Wortschatz-Check
📚 Hast du alle Wörter richtig übersetzt? Kontrolliere noch einmal sorgfältig!

Slide 1 - Diapositive

Slide 2 - Lien

Arbeitsbuch Seite 108 -110
Übung 1 und 2 Auf Seite 108
Übung 1 - Hören Seite 109 Übung 3,4,5,6  Seite 109 - 110;  Wir wiederholen den 1.  und 4. Fall der ein- und der der- Gruppe. Und wir lernen die Präpositionen mit dem 4. Fall.

Slide 3 - Diapositive

Slide 4 - Diapositive

Slide 5 - Diapositive

Persoonlijk voornaamwoord 
Persoonlijkvoornaamwoord in 1e en 4e naamval: 
Ik - Mij
Ich- Mich
.......

Slide 6 - Diapositive

Verandering van persoonlijkvoornaamwoord.
In het Nederlands en Duits kan het persoonlijk voornaamwoord veranderen wanneer het in een ander zinsdeel staat.
Voorbeeld:
Ik heb hem gezien.
Hij werd door mij gezien

Slide 7 - Diapositive

Onderwerp
Voorbeeld:
Er ist nicht da.
Stap 1: Hij is er niet.       
Stap 2: Wie is er niet?    
Stap 3: Onderwerp = Hij

Slide 8 - Diapositive

Lijdendvoorwerp
Hoe vind je een lijdendvoorwerp in een Duitse zin?
1: Vertaal de zin naar het Nederlands.
2: Vind het onderwerp.
3: Stel de vraag "Wie" of "wat" + gezegde+ onderwerp.
4: Antwoord op de vraag is het lijdendvoorwerp

Slide 9 - Diapositive

Lijdendvoorwerp
Ich hole ihn.
Stap 1: Ik haal hem.
Stap 2: Wie haalt? Onderwerp = Ik.
Stap 3: Wie haal ik? = Lijdendvoorwerp = hem.

Slide 10 - Diapositive

Persoonlijk voornaamwoord
Onderwerp / 1e naamval
ik / ich
jij / du 
hij / er  
zij / sie
het/es
wij / wir
jullie / ihr
zij / sie
u / Sie
Persoonlijk voornaamwoord
Lijdend v.w./ 4e naamval
mij /mich
jou/ dich
hem/ ihn
haar/ sie
het/es
ons/uns
jullie/ euch
hun/ sie
u/Sie

Slide 11 - Diapositive

Wat is in volgende zin het onderwerp?
Kennt er dich?
A
Kennt
B
er
C
dich
D
er + dich

Slide 12 - Quiz

Wat is in volgende zin het onderwerp?
Sie kennen uns noch nicht.
A
Sie
B
kennen
C
uns
D
noch

Slide 13 - Quiz

Wat is in volgende zin het onderwerp?
Nimmst du mich mit?
A
Nimmst
B
du
C
mich
D
mit

Slide 14 - Quiz

Wat is in volgende zin het lijdend v.w.?
Ich habe sie gehört.
A
Ich
B
habe
C
sie
D
gehört

Slide 15 - Quiz

Wat is in volgende zin het lijdend v.w.?
Ich lass dich hier nicht rein.
A
Ich
B
lass
C
dich
D
rein

Slide 16 - Quiz

Vertaal naar het Duits:
Ken(=Kennst) jij hem?

Slide 17 - Question ouverte

Vertaal naar het Duits:
Vind jij mij aardig(=nett)?

Slide 18 - Question ouverte

Vertaal naar het Duits:
Zij kent hem.

Slide 19 - Question ouverte

🎭 Rollenspiel: Im Restaurant Rollen: 👩 Kellnerin / 👨 Kellner 🧒 Gast
SITUATION:
Du gehst mit Hunger in ein Restaurant. Du bekommst die Speisekarte, bestellst Essen und Trinken, fragst nach Zutaten, gibst Feedback und bezahlst am Ende.
Voor je eigen mondeling maak je zelf een mooie Speisekarte:🧾 Speisekarte – Zum goldenen Löffel
🍽️ Hauptgerichte Spaghetti mit Tomatensauce – 7,50 €
Vegetarisches Schnitzel mit Salat – 8,00 €
Bratwurst mit Kartoffelpüree – 8,50 €
Pizza Margherita – 7,00 €
Hähnchen mit Reis – 9,00 €
🥤 Getränke
Wasser (still oder mit Kohlensäure) – 2,00 €
Apfelsaft – 2,50 €
Cola / Fanta / Sprite – 2,50 €
Tee / Kaffee – 2,00 €
🍰 Nachspeisen
Apfelstrudel mit Sahne – 3,00 €
Schokoladenkuchen – 3,50 €;  Vanilleeis – 2,50 €

Obstsalat – 2,50 €
timer
10:00
Kellnerin: Guten Abend! Willkommen im Restaurant „Zum goldenen Löffel“. Möchten Sie draußen oder drinnen sitzen?
Gast: Guten Abend! Ich möchte bitte draußen sitzen.
Kellnerin: Sehr gern. Hier ist die Speisekarte. Möchten Sie zuerst etwas trinken?
Gast: Ja, ich nehme ein Glas Apfelsaft, bitte.
Kellnerin: Kommt sofort. (nach kurzer Zeit) Hier ist der Apfelsaft. Sind Sie bereit zu bestellen?
Gast: Noch nicht ganz… Was empfehlen Sie?
Kellnerin: Unsere Spezialität ist heute Spaghetti mit Tomatensauce und frischem Basilikum. Oder das vegetarische Schnitzel mit Salat.
Gast: Hm… Ich nehme die Spaghetti. Ist da Knoblauch drin?
Kellnerin: Ja, ein bisschen. Möchten Sie ohne Knoblauch?
Gast: Ja, bitte ohne Knoblauch.
Kellnerin: In Ordnung. Möchten Sie auch eine Vorspeise oder eine Suppe?
Gast: Nein, danke. Nur das Hauptgericht.
Kellnerin: Alles klar. Kommt sofort.
(10 Minuten später)
Kellnerin: Hier sind die Spaghetti ohne Knoblauch. Guten Appetit!
Gast: Danke! Das sieht lecker aus!
(nach dem Essen)
Kellnerin: Hat es Ihnen geschmeckt?
Gast: Ja, sehr! Die Sauce war super.
Kellnerin: Das freut mich. Möchten Sie noch ein Dessert?
Gast: Ja, was gibt es?
Kellnerin: Wir haben Schokoladenkuchen, Apfelstrudel und Vanilleeis.
Gast: Ich nehme den Apfelstrudel mit Sahne, bitte.
Kellnerin: Kommt sofort.
(später)
Kellnerin: Möchten Sie jetzt bezahlen?
Gast: Ja, bitte. Was kostet es?
Kellnerin: Das macht 16 Euro, bitte.
Gast: Hier sind 20 Euro. Stimmt so.
Kellnerin: Vielen Dank! Einen schönen Abend noch!
Gast: Danke, ebenfalls!

Slide 20 - Diapositive

🎭 Rollenspiel: Im Restaurant Rollen: 👩 Kellnerin / 👨 Kellner 🧒 Gast
SITUATION:
Du gehst mit Hunger in ein Restaurant. Du bekommst die Speisekarte, bestellst Essen und Trinken, fragst nach Zutaten, gibst Feedback und bezahlst am Ende.
timer
10:00
Kellnerin: Guten Abend! Willkommen im Restaurant „Zum goldenen Löffel“. Möchten Sie draußen oder drinnen sitzen? Gast: Guten Abend! Ich möchte bitte draußen sitzen.
Kellnerin: Sehr gern. Hier ist die Speisekarte. Möchten Sie zuerst etwas trinken? Gast: Ja, ich nehme ein Glas Apfelsaft, bitte. Kellnerin: Kommt sofort. (nach kurzer Zeit) Hier ist der Apfelsaft. Sind Sie bereit zu bestellen?
Gast: Noch nicht ganz… Was empfehlen Sie? Kellnerin: Unsere Spezialität ist heute Spaghetti mit Tomatensauce und frischem Basilikum. Oder das vegetarische Schnitzel mit Salat. Gast: Hm… Ich nehme die Spaghetti. Ist da Knoblauch drin? Kellnerin: Ja, ein bisschen. Möchten Sie ohne Knoblauch? Gast: Ja, bitte ohne Knoblauch.
Kellnerin: In Ordnung. Möchten Sie auch eine Vorspeise oder eine Suppe?
Gast: Nein, danke. Nur das Hauptgericht. Kellnerin: Alles klar. Kommt sofort. (10 Minuten später)
Kellnerin: Hier sind die Spaghetti ohne Knoblauch. Guten Appetit!
Gast: Danke! Das sieht lecker aus! (nach dem Essen)
Kellnerin: Hat es Ihnen geschmeckt? Gast: Ja, sehr! Die Sauce war super.
Kellnerin: Das freut mich. Möchten Sie noch ein Dessert? Gast: Ja, was gibt es?
Kellnerin: Wir haben Schokoladenkuchen, Apfelstrudel und Vanilleeis.
Gast: Ich nehme den Apfelstrudel mit Sahne, bitte.
Kellnerin: Kommt sofort. (später) Kellnerin: Möchten Sie jetzt bezahlen?
Gast: Ja, bitte. Was kostet es? Kellnerin: Das macht 16 Euro, bitte.
Gast: Hier sind 20 Euro. Stimmt so.
Kellnerin: Vielen Dank! Einen schönen Abend noch!
Gast: Danke, ebenfalls!

Slide 21 - Diapositive

Slide 22 - Lien

Slide 23 - Lien

Klasse, kochen!
Arbeitsbuch Seite 109 Übung 1; 2; 3; 4
Seite 110 Übung 5;6
1e naamval                              4de naamval
ich                                                mich
du                                                 dich
er                                                  ihn
sie                                                ihr
es                                                 es
wir                                                uns
ihr                                                 euch
sie                                                sie
Sie                                                Sie

timer
10:00

Slide 24 - Diapositive

So frühstücke ich
Seite 111 Übung 1;2
Seite 112 Übung 3;4;5;6;7
Seite 113 Übung 1;2;3;4
timer
10:00

Slide 25 - Diapositive